Das Sketchnote Arbeitsbuch

Das Sketchnote Arbeitsbuch Fortgeschrittene Techniken zum Erstellen visueller Notizen

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 39.90

Das Sketchnote Arbeitsbuch

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 39.90
eBook

eBook

ab Fr. 36.90

Fr. 39.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.12.2014

Abbildungen

mit Abbildungen

Verlag

Mitp Verlags GmbH & Co.KG

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21.8/17.2/1.7 cm

Gewicht

461 g

Auflage

2015

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8266-8493-7

Beschreibung

Rezension

»Mike Rohde und seine Idee mit den Sketchnotes hilft mir heute, Struktur aber auch Leben in meine Rezepte, Notizzettel oder Einkaufslisten zu bringen. Aus der anfänglichen Scheu ist eine Leidenschaft geworden, die mich wohl noch lange begeistern wird.« (Books and Phobia, 11/2019)

»Ich bin restlos begeistert von diesem Buch! Egal ob Bücher, Filme, Rezepte, Reisen… für alles findet man hier Beispiele und wird so inspiriert, sofort loszulegen.« (Lieblingsleseplatz, 11/2018)

»[Das Buch ist] eine gelungene Weiterführung der im ersten Buch gewonnenen Sketchnote-Techniken.« (Modlercity.de, 03/2018)

»Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich hier schnell verzettelt – aber im positiven Sinne, denn schnell geht es von einer Sketchnote zur anderen. Der Spass kam auf jeden Fall nicht zu kurz. Seit der Lektüre ertappe ich mich immer häufiger dabei, wie ich die Sketchnote noch mehr einsetze.« (pagewizz.com, 1/2016)

»Bemerkenswert ist, dass Sie mit dem Buch nicht nur „ein Buch“, sondern ein ganzes „Sketchnote-Paket“ erwerben. Mittels dem mitgelieferten Code (der sich hinter einem äusserst hartnäckigen Rubbelfeld im Inneren des Buches befindet) kann man sich im Internet auf einer angegebenen Seite registrieren und dann auf die (englischsprachigen) dort hinterlegten Begleitvideos zugreifen. Hier zeigt Mike dann nochmals die im Buch vorgestellten Techniken und gibt hilfreiche Erklärungen.« (FotoStarTV, 11/2015)

»Value Add: Dem Arbeitsbuch liegt noch ein Gutschein-Code für eine Education-Video-Plattform bei, auf der sich zu jedem Kapitel zusätzliche Videos zum Thema von Mike Rohde finden - sehr cool!« (Scrively.tumblr.com, 09/2015)

»Das Arbeitsbuch gefällt mir fast noch besser als das Handbuch, weil es unzählige Inspirationen für den Einsatz von Sketchnotes liefert. […] In jedem Kapitel finden sich hilfreiche Tipps und ganz viele tolle Beispiele von unterschiedlichen Anwendern.« (MissKonfetti.de, 04/2015)

»Eine sehr inspirierende Bereicherung, die sich auch sehr gut für die Gestaltung von Seminarunterlagen und Flipcharts eignet.« (zwischenseiten.de 03/2015)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.12.2014

Abbildungen

mit Abbildungen

Verlag

Mitp Verlags GmbH & Co.KG

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21.8/17.2/1.7 cm

Gewicht

461 g

Auflage

2015

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8266-8493-7

Herstelleradresse

mitp Verlags GmbH & Co.KG
Augustinusstr. 9a
50226 Frechen
Deutschland
Email: info@mitp.de
Url: www.mitp.de
Telephone: +49 2234 219010
Fax: +49 2234 2190188

Weitere Bände von mitp Kreativ

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sketchnotes und ihre Einsatzmöglichkeiten, toll zusammengefasst

books and phobia aus Halle am 15.10.2019

Bewertungsnummer: 1257084

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sketchnotes sind nun wirklich eine feine Sache. Mittlerweile kann ich sie aus meinem Privatleben nicht mehr wegdenken, muss aber trotzdem hin und wieder noch üben. Denn ja, ich gestehe, ich bin nicht gerade die Begabteste, wenn es darum geht etwas visuell umzusetzen. Was beim Zeichnen allerdings schnell in Frust ausartet, würde ich bei Sketchnotes fast schon als Spiel bezeichnen. Immerhin geht es nicht darum etwas besonders detailliert darzustellen, sondern es so zu zeichnen, das man es zumindest erkennt. Somit arbeite ich noch immer mit dem Handbuch und dem Arbeitsbuch zusammen, da sich diese gut ergänzen. Wo das Eine in die Materie einführt, schafft es das Andere die Möglichkeiten aufzuzeigen, die mit Sketchnotes möglich sind. Dabei fand ich den Namen „Arbeitsbuch“ zwischendurch recht befremdlich, das man es eher „Ideenbuch“ hätte nennen müssen. Zwar gab es vereinzelt Übungen, aber diese hätte man viel weiter fortführen müssen. Tatsächlich zeigte mir das „Arbeitsbuch“ für was Sketchnotes alles eingesetzt werden können. Dabei verfolgte das Buch einen klaren Faden, in dem es mit dem Basics begann. Anschließend ging es in die Planung und schließlich in den geschäftlichen Bereich. Dieser war für mich zwar nicht ganz so interessant, angesehen hatte ich ihn mir aber trotzdem da es auch hier tolle Beispiele und Ideen gab. Richtig spannend wurde es für mich, mit den Ideen für die Freizeit. Hier hatte ich schon einige Optionen gesehen und auch ausprobiert, weswegen ich eigentlich nicht mehr viel erwartete. Tja, ich hatte mich getäuscht, denn die gezeigten Möglichkeiten überraschten mich deutlich. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, ein Sketchnotes-Plakat für meinen Lieblingsfilm zu zeichnen. Aktuell plane ich dieses Plakat noch, aber die Freude darauf ist jetzt schon grenzenlos. Wie auch im Handbuch machte auch hier der Ton die Musik. Ich arbeitete unglaublich gerne mit dem Buch, da sich die Sätze so anfühlten, als würde jemand neben mir sitzen und helfen. Interessant war dabei besonders die Darstellung, denn wenn man das erste Mal ins Buch schaut, bekommt man einen kleinen Schock. Alles sieht so voll und unübersichtlich aus. Doch spätestens, wenn man dann damit arbeitet, bemerkt man das eigentlich alles am rechten Fleck ist. Mich störte auch der Umstand nicht, das es fast ausschließlich in schwarz/weiß gehalten war und man nur einige Stellen farbig hervorgehoben hatte. Ich werde beide Bücher wohl noch eine ganze Zeit lang in Anspruch nehmen, da sie mir helfen dem kreativen Chaos in meinem Kopf, eine klare Richtlinie zu geben. Danke schön, Herr Rohde. Mike Rohde und seine Idee mit den Sketchnotes hilft mir heute Struktur aber auch Leben in meine Rezepte, Notizzettel oder Einkaufslisten zu bringen. Aus der anfänglichen Scheu, ist eine Leidenschaft geworden, die mich wohl noch lange begeistern wird.

Sketchnotes und ihre Einsatzmöglichkeiten, toll zusammengefasst

books and phobia aus Halle am 15.10.2019
Bewertungsnummer: 1257084
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sketchnotes sind nun wirklich eine feine Sache. Mittlerweile kann ich sie aus meinem Privatleben nicht mehr wegdenken, muss aber trotzdem hin und wieder noch üben. Denn ja, ich gestehe, ich bin nicht gerade die Begabteste, wenn es darum geht etwas visuell umzusetzen. Was beim Zeichnen allerdings schnell in Frust ausartet, würde ich bei Sketchnotes fast schon als Spiel bezeichnen. Immerhin geht es nicht darum etwas besonders detailliert darzustellen, sondern es so zu zeichnen, das man es zumindest erkennt. Somit arbeite ich noch immer mit dem Handbuch und dem Arbeitsbuch zusammen, da sich diese gut ergänzen. Wo das Eine in die Materie einführt, schafft es das Andere die Möglichkeiten aufzuzeigen, die mit Sketchnotes möglich sind. Dabei fand ich den Namen „Arbeitsbuch“ zwischendurch recht befremdlich, das man es eher „Ideenbuch“ hätte nennen müssen. Zwar gab es vereinzelt Übungen, aber diese hätte man viel weiter fortführen müssen. Tatsächlich zeigte mir das „Arbeitsbuch“ für was Sketchnotes alles eingesetzt werden können. Dabei verfolgte das Buch einen klaren Faden, in dem es mit dem Basics begann. Anschließend ging es in die Planung und schließlich in den geschäftlichen Bereich. Dieser war für mich zwar nicht ganz so interessant, angesehen hatte ich ihn mir aber trotzdem da es auch hier tolle Beispiele und Ideen gab. Richtig spannend wurde es für mich, mit den Ideen für die Freizeit. Hier hatte ich schon einige Optionen gesehen und auch ausprobiert, weswegen ich eigentlich nicht mehr viel erwartete. Tja, ich hatte mich getäuscht, denn die gezeigten Möglichkeiten überraschten mich deutlich. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, ein Sketchnotes-Plakat für meinen Lieblingsfilm zu zeichnen. Aktuell plane ich dieses Plakat noch, aber die Freude darauf ist jetzt schon grenzenlos. Wie auch im Handbuch machte auch hier der Ton die Musik. Ich arbeitete unglaublich gerne mit dem Buch, da sich die Sätze so anfühlten, als würde jemand neben mir sitzen und helfen. Interessant war dabei besonders die Darstellung, denn wenn man das erste Mal ins Buch schaut, bekommt man einen kleinen Schock. Alles sieht so voll und unübersichtlich aus. Doch spätestens, wenn man dann damit arbeitet, bemerkt man das eigentlich alles am rechten Fleck ist. Mich störte auch der Umstand nicht, das es fast ausschließlich in schwarz/weiß gehalten war und man nur einige Stellen farbig hervorgehoben hatte. Ich werde beide Bücher wohl noch eine ganze Zeit lang in Anspruch nehmen, da sie mir helfen dem kreativen Chaos in meinem Kopf, eine klare Richtlinie zu geben. Danke schön, Herr Rohde. Mike Rohde und seine Idee mit den Sketchnotes hilft mir heute Struktur aber auch Leben in meine Rezepte, Notizzettel oder Einkaufslisten zu bringen. Aus der anfänglichen Scheu, ist eine Leidenschaft geworden, die mich wohl noch lange begeistern wird.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Sketchnote Arbeitsbuch

von Mike Rohde

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Sketchnote Arbeitsbuch