Engelsmorgen / Fallen Bd.2
Band 2
Artikelbild von Engelsmorgen / Fallen Bd.2
Lauren Kate

1. Engelsmorgen

Artikelbild von Engelsmorgen / Fallen Bd.2
Lauren Kate

1. Engelsmorgen

Engelsmorgen / Fallen Bd.2

Hörbuch-Download (MP3)

Engelsmorgen / Fallen Bd.2

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 14.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 16.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Anna Thalbach

Spieldauer

5 Stunden und 50 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.10.2011

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Anna Thalbach

Spieldauer

5 Stunden und 50 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.10.2011

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

72

Verlag

Der Hörverlag

Übersetzt von

Doreen Bär

Sprache

Deutsch

EAN

9783844507904

Weitere Bände von Fallen

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Klassischer Zwischenband und wenig spektakulär

Caine @drachenbuecherhort am 04.08.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Im zweiten Band der „Fallen“-Tetralogie, „Engelsmorgen“, muss Luce untertauchen, denn einige haben es auf sie abgesehen. So landet sie in Shoreline, einem Internat, das das genaue Gegenteil ihrer alten Schule Sword & Cross ist. Dort wird sie zusammen mit Nephilim, Menschen mit Engelsblut, unterrichtet. Auch hier zeigt sich wieder das Syndrom der „oberflächlichen Charaktere“, das schon im ersten Band deutlich zu spüren war. Es werden zwar einige neue Charaktere eingeführt, aber auch diese sind klischeehaft. So muss der Lehrer, der die Dämonen repräsentiert, natürlich ebenso charmant sein wie Cam, und Luces Mitbewohnerin ist eine typische Zicke, die alles, was sie tut, einfach damit entschuldigt, dass sie ohne Vater als Einzelkind aufgewachsen ist. Luce hingegen entwickelt sich immer mehr zu einer Mary Sue. Zu ihrer Naivität gesellt sich nun auch noch das eigensinnige Verhalten eines rebellischen Teenagers. Sie befolgt keine Anweisungen, schlägt alle Warnungen in den Wind und experimentiert auf eigene Faust mit den Schatten – obwohl mehrfach betont wird, dass dies für einen Laien sehr gefährlich ist. Und wie es der Zufall so will, gelingt es ihr natürlich auf Anhieb und völlig konsequenzlos, sich die Schatten zunutze zu machen. Im Widerspruch dazu steht, dass sie eigentlich sterblich ist. Eigentlich dürfte sie das gar nicht können, und niemand im Buch wundert sich darüber. Weder ihre Nephilim-Freunde, noch irgendein Engel oder sie selbst. Man nimmt es einfach hin, dass man nun einmal mit übernatürlichen Talenten gesegnet ist und fragt nicht eine müde Sekunde nach dem Warum. Die Rahmenhandlung des Buches ist dagegen recht interessant. Man erfährt einiges über die Schatten und Randgruppen der Engel, die weder auf der Seite des Himmels noch der Hölle stehen, über die Nephilim und darüber, dass auch die Unsterblichkeit ein jähes Ende finden kann, wenn man nur die richtige Waffe dafür hat. Nach dem ersten Band ist Band 2 nun eher eine Verschnaufpause, um dem Leser zu schildern, wie Luce mit der neu entdeckten „himmlischen“ Welt umgeht und sich darin zurechtzufinden beginnt. Im Großen und Ganzen handelt es sich um einen typischen Zwischenband einer Buchreihe. Es wird viel erzählt und am Ende gibt es einen Cliffhanger, der den Leser zum nächsten Band greifen lässt. Mir hat der zweite Band weniger gut gefallen als der erste. Ich fand es spannend, mehr über die Engel zu erfahren, auch wenn ich mich während des Lesens über Luces Verhalten geärgert habe.

Klassischer Zwischenband und wenig spektakulär

Caine @drachenbuecherhort am 04.08.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Im zweiten Band der „Fallen“-Tetralogie, „Engelsmorgen“, muss Luce untertauchen, denn einige haben es auf sie abgesehen. So landet sie in Shoreline, einem Internat, das das genaue Gegenteil ihrer alten Schule Sword & Cross ist. Dort wird sie zusammen mit Nephilim, Menschen mit Engelsblut, unterrichtet. Auch hier zeigt sich wieder das Syndrom der „oberflächlichen Charaktere“, das schon im ersten Band deutlich zu spüren war. Es werden zwar einige neue Charaktere eingeführt, aber auch diese sind klischeehaft. So muss der Lehrer, der die Dämonen repräsentiert, natürlich ebenso charmant sein wie Cam, und Luces Mitbewohnerin ist eine typische Zicke, die alles, was sie tut, einfach damit entschuldigt, dass sie ohne Vater als Einzelkind aufgewachsen ist. Luce hingegen entwickelt sich immer mehr zu einer Mary Sue. Zu ihrer Naivität gesellt sich nun auch noch das eigensinnige Verhalten eines rebellischen Teenagers. Sie befolgt keine Anweisungen, schlägt alle Warnungen in den Wind und experimentiert auf eigene Faust mit den Schatten – obwohl mehrfach betont wird, dass dies für einen Laien sehr gefährlich ist. Und wie es der Zufall so will, gelingt es ihr natürlich auf Anhieb und völlig konsequenzlos, sich die Schatten zunutze zu machen. Im Widerspruch dazu steht, dass sie eigentlich sterblich ist. Eigentlich dürfte sie das gar nicht können, und niemand im Buch wundert sich darüber. Weder ihre Nephilim-Freunde, noch irgendein Engel oder sie selbst. Man nimmt es einfach hin, dass man nun einmal mit übernatürlichen Talenten gesegnet ist und fragt nicht eine müde Sekunde nach dem Warum. Die Rahmenhandlung des Buches ist dagegen recht interessant. Man erfährt einiges über die Schatten und Randgruppen der Engel, die weder auf der Seite des Himmels noch der Hölle stehen, über die Nephilim und darüber, dass auch die Unsterblichkeit ein jähes Ende finden kann, wenn man nur die richtige Waffe dafür hat. Nach dem ersten Band ist Band 2 nun eher eine Verschnaufpause, um dem Leser zu schildern, wie Luce mit der neu entdeckten „himmlischen“ Welt umgeht und sich darin zurechtzufinden beginnt. Im Großen und Ganzen handelt es sich um einen typischen Zwischenband einer Buchreihe. Es wird viel erzählt und am Ende gibt es einen Cliffhanger, der den Leser zum nächsten Band greifen lässt. Mir hat der zweite Band weniger gut gefallen als der erste. Ich fand es spannend, mehr über die Engel zu erfahren, auch wenn ich mich während des Lesens über Luces Verhalten geärgert habe.

Engelsmorgen

Xenia am 22.05.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der zweite Band der Fallen-Reihe von Lauren Kate, hat, genauso wie auch der erste Band, ein wunderschönes Cover. Luces Kleid ist einfach schön und ich wünschte ich hätte auch so eines! Aber nun zum eigentlich Wichtigem. In diesem Band ist Luce endlich befreit von der Knast-Schule Sword & Cross und wird von Daniel in der Privatschule Schoreline in Kalifornien versteckt, wo er sie nur selten besuchen darf. Luce hat mir da ziemlich leidgetan. Sie musste Daniels Pläne aussitzen ohne auch nur ein bisschen erklärt zu bekommen. Da ist es dann quasi schon vorprogrammiert, dass sie sich den Regeln widersetzt und sich Gefahren entgegenstellen muss. Zeitweise hatte ich dann einen richtigen Hass auf Daniel, weil er so derbe in die Arschloch-Rolle gerückt wurde, dass man einfach mit Luce mitfühlen musste, auch wenn dem Leser eigentlich doch bewusst ist, warum er das alles tut. Außerdem lernt man endlich etwas mehr über Luce Vergangenheit (wenn auch noch vieles offen bleibt), wie zum Beispiel ihre früheren Eltern und auch eine Schwester. Leider war die Interaktion mit den Figuren nur sehr knappgehalten, sodass frühere Lebensweisen oder Ähnliches gar nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die ich mir gewünscht hätte. Aber vielleicht folgt das ja auch noch in den Folgebänden. Mit den Outcasts gibt es ab Band 2 auch einen „richtigen“ Feind, der dafür sorgt, dass sich Engel und Dämonen verbünden müssen, was mir ziemlich gut gefällt. Besonders das Konzept der Outcasts, ihre Geschichte und ihr Auftreten hatte etwas Besonderes. Für Band 3 verspreche ich mir also Großes. Lauren schreibt auch in diesem Buch wieder ziemlich flüssig und locker. Da hatte ich doch auf einen Schlag um die 70 Seiten gelesen. Ich liebe ihren Stil einfach. Ich konnte mich gut in die Charaktere hineinversetzen und hatte lebendige Bilder dazu im Kopf und so soll es doch auch sein. Der einzige Knackpunkt an „Engelsmorgen“ war für mich ein Teil von Luce Handlungen. Ja, sie ist siebzehn und mit siebzehn ist man nicht die hellste Birne am Kronenleuchter. Aber es gab schon so Momente an denen ich mir dachte, dass das nicht hätte sein müssen. Fazit: Ich Liebe Engel, ich liebe den Schreibstil, was will man mehr. Die Story ist mega und das Pacing gerade richtig. Ich freu mich schon darauf, wieder von Luce, Daniel und Cam (er ganz besonders) lesen zu dürfen. Jeder der etwas von Fantasy hält, sollte diesem Buch eine Chance geben. Es lohnt sich. 4,5 Sterne bekommt „Engelsmorgen“ dafür!

Engelsmorgen

Xenia am 22.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der zweite Band der Fallen-Reihe von Lauren Kate, hat, genauso wie auch der erste Band, ein wunderschönes Cover. Luces Kleid ist einfach schön und ich wünschte ich hätte auch so eines! Aber nun zum eigentlich Wichtigem. In diesem Band ist Luce endlich befreit von der Knast-Schule Sword & Cross und wird von Daniel in der Privatschule Schoreline in Kalifornien versteckt, wo er sie nur selten besuchen darf. Luce hat mir da ziemlich leidgetan. Sie musste Daniels Pläne aussitzen ohne auch nur ein bisschen erklärt zu bekommen. Da ist es dann quasi schon vorprogrammiert, dass sie sich den Regeln widersetzt und sich Gefahren entgegenstellen muss. Zeitweise hatte ich dann einen richtigen Hass auf Daniel, weil er so derbe in die Arschloch-Rolle gerückt wurde, dass man einfach mit Luce mitfühlen musste, auch wenn dem Leser eigentlich doch bewusst ist, warum er das alles tut. Außerdem lernt man endlich etwas mehr über Luce Vergangenheit (wenn auch noch vieles offen bleibt), wie zum Beispiel ihre früheren Eltern und auch eine Schwester. Leider war die Interaktion mit den Figuren nur sehr knappgehalten, sodass frühere Lebensweisen oder Ähnliches gar nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die ich mir gewünscht hätte. Aber vielleicht folgt das ja auch noch in den Folgebänden. Mit den Outcasts gibt es ab Band 2 auch einen „richtigen“ Feind, der dafür sorgt, dass sich Engel und Dämonen verbünden müssen, was mir ziemlich gut gefällt. Besonders das Konzept der Outcasts, ihre Geschichte und ihr Auftreten hatte etwas Besonderes. Für Band 3 verspreche ich mir also Großes. Lauren schreibt auch in diesem Buch wieder ziemlich flüssig und locker. Da hatte ich doch auf einen Schlag um die 70 Seiten gelesen. Ich liebe ihren Stil einfach. Ich konnte mich gut in die Charaktere hineinversetzen und hatte lebendige Bilder dazu im Kopf und so soll es doch auch sein. Der einzige Knackpunkt an „Engelsmorgen“ war für mich ein Teil von Luce Handlungen. Ja, sie ist siebzehn und mit siebzehn ist man nicht die hellste Birne am Kronenleuchter. Aber es gab schon so Momente an denen ich mir dachte, dass das nicht hätte sein müssen. Fazit: Ich Liebe Engel, ich liebe den Schreibstil, was will man mehr. Die Story ist mega und das Pacing gerade richtig. Ich freu mich schon darauf, wieder von Luce, Daniel und Cam (er ganz besonders) lesen zu dürfen. Jeder der etwas von Fantasy hält, sollte diesem Buch eine Chance geben. Es lohnt sich. 4,5 Sterne bekommt „Engelsmorgen“ dafür!

Unsere Kund*innen meinen

Engelsmorgen / Fallen Bd.2

von Lauren Kate

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Engelsmorgen / Fallen Bd.2