Das Glück sieht immer anders aus

Das Glück sieht immer anders aus

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.26.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Glück sieht immer anders aus

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 9.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 26.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 16.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13205

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.02.2015

Verlag

Nagel & Kimche

Seitenzahl

224

Beschreibung

Rezension

"Ein Selbstfindungstrip, heiter, sympathisch und leicht erzählt." Meike Schnitzler, Brigitte, 04.03.15 "Mit Charme und Humor schildert Moser, wie sie tanzen lernt, ein Traumhäuschen findet und immer wieder zu dem Schluss kommt: Das Glück sieht immer anders aus." Freundin, 25.02.2015 "Das Glück sieht immer anders aus - schöner Titel für ein Buch. Und wenn es die Schweizer Erfolgsautorin Milena Moser geschrieben hat, kann es nur wunderbar sein. Ist es auch!" MEINS Magazin, März 2015 "Erfrischend ehrlich und temperamentvoll erzählt." Peter Burri, Basler Zeitung, 03.03.2015 "Das ist mein heisser Tipp für alle Liebhaberinnen von Road Movies, Yoga und Geschichten von starken Frauen. Und wer Milena Mosers Kolumne liebt, kommt endlich auf seine Kosten mit 200 Seiten Erlebnisbericht." Nora Zukker, Radio SRF3 Buchtipp, 26.02.2015 "Humor - vermischt mit einer guten Portion Selbstironie - bestimmt durchgehend ihren Schreibstil, der unbeschwert und leichtfüssig daherkommt." Südkurier, 17.03.2015 "Milena Mosers grosse Offenheit und Ehrlichkeit zu sich und anderen ist es, die der Geschichte ihren authentischen und charmanten Charakter verleiht." Schwäbische Zeitung, 17.03.2015 "Milena Mosers Markenzeichenist der selbstironische Ton. Mit leichter Hand schreibt sie in ihren Romanen von Frauen, die gegen Widrigkeiten streiten und ihr Leben eigensinnig und selbstbewusst managen. In diese bemerkenswerte Reihe stellt sie sich mit ihrem neuen Buch selbst." Karin Grossmann, Sächsische Zeitung, 02./03.05.2015

Details

Verkaufsrang

13205

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.02.2015

Verlag

Nagel & Kimche

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20.8/13/2.5 cm

Gewicht

347 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-312-00653-3

Das meinen unsere Kund*innen

3.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sie will einfach ankommen

peedee am 22.04.2015

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Milena Moser steht an einem Wendepunkt ihres Lebens: Sie hat gerade ihre zweite Scheidung hinter sich, die Kinder sind mittlerweile gross, und der 50. Geburtstag steht vor der Tür. Was nun? Seit Jahren wollte sie einen Roadtrip durch die USA machen. Milena Moser nimmt uns mit auf die Reise (bei der aber auch viel von der Vergangenheit erzählt wird): Sie will sich und das Glück finden. Ob ihr das gelingt? Was sie auf jeden Fall findet, ist ein kleines Häuschen in Santa Fe, New Mexico. Erster Eindruck: Das Buch hat ein auffallendes Cover; einen alten Eiswagen rosa-weiss, der ganz allein auf weiter Flur steht. Die Farben sind schön, die Schriftwahl des Titels gefällt mir nicht so gut. Das Buch zeigt in vielen Passagen eine erschöpfte und zermürbte Milena Moser, die ihr Glück sehr abhängig von der Liebe eines Mannes macht. Zudem hat sie Angst, es anderen nicht recht zu machen. Überraschend fand ich, dass sie mehrfach schreibt, sie fühle sich eigentlich gar nicht gewollt. Die Episoden über die „innere Romantikerin“ fand ich amüsant und sehr bildlich beschrieben: S. 9 „Die innere Romantikerin lag schwindsüchtig und blass auf der Chaiselongue, ein Spitzentaschentuch vor den Mund gepresst. Jede Trennung im Bekanntenkreis, jeder Blind-Date-Horror, von dem ich hörte, jeder verbitterte Spruch entzog ihr mehr Kraft.“ Auf S. 50 fängt sie an zu singen und auf S. 123 „Meine innere Romantikerin steht von ihrem Krankenlager auf…“. Interessant ist die Aussage, dass sie eigentlich gar nicht für einen Roadtrip gemacht ist – sie will einfach ankommen (nicht „der Weg ist das Ziel“). Nur ist das Ankommen nicht gerade einfach, wenn sie so viel Ärger mit ihrem Haus in San Francisco hat – ich musste oftmals den Kopf schütteln. Und der Start mit ihrem neuen Haus in Santa Fe ist ja auch nicht gerade problemfrei… Das Buch lässt sich flüssig lesen, aber der Inhalt ist leider ganz anders, als erwartet – ich kann nicht genau in Worte fassen, warum das so ist. Ist es vielleicht, dass ich von Milena Mosers grossen Selbstzweifeln überrascht war? Ich wünsche ihr in ihrem neuen Zuhause alles Gute und hoffe, dass sie ihr Glück gefunden hat.

Sie will einfach ankommen

peedee am 22.04.2015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Milena Moser steht an einem Wendepunkt ihres Lebens: Sie hat gerade ihre zweite Scheidung hinter sich, die Kinder sind mittlerweile gross, und der 50. Geburtstag steht vor der Tür. Was nun? Seit Jahren wollte sie einen Roadtrip durch die USA machen. Milena Moser nimmt uns mit auf die Reise (bei der aber auch viel von der Vergangenheit erzählt wird): Sie will sich und das Glück finden. Ob ihr das gelingt? Was sie auf jeden Fall findet, ist ein kleines Häuschen in Santa Fe, New Mexico. Erster Eindruck: Das Buch hat ein auffallendes Cover; einen alten Eiswagen rosa-weiss, der ganz allein auf weiter Flur steht. Die Farben sind schön, die Schriftwahl des Titels gefällt mir nicht so gut. Das Buch zeigt in vielen Passagen eine erschöpfte und zermürbte Milena Moser, die ihr Glück sehr abhängig von der Liebe eines Mannes macht. Zudem hat sie Angst, es anderen nicht recht zu machen. Überraschend fand ich, dass sie mehrfach schreibt, sie fühle sich eigentlich gar nicht gewollt. Die Episoden über die „innere Romantikerin“ fand ich amüsant und sehr bildlich beschrieben: S. 9 „Die innere Romantikerin lag schwindsüchtig und blass auf der Chaiselongue, ein Spitzentaschentuch vor den Mund gepresst. Jede Trennung im Bekanntenkreis, jeder Blind-Date-Horror, von dem ich hörte, jeder verbitterte Spruch entzog ihr mehr Kraft.“ Auf S. 50 fängt sie an zu singen und auf S. 123 „Meine innere Romantikerin steht von ihrem Krankenlager auf…“. Interessant ist die Aussage, dass sie eigentlich gar nicht für einen Roadtrip gemacht ist – sie will einfach ankommen (nicht „der Weg ist das Ziel“). Nur ist das Ankommen nicht gerade einfach, wenn sie so viel Ärger mit ihrem Haus in San Francisco hat – ich musste oftmals den Kopf schütteln. Und der Start mit ihrem neuen Haus in Santa Fe ist ja auch nicht gerade problemfrei… Das Buch lässt sich flüssig lesen, aber der Inhalt ist leider ganz anders, als erwartet – ich kann nicht genau in Worte fassen, warum das so ist. Ist es vielleicht, dass ich von Milena Mosers grossen Selbstzweifeln überrascht war? Ich wünsche ihr in ihrem neuen Zuhause alles Gute und hoffe, dass sie ihr Glück gefunden hat.

Zwischen Aarau und New Mexico, Wohnung, Haus und Freunden

Nicole am 10.03.2015

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch wenn keine klaren Bilder im Kopf entstehen wollten; das Buch hat berührt und nachdenklich gemacht. In vielen Passagen habe ich mich persönlich wiedergefunden. Milena hat ein Stück Lebenshilfe mit auf den Weg gegeben. Man darf gespannt sein wie es Milena, in ihrem neuen Leben, ergehen wird in New Mexico, Santa Fe!

Zwischen Aarau und New Mexico, Wohnung, Haus und Freunden

Nicole am 10.03.2015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch wenn keine klaren Bilder im Kopf entstehen wollten; das Buch hat berührt und nachdenklich gemacht. In vielen Passagen habe ich mich persönlich wiedergefunden. Milena hat ein Stück Lebenshilfe mit auf den Weg gegeben. Man darf gespannt sein wie es Milena, in ihrem neuen Leben, ergehen wird in New Mexico, Santa Fe!

Unsere Kund*innen meinen

Das Glück sieht immer anders aus

von Milena Moser

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Glück sieht immer anders aus