Homosexualität

Homosexualität Auf dem Weg in eine neue christliche Ethik?

Homosexualität

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 9.00

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2015

Verlag

Brendow

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20.3/13.6/3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2015

Verlag

Brendow

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20.3/13.6/3 cm

Gewicht

476 g

Auflage

3. Auflage 03.12.2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86506-741-8

Herstelleradresse

Brendow, Joh., & Sohn Verlag GmbH
Gutenbergstr. 1
47443 Moers
Deutschland
Email: info-verlag@brendow.de
Url: www.brendow-verlag.de
Telephone: +49 2841 809202
Fax: +49 2841 809210

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

für meinen Geschmack etwas zu ausführlich

smillas_bookworld aus Rheinland Pfalz am 21.07.2015

Bewertungsnummer: 884880

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem ich von dem Autor bisher nur Gutes gehört hatte und dieses Buch derzeit durchweg positive Bewertungen hat war ich sehr gespannt. Homosexualität ist ein Thema, das viele Christen und Gemeinden umtreibt. Wie geht man am Besten damit um? Ich muss sagen, dass mir dieses Buch beim Lesen Magenschmerzen bereitet und mich verwirrt zurückgelassen hat. Die Einleitung las sich noch interessant, hier erfährt man einige Hintergründe und allgemeine Fakten rund um das Thema Homosexualität. Doch dann folgen zwei Kapitel über Bibelstellen im AT und NT, die vermeintlich (?) von Homosexualität handeln. Hier werden unterschiedliche Auslegungen dargestellt. Auffällig an dieser Stelle war nach jeder Ausführung zur Bibelstelle das Wort „Allerdings“, das darauf folgte und die wörtliche Bedeutung erst einmal relativierte – zumindest empfand ich es so. Außerdem hätte ich gerne auf eine allzu ausführliche Darstellung der Sexualpraktiken in der Antike verzichtet. Auf S. 20 schreibt Carsten Schmelzer dann: „Meiner Meinung nach kann niemand die Bibel wörtlich nehmen“, eine äußerst ungeschickte Formulierung, bei der in mir einige Alarmglocken läuteten. Von da an wuchs meine Verwirrung immer mehr. Nachdem für mich gefühlt jede Bibelstelle zum Thema Homosexualität relativiert wurde schreibt Schmelzer als erste Schlussfolgerung: „Es gibt keine Bibelstelle, die positiv zur Homosexualität steht.“ Das hätte ich an der Stelle nicht erwartet. Im Folgenden beschreibt der Autor wissenschaftliche Erkenntnisse, die (z.B. von Freud) gewonnen, aber auch zum Großteil wieder verworfen wurden über die Entstehung und die Probleme beim Versuch Homosexualität aufzugeben. Im letzten Kapitel berichtet Schmelzer von ein paar gläubigen Homosexuellen und deren Leidensweg. Er zeigt auf, an welchen Stellen Fehler passierten, wo es in den Gemeinden hapert. Wie kann man dem Thema Ehe/Segnung von Homosexuellen begegnen? Hier plädiert er dafür von der strengen Bibelauslegung abzusehen und (gläubigen) Homosexuellen ohne Vorurteile zu begegnen, von der Sünde abzusehen und den Menschen mit den liebenden und vergebenden Augen Jesu zu begegnen. Hinter diesem Buch steckt ohne Zweifel eine Menge Recherchearbeit, viel Zeit und Mühe. Manches fand ich interessant, manchem kann ich nicht so zustimmen. Ich konnte das Buch nur mühsam lesen, Schmelzer wiederholt sich sehr häufig und ist einige Male für meinen Geschmack zu ausschweifend/ausführlich. Um dieses Sachbuch in allem verstehen zu können sollte man ein ausgeprägtes Bibelwissen haben und es ist mir persönlich etwas ZU liberal. Dennoch hat das Buch mir viel Stoff zum Nachdenken gegeben und wird mich noch eine Weile beschäftigen. Denn es ist an der Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Scheuklappen abzulegen.

für meinen Geschmack etwas zu ausführlich

smillas_bookworld aus Rheinland Pfalz am 21.07.2015
Bewertungsnummer: 884880
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem ich von dem Autor bisher nur Gutes gehört hatte und dieses Buch derzeit durchweg positive Bewertungen hat war ich sehr gespannt. Homosexualität ist ein Thema, das viele Christen und Gemeinden umtreibt. Wie geht man am Besten damit um? Ich muss sagen, dass mir dieses Buch beim Lesen Magenschmerzen bereitet und mich verwirrt zurückgelassen hat. Die Einleitung las sich noch interessant, hier erfährt man einige Hintergründe und allgemeine Fakten rund um das Thema Homosexualität. Doch dann folgen zwei Kapitel über Bibelstellen im AT und NT, die vermeintlich (?) von Homosexualität handeln. Hier werden unterschiedliche Auslegungen dargestellt. Auffällig an dieser Stelle war nach jeder Ausführung zur Bibelstelle das Wort „Allerdings“, das darauf folgte und die wörtliche Bedeutung erst einmal relativierte – zumindest empfand ich es so. Außerdem hätte ich gerne auf eine allzu ausführliche Darstellung der Sexualpraktiken in der Antike verzichtet. Auf S. 20 schreibt Carsten Schmelzer dann: „Meiner Meinung nach kann niemand die Bibel wörtlich nehmen“, eine äußerst ungeschickte Formulierung, bei der in mir einige Alarmglocken läuteten. Von da an wuchs meine Verwirrung immer mehr. Nachdem für mich gefühlt jede Bibelstelle zum Thema Homosexualität relativiert wurde schreibt Schmelzer als erste Schlussfolgerung: „Es gibt keine Bibelstelle, die positiv zur Homosexualität steht.“ Das hätte ich an der Stelle nicht erwartet. Im Folgenden beschreibt der Autor wissenschaftliche Erkenntnisse, die (z.B. von Freud) gewonnen, aber auch zum Großteil wieder verworfen wurden über die Entstehung und die Probleme beim Versuch Homosexualität aufzugeben. Im letzten Kapitel berichtet Schmelzer von ein paar gläubigen Homosexuellen und deren Leidensweg. Er zeigt auf, an welchen Stellen Fehler passierten, wo es in den Gemeinden hapert. Wie kann man dem Thema Ehe/Segnung von Homosexuellen begegnen? Hier plädiert er dafür von der strengen Bibelauslegung abzusehen und (gläubigen) Homosexuellen ohne Vorurteile zu begegnen, von der Sünde abzusehen und den Menschen mit den liebenden und vergebenden Augen Jesu zu begegnen. Hinter diesem Buch steckt ohne Zweifel eine Menge Recherchearbeit, viel Zeit und Mühe. Manches fand ich interessant, manchem kann ich nicht so zustimmen. Ich konnte das Buch nur mühsam lesen, Schmelzer wiederholt sich sehr häufig und ist einige Male für meinen Geschmack zu ausschweifend/ausführlich. Um dieses Sachbuch in allem verstehen zu können sollte man ein ausgeprägtes Bibelwissen haben und es ist mir persönlich etwas ZU liberal. Dennoch hat das Buch mir viel Stoff zum Nachdenken gegeben und wird mich noch eine Weile beschäftigen. Denn es ist an der Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Scheuklappen abzulegen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Homosexualität

von Carsten "Storch" Schmelzer

3.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Homosexualität