Produktbild: Steve Jobs
Artikelbild von Steve Jobs
Walter Isaacson

1. Steve Jobs

Steve Jobs Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers

Gesprochen von
15
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Frank Arnold

Spieldauer

9 Stunden und 39 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

13.12.2011

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

69

Verlag

Random House Audio

Originaltitel

Steve Jobs (Simon & Schuster, New York 2012)

Übersetzt von

Antoinette Gittinger + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783837113822

Beschreibung

Rezension

"Ein Vergnügen - nicht nur für Apple-Fans."

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Frank Arnold

Spieldauer

9 Stunden und 39 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

13.12.2011

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

69

Verlag

Random House Audio

Originaltitel

Steve Jobs (Simon & Schuster, New York 2012)

Übersetzt von

  • Antoinette Gittinger
  • Oliver Grasmück
  • Dagmar Mallett
  • Elfi Martin
  • Andrea Stumpf

Sprache

Deutsch

EAN

9783837113822

Herstelleradresse

Random House Audio [9]
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auf fesselnde Weise wird Steve Jobs nahbar!

Carrys_loveofbooks am 30.08.2024

Bewertungsnummer: 2280053

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin absolut Team Apple. Aber schon seitdem es iTunes gibt. Da hatte ich noch lange kein Smartphone und habe dort meine Musik gekauft. Und dann auch meine Filme… und so nahm alles seinen Lauf. Mein größtes Hobby nach dem lesen, ist die Technik. Ich beschäftige mich oft am Tag damit. Ich weiß genau so viel über Android wie über Apple und habe beides auf Herz und Nieren geprüft ;) Unser Haushalt ist komplett Apple vernetzt und wir lieben es! Womit ich mich noch nicht oft beschäftigt habe, ist mit dem Mann, der die Welt für uns verändert hat. Der Mann, der 6 Industriezweige revolutioniert hat. Heimcomputer, Animationsfilme, Musik, Telefone, Tablets und Digital Publishing. Steve Jobs. Auch die Menschen, die stark hinter ihrem Android System stehen, profitieren davon, dank Steve Jobs. Wie sagt man so schön… Wer hat’s erfunden? Richtig… Er! Ob es die Maus ist, MP3 Dateien und Player, Tablets… der Mann hat mehr auf der Welt bewegt, als man sich vorstellen kann. Weil er nach eigenen Angaben verrückt genug dafür war ;) Was er nicht war, ist nett… absolut kein sympathischer Mensch… Aber das musste er wohl auch einfach nicht sein. Sein Leben spricht Bände. Und hier wird es absolut eindrucksvoll und schonungslos ehrlich von Walter Isaacson gezeigt. Die einzige Biografie, die es in mein Regal geschafft hat, und die auch da immer bleiben wird. Der Autor ist geboren worden, um Biografien zu schreiben. Ich war ehrlich gefesselt von der Schreibweise und der ganzen Recherche. Ich muss hier nicht das Leben von Steve Jobs rezensieren, so eindrucksvoll es auch gewesen sein mag. Sondern das Buch. Und das hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Ich habe dem Autor alles abgekauft. Und er hat es geschafft, diesen Mann wirklich nahbar zu zeichnen. Ich freue mich schon sehr auf die kommende Keynote und das neue iPhone 16 ;)

Auf fesselnde Weise wird Steve Jobs nahbar!

Carrys_loveofbooks am 30.08.2024
Bewertungsnummer: 2280053
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin absolut Team Apple. Aber schon seitdem es iTunes gibt. Da hatte ich noch lange kein Smartphone und habe dort meine Musik gekauft. Und dann auch meine Filme… und so nahm alles seinen Lauf. Mein größtes Hobby nach dem lesen, ist die Technik. Ich beschäftige mich oft am Tag damit. Ich weiß genau so viel über Android wie über Apple und habe beides auf Herz und Nieren geprüft ;) Unser Haushalt ist komplett Apple vernetzt und wir lieben es! Womit ich mich noch nicht oft beschäftigt habe, ist mit dem Mann, der die Welt für uns verändert hat. Der Mann, der 6 Industriezweige revolutioniert hat. Heimcomputer, Animationsfilme, Musik, Telefone, Tablets und Digital Publishing. Steve Jobs. Auch die Menschen, die stark hinter ihrem Android System stehen, profitieren davon, dank Steve Jobs. Wie sagt man so schön… Wer hat’s erfunden? Richtig… Er! Ob es die Maus ist, MP3 Dateien und Player, Tablets… der Mann hat mehr auf der Welt bewegt, als man sich vorstellen kann. Weil er nach eigenen Angaben verrückt genug dafür war ;) Was er nicht war, ist nett… absolut kein sympathischer Mensch… Aber das musste er wohl auch einfach nicht sein. Sein Leben spricht Bände. Und hier wird es absolut eindrucksvoll und schonungslos ehrlich von Walter Isaacson gezeigt. Die einzige Biografie, die es in mein Regal geschafft hat, und die auch da immer bleiben wird. Der Autor ist geboren worden, um Biografien zu schreiben. Ich war ehrlich gefesselt von der Schreibweise und der ganzen Recherche. Ich muss hier nicht das Leben von Steve Jobs rezensieren, so eindrucksvoll es auch gewesen sein mag. Sondern das Buch. Und das hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Ich habe dem Autor alles abgekauft. Und er hat es geschafft, diesen Mann wirklich nahbar zu zeichnen. Ich freue mich schon sehr auf die kommende Keynote und das neue iPhone 16 ;)

Spannende Einblicke...auch in die IT Welt!

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 06.12.2023

Bewertungsnummer: 2082967

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein erster Kontakt mit einem Computer überhaupt erfolgte im zarten Teenager-Alter in der Schule, als ich die Sekundarschule besuchte und der Apple MAC als Schulcomputer eingeführt wurde. Wir lernten am MAC die Textverarbeitung, den elektronischen Taschenrechner und das Zeichnungsprogramm kennen. Ich verliebte mich umgehend in den MAC. Leider schaffte Apple den späteren Sprung zum Gamer- und Entertainment-PC nicht gänzlich, weswegen ich dann einen Atari ST kaufte. Später besorgte ich mir auch den legendären Commodore 64, auf dessen weichen 5,25″-Disketten sehr viele Spiele und Programme Platz fanden. Steve Jobs wurde am 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien geboren und starb am 5. Oktober 2011 in Palo Alto, Kalifornien, an einer Krebserkrankung. Als direkter geschäftlicher Rivale von Bill Gates gründete Steve Jobs im Jahr 1976 zusammen mit Steve Wozniak und Ron Wayne die Firma “Apple”. Zudem war er zu seinen Lebzeiten Geschäftsführer und Hauptaktionär der Firma Pixar Animation Studios und grösster Einzelaktionär der Firma Walt Disney Company. Steve Jobs gilt weltweit als einer der grössten Visionäre in der Geschichte des Personal Computers. Die Geschichte: Die Geschichte beginnt mit Steve Jobs Gründung von Apple und erkundet dabei auch andere Gefilde seines Lebens. Viele Höhen, aber auch Tiefen kennzeichneten den Werdegang von Steve Jobs. Die verschiedenen Führungswechsel in den Chefetagen von Apple führten in den Neunziger Jahren fast zu einer wirtschaftlichen Katastrophe. Erst als Steve Jobs wieder die Führung übernahm, konnte Apple wiederum an Boden gewinnen und die verlorenen Anteile auf dem Marktplatz zurück erwirtschaften. Als erste Firma überhaupt führte Apple mit dem Apple MAC den ersten Personal-Computer mit Maus- und Tastatursteuerung ein. Ein einfach zu bedienendes Gerät, bei dem man vergessen sollte, dass es sich dabei eigentlich um ein elektronisches Gerät handelt. Man konnte auf einer echten Desktop-Oberfläche Programme ansteuern und sogar eigene Zeichnungen mit Formen wie Kreise oder Rechtecke erstellen. Auch der Bezug zwischen Steve Jobs und der Firma Pixar wird erläutert und viele Tatsachen, die man gar nicht mit Steve Jobs im Zusammenhang bringen würde, kommen ans Tageslicht. Steve Jobs war zudem begeistert von der Philosophie des Zen. Alles musste klar und einfach strukturiert sein, nicht nur was die Apple-PCs betraf, vielmehr strebte er sein ganzes Leben lang die Umsetzung des Zen’s an. Steves Ader für Design und sein Flair für das Einfache drängten ihn dazu, formschöne und für den User klare und einfach strukturierte Computer zu schaffen. Auch die Elektronik im PC-Innern sollte fein säuberlich strukturiert sein. Es ging sogar so weit, dass die Innenseite der Gehäuse lackiert werden mussten, um die Qualität der Geräte zu untermauern. Der Name MAC ist von der Apfelsorte Macintosh abgeleitet. Diese war die Lieblingsapfelsorte von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. Lange zögerte Steve Jobs, den Namen für seinen innovativen Computer festzulegen, aber schlussendlich entschied er sich dann doch für Macintosh. Steve Jobs Leben war auch von Drogenkonsum (vor allem LSD) gekennzeichnet, auf dessen Wirkungsweise er teilweise seine skurrilen und genialen Ideen zurückführte. Auch sein Essverhalten war sehr starken Zwängen unterworfen. Zum Beispiel suchte er manchmal lange Zeit nach geeigneten Orangensäften oder Gemüsesorten für seine langen Diäten. Sein Schwarz-Weiss-Denken zog sich vom Essverhalten auch auf seinen, vor allem für die Apple-Mitarbeiter, teilweise als schwierig empfundenen Führungsstil. Steve Jobs war der Meinung, man müsse Feedbacks immer direkt und ohne Umschweife anbringen. Wenn er etwas als “Schrott” empfand, sagte er das der betroffenen Person direkt ins Gesicht. Die Kollegen, die mit Steve Jobs gearbeitet haben, erfanden für seine etwas abartige Arbeitsweise den Begriff “Apples Reality-Distortion-Field”. Dieser Begriff umschrieb Steve Jobs Fähigkeit, die bestehenden Realitäts-Gesetze zu umgehen. Steves “Spezialität” der Realitätsverfremdung oder Realitätsverdrehung, spornte nicht nur die Mitarbeiter, aber auch viele Apple-Partner zu Höchstleistungen an und führte dazu, dass Apple unter Steve Jobs Führung geniale Produkte wie das iPad oder das iPhone auf den Markt brachten. Alles wegweisende Produkte, die auch heute noch von bekannten Grossfirmen kopiert werden. Sogar Bill Gates äusserte sich beeindruckt von Steve Jobs immensen Innovationsgeist und dem immerwährenden Mut, neue Wege zu gehen. Meine Meinung: Die Hörbuchvariante wird von Frank Arnold in angenehmer und schon beinahe spröder Art und Weise gelesen. Die Geschichte über Steve Jobs ist sehr witzig, spannend und extrem inspirierend. Vor allem heute, wo sich viele Künstler oder sogar Firmenchefs auf gar keine Neuerungen mehr einlassen, kann man sich von Steve Jobs, respektive von der Geschichte Apples, ein grosses Stück Kuchen abschneiden. Das einzig, was ich als störend empfand, bei diesem Hörbuch war, dass man als Hörer den Eindruck bekommt, Steve Jobs hätte alle Neuerungen selbst erfunden. Beispielsweise das iCloud-System, das persönliche Daten im Apple-Netzwerk speichert statt auf dem lokalen PC, wurde oft als bahnbrechende Idee von Steve Jobs angepriesen. Es wird nur am Rande erwähnt, dass diese Idee vielleicht gar nicht seine eigene gewesen ist. Auch dass Apple viele Ideen wie das Desktop-Management (kennt man ja auch von Windows) eingekauft hat, wusste ich so nicht. Dennoch kommen viele Tatsachen ans Licht, auch über Firmen wie Hewlett Packard oder IBM, die mich überrascht haben. Ich selbst empfinde, nach dem Genuss des Hörbuches, Steve Jobs teilweise als Visionär, aber zum grössten Teil auch einfach als ganz grossen Glückspilz. Bekannte IT-Individuen wie etwa auch Bill Gates erscheinen mir eher als Freaks ihrer Materie, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Die IT-Branche ist nach wie vor in einem Wandel. So muss es auch sein … dennoch werde ich Steve Jobs als wichtige Leitfigur am IT-Himmel vermissen. Das Hörbuch hat mir persönlich insgesamt vor allem auch viel Neues über die IT-Welt aufgezeigt. Fazit: Für Fans und vielseitig interessierte Computer-User ist das Hörbuch ein Muss. Auch Fans des Steve Jobs Charisma kann ich das Hörbuch oder das Buch wärmstens empfehlen. Die Lebensgeschichte von Steve Jobs ist bewegend, emotional und sehr aufschlussreich. Sie gehört in jede gut sortierte Sammlung.

Spannende Einblicke...auch in die IT Welt!

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 06.12.2023
Bewertungsnummer: 2082967
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein erster Kontakt mit einem Computer überhaupt erfolgte im zarten Teenager-Alter in der Schule, als ich die Sekundarschule besuchte und der Apple MAC als Schulcomputer eingeführt wurde. Wir lernten am MAC die Textverarbeitung, den elektronischen Taschenrechner und das Zeichnungsprogramm kennen. Ich verliebte mich umgehend in den MAC. Leider schaffte Apple den späteren Sprung zum Gamer- und Entertainment-PC nicht gänzlich, weswegen ich dann einen Atari ST kaufte. Später besorgte ich mir auch den legendären Commodore 64, auf dessen weichen 5,25″-Disketten sehr viele Spiele und Programme Platz fanden. Steve Jobs wurde am 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien geboren und starb am 5. Oktober 2011 in Palo Alto, Kalifornien, an einer Krebserkrankung. Als direkter geschäftlicher Rivale von Bill Gates gründete Steve Jobs im Jahr 1976 zusammen mit Steve Wozniak und Ron Wayne die Firma “Apple”. Zudem war er zu seinen Lebzeiten Geschäftsführer und Hauptaktionär der Firma Pixar Animation Studios und grösster Einzelaktionär der Firma Walt Disney Company. Steve Jobs gilt weltweit als einer der grössten Visionäre in der Geschichte des Personal Computers. Die Geschichte: Die Geschichte beginnt mit Steve Jobs Gründung von Apple und erkundet dabei auch andere Gefilde seines Lebens. Viele Höhen, aber auch Tiefen kennzeichneten den Werdegang von Steve Jobs. Die verschiedenen Führungswechsel in den Chefetagen von Apple führten in den Neunziger Jahren fast zu einer wirtschaftlichen Katastrophe. Erst als Steve Jobs wieder die Führung übernahm, konnte Apple wiederum an Boden gewinnen und die verlorenen Anteile auf dem Marktplatz zurück erwirtschaften. Als erste Firma überhaupt führte Apple mit dem Apple MAC den ersten Personal-Computer mit Maus- und Tastatursteuerung ein. Ein einfach zu bedienendes Gerät, bei dem man vergessen sollte, dass es sich dabei eigentlich um ein elektronisches Gerät handelt. Man konnte auf einer echten Desktop-Oberfläche Programme ansteuern und sogar eigene Zeichnungen mit Formen wie Kreise oder Rechtecke erstellen. Auch der Bezug zwischen Steve Jobs und der Firma Pixar wird erläutert und viele Tatsachen, die man gar nicht mit Steve Jobs im Zusammenhang bringen würde, kommen ans Tageslicht. Steve Jobs war zudem begeistert von der Philosophie des Zen. Alles musste klar und einfach strukturiert sein, nicht nur was die Apple-PCs betraf, vielmehr strebte er sein ganzes Leben lang die Umsetzung des Zen’s an. Steves Ader für Design und sein Flair für das Einfache drängten ihn dazu, formschöne und für den User klare und einfach strukturierte Computer zu schaffen. Auch die Elektronik im PC-Innern sollte fein säuberlich strukturiert sein. Es ging sogar so weit, dass die Innenseite der Gehäuse lackiert werden mussten, um die Qualität der Geräte zu untermauern. Der Name MAC ist von der Apfelsorte Macintosh abgeleitet. Diese war die Lieblingsapfelsorte von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. Lange zögerte Steve Jobs, den Namen für seinen innovativen Computer festzulegen, aber schlussendlich entschied er sich dann doch für Macintosh. Steve Jobs Leben war auch von Drogenkonsum (vor allem LSD) gekennzeichnet, auf dessen Wirkungsweise er teilweise seine skurrilen und genialen Ideen zurückführte. Auch sein Essverhalten war sehr starken Zwängen unterworfen. Zum Beispiel suchte er manchmal lange Zeit nach geeigneten Orangensäften oder Gemüsesorten für seine langen Diäten. Sein Schwarz-Weiss-Denken zog sich vom Essverhalten auch auf seinen, vor allem für die Apple-Mitarbeiter, teilweise als schwierig empfundenen Führungsstil. Steve Jobs war der Meinung, man müsse Feedbacks immer direkt und ohne Umschweife anbringen. Wenn er etwas als “Schrott” empfand, sagte er das der betroffenen Person direkt ins Gesicht. Die Kollegen, die mit Steve Jobs gearbeitet haben, erfanden für seine etwas abartige Arbeitsweise den Begriff “Apples Reality-Distortion-Field”. Dieser Begriff umschrieb Steve Jobs Fähigkeit, die bestehenden Realitäts-Gesetze zu umgehen. Steves “Spezialität” der Realitätsverfremdung oder Realitätsverdrehung, spornte nicht nur die Mitarbeiter, aber auch viele Apple-Partner zu Höchstleistungen an und führte dazu, dass Apple unter Steve Jobs Führung geniale Produkte wie das iPad oder das iPhone auf den Markt brachten. Alles wegweisende Produkte, die auch heute noch von bekannten Grossfirmen kopiert werden. Sogar Bill Gates äusserte sich beeindruckt von Steve Jobs immensen Innovationsgeist und dem immerwährenden Mut, neue Wege zu gehen. Meine Meinung: Die Hörbuchvariante wird von Frank Arnold in angenehmer und schon beinahe spröder Art und Weise gelesen. Die Geschichte über Steve Jobs ist sehr witzig, spannend und extrem inspirierend. Vor allem heute, wo sich viele Künstler oder sogar Firmenchefs auf gar keine Neuerungen mehr einlassen, kann man sich von Steve Jobs, respektive von der Geschichte Apples, ein grosses Stück Kuchen abschneiden. Das einzig, was ich als störend empfand, bei diesem Hörbuch war, dass man als Hörer den Eindruck bekommt, Steve Jobs hätte alle Neuerungen selbst erfunden. Beispielsweise das iCloud-System, das persönliche Daten im Apple-Netzwerk speichert statt auf dem lokalen PC, wurde oft als bahnbrechende Idee von Steve Jobs angepriesen. Es wird nur am Rande erwähnt, dass diese Idee vielleicht gar nicht seine eigene gewesen ist. Auch dass Apple viele Ideen wie das Desktop-Management (kennt man ja auch von Windows) eingekauft hat, wusste ich so nicht. Dennoch kommen viele Tatsachen ans Licht, auch über Firmen wie Hewlett Packard oder IBM, die mich überrascht haben. Ich selbst empfinde, nach dem Genuss des Hörbuches, Steve Jobs teilweise als Visionär, aber zum grössten Teil auch einfach als ganz grossen Glückspilz. Bekannte IT-Individuen wie etwa auch Bill Gates erscheinen mir eher als Freaks ihrer Materie, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Die IT-Branche ist nach wie vor in einem Wandel. So muss es auch sein … dennoch werde ich Steve Jobs als wichtige Leitfigur am IT-Himmel vermissen. Das Hörbuch hat mir persönlich insgesamt vor allem auch viel Neues über die IT-Welt aufgezeigt. Fazit: Für Fans und vielseitig interessierte Computer-User ist das Hörbuch ein Muss. Auch Fans des Steve Jobs Charisma kann ich das Hörbuch oder das Buch wärmstens empfehlen. Die Lebensgeschichte von Steve Jobs ist bewegend, emotional und sehr aufschlussreich. Sie gehört in jede gut sortierte Sammlung.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Steve Jobs

von Walter Isaacson

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Steve Jobs