Erik Satie

Inhaltsverzeichnis

- Erik Satie: Erik Satie
- Wilfried H. Mellers: Erik Satie und das Problem der zeitgenössischen Musik
- Erik Satie: Japanischer Salat
- John Cage: Erik Satie
- John Cage: The Beginning of a Connection between Satie and Thoreau
- Peter Dickinson: Anmerkungen zu einigen Stücken Erik Saties
- John Cage: Brief über die Uraufführung von "Vexations"
- Gerd Zacher: Beobachtungen an Erik Saties "Messe des pauvres"
- Dieter Schnebel: Gothische Tänze, Schlaffe Präludien (für einen Hund), Sport und Vergnügen. Kommentar zu Satie
- Attila Csampai/Dietmar Holland: Der Skandal Satie
- Roger Shattuck: Satie und die "Musique de Placard"
- Erik Satie: Briefe an Claude Debussy und Ernest Chausson
- Erik Satie: Mémoires d’un amnésique. Desillustrationen von Erik Satie
- Rainer Riehn: Werkverzeichnis
- Rainer Riehn/Andreas Bussmann: Auswahlbibliographie
- Andreas Bussmann: Auswahldiskographie
Band 11

Erik Satie

Buch (Taschenbuch)

Fr.39.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2015

Herausgeber

Heinz-Klaus Metzger + weitere

Verlag

Edition text + kritik

Seitenzahl

119

Beschreibung

Portrait

Heinz-Klaus Metzger (1932-2009), war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikkritiker. Er galt als einer der bedeutendsten Theoretiker der Neuen Musik nach 1945..
Rainer Riehn, geb. 1941, deutscher Komponist und Dirigent sowie Mitherausgeber musikwissenschaftlicher Zeitschriften.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2015

Herausgeber

Verlag

Edition text + kritik

Seitenzahl

119

Maße (L/B/H)

23.1/15.1/1 cm

Gewicht

193 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86916-388-8

Weitere Bände von Musik-Konzepte

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Erik Satie
  • - Erik Satie: Erik Satie
    - Wilfried H. Mellers: Erik Satie und das Problem der zeitgenössischen Musik
    - Erik Satie: Japanischer Salat
    - John Cage: Erik Satie
    - John Cage: The Beginning of a Connection between Satie and Thoreau
    - Peter Dickinson: Anmerkungen zu einigen Stücken Erik Saties
    - John Cage: Brief über die Uraufführung von "Vexations"
    - Gerd Zacher: Beobachtungen an Erik Saties "Messe des pauvres"
    - Dieter Schnebel: Gothische Tänze, Schlaffe Präludien (für einen Hund), Sport und Vergnügen. Kommentar zu Satie
    - Attila Csampai/Dietmar Holland: Der Skandal Satie
    - Roger Shattuck: Satie und die "Musique de Placard"
    - Erik Satie: Briefe an Claude Debussy und Ernest Chausson
    - Erik Satie: Mémoires d’un amnésique. Desillustrationen von Erik Satie
    - Rainer Riehn: Werkverzeichnis
    - Rainer Riehn/Andreas Bussmann: Auswahlbibliographie
    - Andreas Bussmann: Auswahldiskographie