Vertrauen in Sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
Fr. 84.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
27.02.2015
Verlag
Deutscher UniversitätsverlagChristian Mencke zeigt, dass Beratungsarbeit durch Vertrauen dann effektiver gestaltet werden kann, wenn man es gezielt zum Einsatz bringt. Aus der Perspektive der Neueren Systemtheorie entwickelt er dazu ein grundlegendes Verständnis von Vertrauen. Dessen Möglichkeiten und Grenzen werden den in ihrer sozialen Funktion verwandten Mechanismen - wie Macht, Geld oder auch Misstrauen - gegenüber gestellt und umfassend diskutiert. Es wird mit Blick auf die besondere Sozialbeziehung "Beratungsverhältnis" deutlich, dass Vertrauen in der Unternehmensberatung dann nicht zielführend ist, wenn der Klient beraterischen Impulsen vertraut, die er durch kritisches Hinterfragen auch verstehen könnte. Beratung braucht die kritische Distanz des konstruktiven Diskurses und dieser benötigt für sein Zustandekommen das Vertrauen als Rahmenbedingung. Am Beispiel mittelständischer Unternehmen weist der Autor nach, wie bei der Beratung von Organisationen in diesem Sinne auf Vertrauen zurückgegriffen und es erzeugt werden kann.
Weitere Bände von Entscheidungs- und Organisationstheorie
-
Zur Artikeldetailseite von Betriebsklima und Unternehmenskultur des Autors Thies Wache
Thies Wache
Betriebsklima und UnternehmenskultureBook
Fr. 74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wirkungsmodell zu Wissensvermittlungs- und Vernetzungsprozessen in Unternehmen des Autors Christoph Körting
Christoph Körting
Wirkungsmodell zu Wissensvermittlungs- und Vernetzungsprozessen in UnternehmeneBook
Fr. 65.90
-
Zur Artikeldetailseite von Organisationales Vertrauen initiieren des Autors Beatrice K. Bruckner
Beatrice K. Bruckner
Organisationales Vertrauen initiiereneBook
Fr. 56.90
-
Zur Artikeldetailseite von M&A durch private Familienunternehmen des Autors Maximilian Ph. Müller
Maximilian Ph. Müller
M&A durch private FamilienunternehmeneBook
Fr. 65.90
-
Zur Artikeldetailseite von Vertrauen in Sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung des Autors Christian Mencke
Christian Mencke
Vertrauen in Sozialen Systemen und in der UnternehmensberatungeBook
Fr. 84.90
-
Zur Artikeldetailseite von Virtuelle Arbeitsstrukturen und organisationales Commitment des Autors Axel Vinke
Axel Vinke
Virtuelle Arbeitsstrukturen und organisationales CommitmenteBook
Fr. 57.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland des Autors Volker Schrank
Volker Schrank
Das Ulrich-HR-Modell in DeutschlandeBook
Fr. 79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kompetenzen als Phänomen der Netzwerkorganisation des Autors Benjamin Frommann
Benjamin Frommann
Kompetenzen als Phänomen der NetzwerkorganisationeBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Einführung neuer Softwaresysteme des Autors
Die Einführung neuer Softwaresysteme
eBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Chaostheorie und Unternehmenssteuerung des Autors Torsten Büssow
Torsten Büssow
Chaostheorie und UnternehmenssteuerungeBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Dynamik von Coopetition des Autors Christian Ullrich
Christian Ullrich
Die Dynamik von CoopetitioneBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Organisatorische Veränderung und Corporate Governance des Autors Egbert Kahle
Egbert Kahle
Organisatorische Veränderung und Corporate GovernanceeBook
Fr. 84.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen