
Essayistik als Selbsttechnik Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung
-
-
eBook Format:ePUB
- PDF Fr. 158.90
- ePUB Fr. 158.90 ausgewählt
Fr. 158.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
14.09.2015
Verlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
344 (Printausgabe)
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783110400533
Im Zeitalter der Aufklärung etabliert sich eine eigenständige deutschsprachige Essayistik. Ihre gesellschaftliche Funktion blieb in der Forschung bislang unberücksichtigt. Diese Studie kann erstmals zeigen, dass die Essayistik der Aufklärung als textbasierte Selbsttechnik angelegt ist.
Doch wo wird über die Aufgaben essayistischen Schreibens debattiert, und welche Subjektformen bildet der Essay im 18. Jahrhundert aus? Um diese Fragen zu beantworten, weist die Studie anhand exemplarischer Textanalysen nach, wie es der Essay dem Einzelnen ermöglicht, gezielt kollektive oder individuelle Idealvorstellungen einzuüben. Dabei berücksichtigt sie sowohl Konzeptionen des Essays durch Essayisten selbst als auch den starken Einfluss der französischen Essay-Tradition nach dem Vorbild Michel de Montaignes und der englischen Tradition nach dem Vorbild Francis Bacons. Ausgehend von einer Beschreibung des "essayistischen Ichs", das sich jeweils in den Texten konstituiert, kann sie den Essay der Aufklärung als eine komplexe Wahrheitspraxis beschreiben, deren Reflexionsformen bis in die Gegenwart fortwirken. Damit leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur Gattungsgeschichte des Essays und zur Geschichte der Subjektformen der Aufklärung.
Weitere Bände von Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
-
Die Erzeugung des 'ganzen Menschen' von Stefan Borchers
Band 42
Stefan Borchers
Die Erzeugung des 'ganzen Menschen'eBook
Fr. 215.90
-
Poema / Gedicht von Frauke Berndt
Band 43
Frauke Berndt
Poema / GedichteBook
Fr. 215.90
-
Aufklärung durch Historisierung von Marianne Schröter
Band 44
Marianne Schröter
Aufklärung durch HistorisierungeBook
Fr. 186.90
-
Johann Georg Hamann: Religion und Gesellschaft von Manfred Beetz
Band 45
Manfred Beetz
Johann Georg Hamann: Religion und GesellschafteBook
Fr. 186.90
-
Ein Antipode Kants? von Hans-Joachim Kertscher
Band 46
Hans-Joachim Kertscher
Ein Antipode Kants?eBook
Fr. 158.90
-
Die gerettete Welt von Insa Kringler
Band 47
Insa Kringler
Die gerettete WelteBook
Fr. 158.90
-
Emotion und Kognition von Sonja Koroliov
Band 48
Sonja Koroliov
Emotion und KognitioneBook
Fr. 147.90
-
Göttliches Empfinden von Katja Battenfeld
Band 49
Katja Battenfeld
Göttliches EmpfindeneBook
Fr. 158.90
-
Aufklärung und Esoterik: Wege in die Moderne von Monika Neugebauer-Wölk
Band 50
Monika Neugebauer-Wölk
Aufklärung und Esoterik: Wege in die ModerneeBook
Fr. 203.90
-
Die Hieroglyphe im 18. Jahrhundert von Annette Graczyk
Band 51
Annette Graczyk
Die Hieroglyphe im 18. JahrhunderteBook
Fr. 116.90
-
Sattelzeit von Elisabeth Décultot
Band 52
Elisabeth Décultot
SattelzeiteBook
Fr. 158.90
-
Essayistik als Selbsttechnik von Nina Hahne
Band 53
Nina Hahne
Essayistik als SelbsttechnikeBook
Fr. 158.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen