Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Fr.46.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Mit Sachkenntnis glänzen!
Wer freiverkäufliche Arzneimittel ausserhalb der Apotheke abgibt, muss seine Sachunde nachweisen. Das Buch enthält alle Themen, die in der entsprechenden Sachkenntnisprüfung abgefragt werden. Darüber hinaus informiert es verständlich über fachliche und rechtliche Arzneimittelfragen.
Die auch als Prüfer tätigen Autoren vermitteln dafür das notwendige Fachwissen. Die vorliegende neue Auflage bringt bewährtes Wissen auf den aktuellen Stand und
160 Prüfungsfragen mit Antworten und Kommentaren erleichtern das gezielte Üben.
Seit 25 Jahren ist dieser Leitfaden die Nr. 1 – ob für die Vorbereitung der Prüfung oder bei der Aktualisierung des Wissens.
"Das Buch ist nicht nur für die Zielgruppe der Sachkunde-Prüflinge ein guter Kompass und umfassender Leitfaden, sondern ist auch für die öffentliche Apotheke und in den Inspektoraten, die für die Überwachung vor Ort zuständig sind, als Handbuch zu empfehlen." Dr. Heide Schütt, Apothekerin und Überwachungsbeamtin, Trier Deutsche Apotheker Zeitung 151. Jahrgang 2011 Nr. 8 20190101
Studium der Pharmazie in Marburg und Dissertation in Pharmazeutischer Biologie unter Leitung von Prof. Dr. Max Wichtl. 19 Jahre lang Leiter der Abteilung Analytische Entwicklung bei verschiedenen phyto-pharmazeutischen Firmen. Dort Aufbau & 14 Jahre lang Leiter der Abteilungen Arzneimittel-Zulassung und Analytische Entwicklung. 18 Jahre lang Mitglied im Ausschuss Pharmazeutische Biologie der Arzneibuch-Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM). 15 Jahre lang Mitglied der Expertengruppe 13A: Pharmazeutische Biologie der Europäischen Arzneibuch-Kommisssion. Viele Jahre lang: Leiter der Abteilung F&E Arzneimittel, Pharmazeutische und medizinische Wissenschaft und Forschung der Kneipp-Werke Würzburg. Er war lange Zeit Vorstandsmitglied der wissenschaftlichen Gesellschaften und Verbände: Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff-Forschung (GA), Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller (FAH). Mitglied in mehreren Arbeitsgruppen von auf dem Gebiet pflanzliche Arzneimittel/Phytotherapie/Therapie mit Naturstoffen. Er ist Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT), Sebastian-Kneipp-Stiftung und ist Autor wissenschaftlicher Publikationen und Schulungsreferent auf seinen Gebieten.
Taschenbuch
22.12.2014
390
23.8/17.2/2.5 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen