![Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 Jahren](https://images.thalia.media/-/BF750-750/ebe354088b57445599be1920aab07d78/die-herzog-august-bibliothek-in-den-letzten-100-jahren-pdf-wolfgang-milde.jpeg)
Band 7
Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 Jahren Vier Beiträge zur Vergangenheit und Gegenwart der Wolfenbütteler Bibliothek
Fr. 20.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
21.01.2015
Die Geschichte der eigenen Institution zu erforschen, ist eine der Aufgaben der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, die in den dargestellten Jahren zu einer internationalen Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte ausgebaut wurde.
Die 1894 von Otto von Heinemann herausgegebene und in einem Reprint wieder zugängliche Geschichte der Herzoglichen Bibliothek ist nach wie vor eine nützliche Zusammenfassung. Doch inzwischen haben sich die Aspekte und Schwerpunkte beträchtlich verschoben, und eine neue Geschichte der Herzog August Bibliothek ist eine Aufgabe, zu deren Vorbereitung in den letzten Jahren wichtige Beiträge von Werner Arnold, Helmar Härtel, Maria von Katte, Wolfgang Milde, Georg Ruppelt und anderen erschienen sind.
Als eine Vorarbeit ist die vorliegende Schrift zu verstehen. Sie gibt die Beiträge eines Vortragszyklus wieder, der im Rahmen des Kulturprogramms der Bibliothek im März 1980 veranstaltet wurde. Da die Abende grosse Resonanz fanden und der Wunsch nach Veröffentlichung der Beiträge mehrfach geäussert wurde, entschieden sich die Autoren zu einer Publikation, die zu einem Zeitpunkt erscheint, an dem der Übergang von der vergangenen zur zukünftigen Form der Bibliothek offenkundig wird.
Mit der Übernahme der Finanzierung des Forschungsprogramms durch das Land Niedersachsen zeichnete sich für die Bibliothek eine Zukunft ab, die sich auch in den Neu- und Umbauten ausdrückt, die 1981 fertiggestellt werden sollten. Im Hinblick darauf wurde diese Schrift herausgeben in der Hoffnung, dass sie nicht nur unter unseren Freunden Beifall findet.
Paul Raabe, Wolfenbüttel, Herbst 1980
Die 1894 von Otto von Heinemann herausgegebene und in einem Reprint wieder zugängliche Geschichte der Herzoglichen Bibliothek ist nach wie vor eine nützliche Zusammenfassung. Doch inzwischen haben sich die Aspekte und Schwerpunkte beträchtlich verschoben, und eine neue Geschichte der Herzog August Bibliothek ist eine Aufgabe, zu deren Vorbereitung in den letzten Jahren wichtige Beiträge von Werner Arnold, Helmar Härtel, Maria von Katte, Wolfgang Milde, Georg Ruppelt und anderen erschienen sind.
Als eine Vorarbeit ist die vorliegende Schrift zu verstehen. Sie gibt die Beiträge eines Vortragszyklus wieder, der im Rahmen des Kulturprogramms der Bibliothek im März 1980 veranstaltet wurde. Da die Abende grosse Resonanz fanden und der Wunsch nach Veröffentlichung der Beiträge mehrfach geäussert wurde, entschieden sich die Autoren zu einer Publikation, die zu einem Zeitpunkt erscheint, an dem der Übergang von der vergangenen zur zukünftigen Form der Bibliothek offenkundig wird.
Mit der Übernahme der Finanzierung des Forschungsprogramms durch das Land Niedersachsen zeichnete sich für die Bibliothek eine Zukunft ab, die sich auch in den Neu- und Umbauten ausdrückt, die 1981 fertiggestellt werden sollten. Im Hinblick darauf wurde diese Schrift herausgeben in der Hoffnung, dass sie nicht nur unter unseren Freunden Beifall findet.
Paul Raabe, Wolfenbüttel, Herbst 1980
Weitere Bände von Arbeiten zur Geschichte des Buchwesens in Deutschland
-
Zur Artikeldetailseite von Die Geschichte der Volksbibliothek Göttingen des Autors Stephan Füssel
Band 1
Stephan Füssel
Die Geschichte der Volksbibliothek GöttingeneBook
Fr. 14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Anfänge des öffentlichen Büchereiwesens in Hannover des Autors Werner Lawrenz
Band 2
Werner Lawrenz
Die Anfänge des öffentlichen Büchereiwesens in HannovereBook
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Interkulturalität des Autors Hamid R. Yousefi
Band 3
Hamid R. Yousefi
InterkulturalitäteBook
Fr. 32.90
-
Zur Artikeldetailseite von Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August Bibliothek des Autors Georg Ruppelt
Band 4
Georg Ruppelt
Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August BibliothekeBook
Fr. 27.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930 des Autors Kornelia Vogt-Praclik
Band 5
Kornelia Vogt-Praclik
Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930eBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. Jahrhundert des Autors Michael Grabicki
Band 6
Michael Grabicki
Wolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. JahrhunderteBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 Jahren des Autors Wolfgang Milde
Band 7
Wolfgang Milde
Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 JahreneBook
Fr. 20.90
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961 des Autors Ulrich Hunger
Band 11
Ulrich Hunger
Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961eBook
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Karl Hobrecker - ein deutscher Sammler des Autors Michael Mahn
Band 12
Michael Mahn
Karl Hobrecker - ein deutscher SammlereBook
Fr. 35.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen