Untersuchungstechnik.- 1 Anatomische Grundlagen.- 2 Physiologische Grundlagen.- 3 Grundlagen der Ultraschalltechnik.- 4 Grundlagen der sonographischen Strömungsdetektion.- 5 Strömungsbeurteilung anhand des Dopplerspektrums.- 6 Strömungsbeurteilung anhand der Farbkodierung.- 7 Ultraschallkontrastmittel.- Grundlagen.- 8 Klinische Untersuchungsverfahren.- 10 Extrakranielle Duplexsonographie.- 11 Transkranielle Dopplersonographie.- 12 Transkranielle Duplexsonographie.- 13 Beurteilung intrakranieller Kollateralwege.- 14 Zerebrovaskuläre Reservekapazität.- Doppler-/Duplexbefunde bei Stenosen und Verschlüssen.- 15 Stenosen und Verschlüsse der extrakraniellen A. carotis.- 16 Stenosen und Verschlüsse der Hirnbasisarterien.- 17 Stenosen und Verschlüsse im vertebrobasilären Gefässsystem.- Befundkonstellationen bei speziellen Fragestellungen.- 18 Arteriosklerotische Gefässerkrankungen.- 19 Entzündliche Gefässerkrankungen.- 20 Andere Gefässerkrankungen.- 21 Gefässanomalien und -missbildungen.- 22 Vasospasmen.- 23 Störungen der zerebralen Hämodynamik.- 24 Funktionelle Dopplersonographie.- 25 Zerebrale Mikroembolisignale.- 26 Kardialer Rechts-Iinks-Shunt.- 27 Ultraschall beim akuten Schlaganfall.- 28 Diagnostik bei erhöhtem Hirndruck.- 29 Diagnostik des zerebralen Kreislaufstillstands.- 30 Ultraschall bei revaskularisierenden Eingriffen.- 31 Extra- und intrakranielle Tumoren.- 32 Befunddokumentation und -beschreibung.- 33 Ausbildungsrichtlinien.- 34 Normwerte.- 35 Glossar sonographischer Begriffe.- Literatur.

Inhaltsverzeichnis
Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien
Buch (Taschenbuch)
Fr.102.00
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Neue Auflage -- neues Layout -- optimaler Lesernutzen!
Die Neuauflage der Doppler- und Duplexsonographie hirnversorgender Arterien präsentiert sich ganz neu:
Vollständig neu gestaltet
Durchgehend vierfarbiges Layout
Neue, prägnante Abbildungen
Didaktisch verbessert und noch übersichtlicher
Alle Kapitel neu verfasst
Zahlreiche klinische Fallbeispiele
Schnelle Suche durch modularen Aufbau
Besonderen Wert legt das Buch auf eine praxisorientierte Darstellung. So wird der Einsatz der Ultraschalldiagnostik jeweils im Kontext mit klinischem Befund und anderen bildgebenden Untersuchungen diskutiert. Damit ist die neue Auflage als Einstiegslektüre ebenso geeignet wie als Nachschlagewerk.
Doppler- und Duplexsonographie -- lesen, lernen, verstehen, anwenden!
"... Das werk empfiehlt sich für Ärzte, die mit zerebrovaskulären Problemen befasst sind, also Neurologen, Nerochirurgen, Neuroradiologen, Angiologenund Gefässchirurgen sowie den Radiologen, die eng mit diesen Fachgebieten zusammen arbeiten." (Klaus Mathias, Der Radiologe, Heft 8, 2015)
"... eine knappe und praxisnahe Einführung, in der sich alle für die Praxis der verschiedenen sonographischen Techniken wichtigen Fakten rasch auffinden lassen." (Röntgenpraxis)
"...Das Buch bietet nicht nur eine hervorragende Einführung für jeden, der sich mit der Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Arterien beschäftigt, sondern sollte auch von Kollegen gelesen werden, die Patienten zu dieser Untersuchung überweisen..." (Nervenarzt)
"...ein sehr gut gelungener Leitfaden für den Anfänger und ein sehr praktisches Kurznachschlagewerk für das sonographische Labor..." (Nervenheilkunde)
"..Diese systematische Einführung ist wegen ihrer übersichtlichen Gestaltung und Anleitung jedem Anfänger, aber auch zur Rekapitulation dem Fortgeschrittenen zu empfehlen." (Fortschritte der Neurologie/Psychiatrie)
"...ein sehr gelungenes Buch, welches umfangreicheren Werken auf diesem Gebiet an Anschaulichkeit, P
rägnanz und Lerneffekt nicht nachsteht..." (Herz und Gefässe)
Prof. Dr. Bernhard Widder, ehem. ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie am Bezirkskrankenhaus Günzburg
Prof. Dr. Michael Görtler, Oberarzt für Neurologie an der Universität Magdeburg
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.12.2014
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
414
Maße (L/B/H)
26.1/19.2/2 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen