Case Studies in e-Government 2.0

Inhaltsverzeichnis

Preface.- Ch 1 E-Government 2.0: Back to Reality.- Ch 2 Social Media-Based Government Explained.- Ch 3 Moving toward Web 2.0-enhanced e-government in small-town Pennsylvania.- Ch 4 Government 2.0: A Change towards citizen Participation in Arab Countries.- Ch 5 Citizen-Driven Design.- Ch 6 In the quest of opened-up governmental policies in Greece.- Ch 7 Towards the Understanding of Success in E-Participatory Budgeting Projects.- Ch 8 Brazil Towards Government 2.0.- Ch 9 Twitter and 2013 Pakistan General Election.- Ch 10 The Decalogue of Policy Making 2.0. - Ch 11 A Community-Driven Open Data Lifecycle Model Based on Literature and Practice.- Ch 12 Social Web Ontology for Public Services.

Case Studies in e-Government 2.0

Changing Citizen Relationships

eBook

Fr.141.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Case Studies in e-Government 2.0

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 181.00
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 138.00
eBook

eBook

ab Fr. 141.90

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

29.08.2014

Herausgeber

Imed Boughzala + weitere

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

29.08.2014

Herausgeber

Verlag

Springer

Seitenzahl

215 (Printausgabe)

Dateigröße

4729 KB

Auflage

2015

Sprache

Englisch

EAN

9783319080819

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Case Studies in e-Government 2.0
  • Preface.- Ch 1 E-Government 2.0: Back to Reality.- Ch 2 Social Media-Based Government Explained.- Ch 3 Moving toward Web 2.0-enhanced e-government in small-town Pennsylvania.- Ch 4 Government 2.0: A Change towards citizen Participation in Arab Countries.- Ch 5 Citizen-Driven Design.- Ch 6 In the quest of opened-up governmental policies in Greece.- Ch 7 Towards the Understanding of Success in E-Participatory Budgeting Projects.- Ch 8 Brazil Towards Government 2.0.- Ch 9 Twitter and 2013 Pakistan General Election.- Ch 10 The Decalogue of Policy Making 2.0. - Ch 11 A Community-Driven Open Data Lifecycle Model Based on Literature and Practice.- Ch 12 Social Web Ontology for Public Services.