In Lyras Welt sind Wissenschaft, Theologie und Magie eng miteinander verwoben. Als ihr bester Freund verschwindet, macht Lyra sich auf die Suche nach ihm und kommt einer Verschwörung auf die Spur. Sie muss herausfinden, was es mit dem geheimnisvollen "Staub" auf sich hat. Dabei bekommt sie Unterstützung von Will, der ein besonderes Messer besitzt. Mit ihm kann er Fenster zwischen den Welten öffnen. Nach und nach entdecken Lyra und Will die Wahrheit über Lyras Herkunft. Immer deutlicher spürt sie, dass eine Antwort auf ihre Fragen nur im Reich der Toten zu finden ist. Gegen alle Widerstände steigen Will und Lyra in diese schrecklichste aller Welten hinab – fest entschlossen, eine alte Schuld zu sühnen und eine Prophezeiung zu erfüllen. Sie wissen, dass am Ende dieses Weges noch größere Gefahren auf sie warten, denn die Allermächtigsten rüsten sich zur entscheidenden Schlacht zwischen Gut und Böse ...
Über die Serie: Die Steampunk-Trilogie "Der Goldene Kompass" beschreibt die Abenteuer des Mädchens Lyra, das aus einer viktorianisch anmutenden Parallelwelt stammt, und des Jungen Will, der in unserer Welt geboren wurde. Gekonnt vermischt Phillip Pullman phantastische Realitäten mit der menschlichen Wirklichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse mit Religion und Schamanismus. Im Mittelpunkt der 3 Hörbücher stehen die Themen Erwachsenwerden, Erkenntnis und Verantwortung.
Lyra und Will haben schon sehr viel durchgemacht und realisieren immer mehr, dass sie in die Welt der Toten hinabsteigen müssen. Doch auch die Welten geraten immer mehr und ein Krieg scheint immer näherzukommen...
Vor den vielen Kritikpunkten, die ich nun aufzählen werde, hebe ich vorab allerdings positiv hervor, dass Pullmann eine einzigartige Fantasywelt erschaffen hat, die viele neuartige Ideen beinhaltet. Besonders gut gefallen hat mir der Part in und über das Totenreich, welches ja auch schon im Klappentext angesprochen wird. Das war sehr interessant und wirklich poetisch in einer Weise, die nicht zu überbordend ist.
Überbordend ist allerdings auch ein guter Stichpunkt. Dieses Buch strotzt nur so vor Ideen, Welten und v.a. Charakteren, dass man schnell den Überblick verliert. Auch der gesamte Handlungsstrang vor dem eigentlichen Abstieg in das Totenreich ist viel zu lang und macht sehr viele einzelne neue Handlungsstränge auf, dass es einem schwerfällt, diese überhaupt alle zu behalten. Wenn man dann nämlich erst einmal in einer Story von jemanden drin ist, gibt es einen Perspektivwechsel und man muss wirklich lange warten, bis man wieder zu der Person kommt. So hat man dann auch einiges schon wieder vergessen. Noch störender fand ich allerdings vieles, was nach der Passage im Totenreich passiert ist. Ohne groß zu Spoilern gibt es hier die "Klimax" der gesamten Trilogie, allerdings ist diese viel zu schnell abgehakt. Außerdem bekommt man von dem eigentlichen Geschehen kaum etwas mit, weil man in Perspektiven von Charakteren steckt, die gar nicht am Handlungsort sind. Dann war ich überhaupt sehr überrascht, dass es noch so lange weiterging, weil die Story so auserzählt wird. Sie dreht sich gefühlt nur noch im Kreis und einige Storys von recht wichtigen Nebencharakteren werden in zwei bis drei Sätzen abgehakt oder gar nicht aufgelöst.
Das Ende hat mir auch nicht wirklich gefallen, weil es irgendwie offen war und dann auch wieder nicht. Es war einfach seltsam und unpassend für diese Buchreihe.
Zwei weitere Kritikpunkte, die mir allgemein aufgefallen sind, sind zum einen, dass es zu viele Bösewichte gibt, die aber auch keine wirkliche Bedrohung sind, weil sie kaum bis gar keinen Raum bekommen, wirklich böse Taten zu begehen oder in drei Sätzen besiegt sind.
Mein zweiter Punkt, der mich sehr unbehaglich werden hat, ist die recht explizite und zum Teil auch sexualisierte Darstellung der Beziehung von Lyra und Will. Beide sind erst 12 (!) Jahre alt und da finde ich es unpassend und sehr seltsam, so darüber zu schreiben.
Ich werde mir auf jeden Fall den vierten Band sparen und die Reihe so für mich abschließen.
Spannend, aber doch nicht
Bewertung am 16.03.2022
Bewertungsnummer: 1676397
Bewertet: Hörbuch-Download
Ich finde einige Handlungen schlecht bis gar nicht erklärt. Spannung kommt zwar auf, aber fällt auch wieder. Ein zu sehr hin und her. Oder ein zu langes hinauszögern mancher Erklärungen verwirren zusätzlich.
Das Ende empfand ich als unbefriedigend.
Kann man lesen/hören, muss man nicht.