Akkreditierung und Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie

Inhaltsverzeichnis

1 Bedeutung von Zertifizierung und Akkreditierung im europäischen Markt.- 2 Das deutsche Akkreditierungssystem: Das Konzept von DAR und TGA.- 3 Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie.- 4 Richtige Probenahme: Voraussetzung für richtige Analysen.- 5 Die Bedeutung der Statistik für die Qualitätssicherung.- 6 Validierung analytischer Verfahren.- 7 Rückführbarkeit von chemischen Messwerten auf die SI-Einheit Stoffmenge.- 8 Referenzmaterialien für die Qualitätssicherung.- 9 Ringversuche als Element der Qualitätssicherung.- 10 Akkreditierungskompetenz: Anforderungen an Akkreditierungsstellen.- 11 Die Bedeutung der Akkreditierung im Vergleich mit GLP.- 12 EURACHEM Organisation zur Förderung der Qualitätssicherung in der Analytik und der Akkreditierung analytischer Laboratorien in Europa.- 13 Die Akkreditierung umweltanalytischer Laboratorien in den USA.- Auswahl einiger Organisationen auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und des Mess- und Prüfwesens in Deutschland und Europa.

Akkreditierung und Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie

Buch (Taschenbuch)

Fr.99.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Akkreditierung und Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 99.90
eBook

eBook

ab Fr. 70.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.01.2013

Herausgeber

Helmut Günzler

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

239

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.01.2013

Herausgeber

Helmut Günzler

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

239

Maße (L/B/H)

24.4/17/1.5 cm

Gewicht

448 g

Auflage

1994

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-11099-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Akkreditierung und Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie
  • 1 Bedeutung von Zertifizierung und Akkreditierung im europäischen Markt.- 2 Das deutsche Akkreditierungssystem: Das Konzept von DAR und TGA.- 3 Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie.- 4 Richtige Probenahme: Voraussetzung für richtige Analysen.- 5 Die Bedeutung der Statistik für die Qualitätssicherung.- 6 Validierung analytischer Verfahren.- 7 Rückführbarkeit von chemischen Messwerten auf die SI-Einheit Stoffmenge.- 8 Referenzmaterialien für die Qualitätssicherung.- 9 Ringversuche als Element der Qualitätssicherung.- 10 Akkreditierungskompetenz: Anforderungen an Akkreditierungsstellen.- 11 Die Bedeutung der Akkreditierung im Vergleich mit GLP.- 12 EURACHEM Organisation zur Förderung der Qualitätssicherung in der Analytik und der Akkreditierung analytischer Laboratorien in Europa.- 13 Die Akkreditierung umweltanalytischer Laboratorien in den USA.- Auswahl einiger Organisationen auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und des Mess- und Prüfwesens in Deutschland und Europa.