Band 116
Stilverzicht Typologie und CAAD als Werkzeuge einer autonomen Architektur
Fr. 37.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
20.11.2014
Die Sehnsucht nach allgemeingültigen Gestaltungsprinzipien tritt seit den Zeiten der Aufklärung in unterschiedlichen Formen in der Architekturtheorie auf. Einer der wesentlichen begrifflichen Bezugspunkte ist dabei der architektonische Typus . Die Bedeutung dieses Begriffs entwickelt sich in einem vielfältigen Diskurs von Laugier über Durand und Quatremère de Qunincy, über Semper und Riegl, van de Velde und Gropius bis zur Typologiediskussion der sechziger Jahre und zu deren Ausläufern. Doch ist der Versuch gescheitert, Architektur auf eine objektive rationale Basis zu stellen. Architekturtypologie kann als eine Reaktion darauf verstanden werden. Auch heute sind Austauschbarkeit und Beliebigkeit architektonischer Lösungen zynische Realität, und Architektur ist auf dem besten Weg, zu einem Stück Infrastruktur zu werden. Wenn man diesen Zustand nicht als völlig neu, sondern als eine schon lange schwelende Legitimationskrise der Architektur betrachtet, stellt sich erneut die Frage nach der Typologie.
Weitere Bände von Bauwelt Fundamente
-
Zur Artikeldetailseite von Ordnungswahn des Autors Niels Gutschow
Niels Gutschow
OrdnungswahneBook
Fr. 40.90
-
Zur Artikeldetailseite von Stilverzicht des Autors Christian Kühn
Christian Kühn
StilverzichteBook
Fr. 37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zur Entwicklung der Stadtplanung in Europa des Autors Gerd Albers
Gerd Albers
Zur Entwicklung der Stadtplanung in EuropaeBook
Fr. 37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischenstadt des Autors Thomas Sieverts
Thomas Sieverts
ZwischenstadteBook
Fr. 39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Boden - Wem nutzt er? Wen stützt er? des Autors Beate Dieterich
Beate Dieterich
Boden - Wem nutzt er? Wen stützt er?eBook
Fr. 38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Le Corbusier und die Musik des Autors Peter Bienz
Peter Bienz
Le Corbusier und die MusikeBook
Fr. 39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Stadt im Quadrat des Autors Hans-Eckhard Lindemann
Hans-Eckhard Lindemann
Stadt im QuadrateBook
Fr. 37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Italienische Gedanken, weitergedacht des Autors Alison Und Peter Smithson
Alison Und Peter Smithson
Italienische Gedanken, weitergedachteBook
Fr. 35.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kunst, Stadt und Land zum Sprechen zu bringen des Autors André Corboz
André Corboz
Die Kunst, Stadt und Land zum Sprechen zu bringeneBook
Fr. 38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Fisch und Frosch oder die Selbstkritik der Moderne des Autors Gerd De Bruyn
Gerd De Bruyn
Fisch und Frosch oder die Selbstkritik der ModerneeBook
Fr. 38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Städte himmeloffen des Autors Ulrich Conrads
Ulrich Conrads
Die Städte himmeloffeneBook
Fr. 38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bildregie des Autors Werner Sewing
Werner Sewing
BildregieeBook
Fr. 35.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen