Verachtung / Carl Mørck Sonderdezernat Q Bd. 4
Band 4
Artikelbild von Verachtung / Carl Mørck Sonderdezernat Q Bd. 4
Jussi Adler-Olsen

1. Verachtung

Verachtung / Carl Mørck Sonderdezernat Q Bd. 4

Aus der Reihe
Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 17.90
eBook

eBook

Fr. 10.90
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Verachtung / Carl Mørck Sonderdezernat Q Bd. 4

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 17.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Wolfram Koch

Spieldauer

7 Stunden und 56 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

28.11.2013

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Wolfram Koch

Spieldauer

7 Stunden und 56 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

28.11.2013

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

67

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

Hannes Thiess

Sprache

Deutsch

EAN

4056198077528

Weitere Bände von Carl Mørck - Sonderdezernat Q

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannend und Packend wie immer...

Stephanie Korf am 18.10.2016

Bewertungsnummer: 977176

Bewertet: Hörbuch-Download

Inhaltsangabe: Carl Mørck vom Sonderdezernat Q ermittelt in einem neuen Fall: eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987. Die Spur führt ihn zu Nete Hermansen, die als junges Mädchen ihre Mutter verlor und ein entsetzliches Schicksal erlitt. Von ihren Vormündern grausam misshandelt, durch einen fanatischen Arzt zwangssterilisiert, wurde sie schließlich nach Sprogø verbannt, der Insel für ausgestoßene Frauen. Als sie entlassen wird, lernt Nete zu vergessen. Sie heiratet und führt ein glückliches Leben - bis sie Jahre später erneut auf ihre Peiniger trifft und beschließt, grausame Rache zu nehmen. Dieses Mal zeigt und Jussi Adler-Olsen die Macht von Männern mit Geld und dem unglaublichem Ausmaß von unmenschlichem Handeln. Das Schicksal um Nete Hermansen ist einfach ergreifend. Stellenweise habe ich richtig mit ihr gelitten und dachte nur 'So viel kann kein Mensch ertragen, ohne tiefe Spuren davonzutragen.' Nete war mir sehr sympathisch und ich konnte sehr stark mit ihr Mitfühlen. Eine großartige Protagonistin.... Wiedermal ein Spannender Fall für Carl und sein Team. Die allerdings dieses mal mehr denje einstecken mussten. Nicht nur Privat sondern auch in dem Fall wurden Carl, Asad und Rose weit über ihre Grenzen gestoßen. Immerwieder kamen für mich überraschende Wendungen, die mich zum grübeln brachten und die die Spannung aufrecht hielten. Leider, leider muss ich diesem Buch der Reihe einen Stern abziehen. Wir tauchen immer wieder in die Erinnerungen bzw Erlebnisse von Nete Hermansen ab und erfahren neues von Carl, Asad und Rose's Privatleben. Dadurch bekommt das Buch etwas Überlenge und zieht sich etwas hin. Das hat in erstem Moment etwas abschreckend gewirkt, doch nun bin ich froh das Hörbuch doch gehört zu haben. Jussi Adler-Olsen streut immer wieder kleine anregende Cliffhänger rein, die zum weiterhören anregen. Noch dazu ein so überraschendes Ende ;) Also wer schon nach Band 1-3 von Carl und co nicht genug kriegen kann, bekommt hier nochmal die volle Dröhnung.

Spannend und Packend wie immer...

Stephanie Korf am 18.10.2016
Bewertungsnummer: 977176
Bewertet: Hörbuch-Download

Inhaltsangabe: Carl Mørck vom Sonderdezernat Q ermittelt in einem neuen Fall: eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987. Die Spur führt ihn zu Nete Hermansen, die als junges Mädchen ihre Mutter verlor und ein entsetzliches Schicksal erlitt. Von ihren Vormündern grausam misshandelt, durch einen fanatischen Arzt zwangssterilisiert, wurde sie schließlich nach Sprogø verbannt, der Insel für ausgestoßene Frauen. Als sie entlassen wird, lernt Nete zu vergessen. Sie heiratet und führt ein glückliches Leben - bis sie Jahre später erneut auf ihre Peiniger trifft und beschließt, grausame Rache zu nehmen. Dieses Mal zeigt und Jussi Adler-Olsen die Macht von Männern mit Geld und dem unglaublichem Ausmaß von unmenschlichem Handeln. Das Schicksal um Nete Hermansen ist einfach ergreifend. Stellenweise habe ich richtig mit ihr gelitten und dachte nur 'So viel kann kein Mensch ertragen, ohne tiefe Spuren davonzutragen.' Nete war mir sehr sympathisch und ich konnte sehr stark mit ihr Mitfühlen. Eine großartige Protagonistin.... Wiedermal ein Spannender Fall für Carl und sein Team. Die allerdings dieses mal mehr denje einstecken mussten. Nicht nur Privat sondern auch in dem Fall wurden Carl, Asad und Rose weit über ihre Grenzen gestoßen. Immerwieder kamen für mich überraschende Wendungen, die mich zum grübeln brachten und die die Spannung aufrecht hielten. Leider, leider muss ich diesem Buch der Reihe einen Stern abziehen. Wir tauchen immer wieder in die Erinnerungen bzw Erlebnisse von Nete Hermansen ab und erfahren neues von Carl, Asad und Rose's Privatleben. Dadurch bekommt das Buch etwas Überlenge und zieht sich etwas hin. Das hat in erstem Moment etwas abschreckend gewirkt, doch nun bin ich froh das Hörbuch doch gehört zu haben. Jussi Adler-Olsen streut immer wieder kleine anregende Cliffhänger rein, die zum weiterhören anregen. Noch dazu ein so überraschendes Ende ;) Also wer schon nach Band 1-3 von Carl und co nicht genug kriegen kann, bekommt hier nochmal die volle Dröhnung.

Akte 64

Annabell95 am 14.04.2024

Bewertungsnummer: 2177879

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nete Rosen trifft 1985 während eines Empfangs auf den Gynäkologen Curt Wad. Wad demütigt sie vor den Augen der Gäste. Noch immer kämpft sie damit, was ihr damals auf der Insel Sprogø widerfahren ist. Die Zufallsbegegnung mit Wad wühlt alles wieder auf und setzt etwas in den Gang... Jahre später, 2010, stößt das Sonderdezernat Q auf die Akte einer Frau, die 1987 spurlos verschwuden ist. Während der Ermittlungen stoßen sie auf fünf weitere solcher Vermisstenfälle. Recht bald gerät Curt Wad ins Zentrum der Ermittlungen. Er hat seine Patientinnen damals schwer misshandelt und an ihnen Zwangssterilisationen durchgeführt. "Verachtung" ist der vierte Band des Sonderdezernats Q. Der Fall selbst ist in sich abgeschlossen. Jedoch empfiehlt es sich die vorherigen Bände zu kennen, da sich die privaten Geschichten der Ermittler hier weiterentwickeln. Das Ermittlertrio habe ich sofort nach ein paar Seiten wieder ins Herz geschlossen. Nach wie vor finde ich sie sympathisch und sie werden von Band zu Band toll weiterentwickelt. Assad finde ich immer noch geheimnisvoll und ich brenne darauf endlich seinen Hintergrund kennenzulernen, aber er wirkt durch seine Art auch sehr authentisch. Kommissar Karl Mørck ist einfach ein schrulliger Ermittler und sehr eigensinnig. Er hat seine eigenen Methoden, was die Ermittlungsarbeit angeht. Was er sich in den Kopf gesetzt hat, das setzt er auch durch. Durch die schrulligen Sprüche des Ermittlertrios wird die Handlung sehr schön aufgelockert und man muss beim Lesen immer mal wieder schmunzeln. Die Perspektivwechsel zwischen Vergangenheit und heute, aber auch zwischen den einzelnen Protagonisten sorgt für Abwechslung, aber hält auch die Spannung hoch. Das Thema um die Frauen und der Zwangssterilisation zu der damaligen Zeit lässt es einen eiskalt den Rücken runterlaufen. Das muss echt harte Zeiten für die Frauen damals gewesen sein. Mein Fazit: Mit ein paar irren Wendungen wird der Fall zu keiner Zeit langweilig und hält zum Schluss sogar noch eine Überraschung bereit. Das schrullige Ermittlerteam in seinem vierten Fall zu folgen war einfach wieder spannend und amüsant.

Akte 64

Annabell95 am 14.04.2024
Bewertungsnummer: 2177879
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nete Rosen trifft 1985 während eines Empfangs auf den Gynäkologen Curt Wad. Wad demütigt sie vor den Augen der Gäste. Noch immer kämpft sie damit, was ihr damals auf der Insel Sprogø widerfahren ist. Die Zufallsbegegnung mit Wad wühlt alles wieder auf und setzt etwas in den Gang... Jahre später, 2010, stößt das Sonderdezernat Q auf die Akte einer Frau, die 1987 spurlos verschwuden ist. Während der Ermittlungen stoßen sie auf fünf weitere solcher Vermisstenfälle. Recht bald gerät Curt Wad ins Zentrum der Ermittlungen. Er hat seine Patientinnen damals schwer misshandelt und an ihnen Zwangssterilisationen durchgeführt. "Verachtung" ist der vierte Band des Sonderdezernats Q. Der Fall selbst ist in sich abgeschlossen. Jedoch empfiehlt es sich die vorherigen Bände zu kennen, da sich die privaten Geschichten der Ermittler hier weiterentwickeln. Das Ermittlertrio habe ich sofort nach ein paar Seiten wieder ins Herz geschlossen. Nach wie vor finde ich sie sympathisch und sie werden von Band zu Band toll weiterentwickelt. Assad finde ich immer noch geheimnisvoll und ich brenne darauf endlich seinen Hintergrund kennenzulernen, aber er wirkt durch seine Art auch sehr authentisch. Kommissar Karl Mørck ist einfach ein schrulliger Ermittler und sehr eigensinnig. Er hat seine eigenen Methoden, was die Ermittlungsarbeit angeht. Was er sich in den Kopf gesetzt hat, das setzt er auch durch. Durch die schrulligen Sprüche des Ermittlertrios wird die Handlung sehr schön aufgelockert und man muss beim Lesen immer mal wieder schmunzeln. Die Perspektivwechsel zwischen Vergangenheit und heute, aber auch zwischen den einzelnen Protagonisten sorgt für Abwechslung, aber hält auch die Spannung hoch. Das Thema um die Frauen und der Zwangssterilisation zu der damaligen Zeit lässt es einen eiskalt den Rücken runterlaufen. Das muss echt harte Zeiten für die Frauen damals gewesen sein. Mein Fazit: Mit ein paar irren Wendungen wird der Fall zu keiner Zeit langweilig und hält zum Schluss sogar noch eine Überraschung bereit. Das schrullige Ermittlerteam in seinem vierten Fall zu folgen war einfach wieder spannend und amüsant.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Verachtung / Carl Mørck Sonderdezernat Q Bd. 4

von Jussi Adler-Olsen

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Verachtung / Carl Mørck Sonderdezernat Q Bd. 4