Letztendlich sind wir dem Universum egal (Ungekürzte Fassung)
Band 1
Artikelbild von Letztendlich sind wir dem Universum egal (Ungekürzte Fassung)
David Levithan

1. Letztendlich sind wir dem Universum egal (Ungekürzte Fassung)

Letztendlich sind wir dem Universum egal (Ungekürzte Fassung)

Aus der Reihe
Gesprochen von

Letztendlich sind wir dem Universum egal (Ungekürzte Fassung)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Adam Nümm

Spieldauer

8 Stunden und 16 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.03.2014

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

117

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732440610

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Adam Nümm

Spieldauer

8 Stunden und 16 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.03.2014

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

117

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732440610

Weitere Bände von Alle Bücher zu »Letztendlich sind wir dem Universum egal«

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

36 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Typisch Universum

Romy am 24.04.2015

Bewertungsnummer: 876465

Bewertet: Hörbuch-Download

Für A ist jeder Tag eine Herausforderung, denn A wacht jeden Tag in einen anderen Körper auf, egal ob Junge oder Mädchen. Dabei steckt A in den verschiedensten Personen, vom Langschläfer angefangt bis hin zum Partycrasher. Doch dann verliebt er sich unsterblich in ein Mädchen namens Rhiannon. Wird das jemals gut gehen? Hören Sie selbst die außergewöhnliche Geschichte von A :-)

Typisch Universum

Romy am 24.04.2015
Bewertungsnummer: 876465
Bewertet: Hörbuch-Download

Für A ist jeder Tag eine Herausforderung, denn A wacht jeden Tag in einen anderen Körper auf, egal ob Junge oder Mädchen. Dabei steckt A in den verschiedensten Personen, vom Langschläfer angefangt bis hin zum Partycrasher. Doch dann verliebt er sich unsterblich in ein Mädchen namens Rhiannon. Wird das jemals gut gehen? Hören Sie selbst die außergewöhnliche Geschichte von A :-)

Für mir ein klares Highlight bei den Jugendbüchern

violas_buecher aus Miltenberg am 07.07.2024

Bewertungsnummer: 2238842

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meinung Schon der Klappentext klang superspannend. Jeden Tag wacht A in einem anderen Körper auf und verbringt den Tag darin. Klingt interessant, oder? Zuerst möchte ich den super leichten und angenehmen Schreibstil ansprechen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Also hatte ich den Roman innerhalb von einem Tag gelesen und geliebt. Aber auch die Idee dahin mochte ich total gern. Jeder Tag war abwechslungsreich und komplett anders. Manchmal waren es ehr schwere Tage, andere wiederrum waren lebendig und manchmal auch etwas voll mit Liebe. A mochte ich total gern. Ich habe ihn gerne begleitet und er war mir von Anfang an sympathisch. Als er sich dann in Rhiannon verliebt hat, war es direkt um ihn geschehen und auch diese Seite von ihm konnte mich überzeugen. Ich hätte gerne noch lange weitergelesen, jedoch kam nach ca 400 Seiten das Ende des Romans und ich bin natürlich nun sehr neugierig, wie es mit A und Rhiannon weitergeht. Nun warte ich sehnsüchtig auf Band zwei, dass er auch neu verlegt wird. Fazit: Für mir ein klares Highlight bei den Jugendbüchern. Toller Schreibstil mit liebenswerten Protagonisten.

Für mir ein klares Highlight bei den Jugendbüchern

violas_buecher aus Miltenberg am 07.07.2024
Bewertungsnummer: 2238842
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meinung Schon der Klappentext klang superspannend. Jeden Tag wacht A in einem anderen Körper auf und verbringt den Tag darin. Klingt interessant, oder? Zuerst möchte ich den super leichten und angenehmen Schreibstil ansprechen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Also hatte ich den Roman innerhalb von einem Tag gelesen und geliebt. Aber auch die Idee dahin mochte ich total gern. Jeder Tag war abwechslungsreich und komplett anders. Manchmal waren es ehr schwere Tage, andere wiederrum waren lebendig und manchmal auch etwas voll mit Liebe. A mochte ich total gern. Ich habe ihn gerne begleitet und er war mir von Anfang an sympathisch. Als er sich dann in Rhiannon verliebt hat, war es direkt um ihn geschehen und auch diese Seite von ihm konnte mich überzeugen. Ich hätte gerne noch lange weitergelesen, jedoch kam nach ca 400 Seiten das Ende des Romans und ich bin natürlich nun sehr neugierig, wie es mit A und Rhiannon weitergeht. Nun warte ich sehnsüchtig auf Band zwei, dass er auch neu verlegt wird. Fazit: Für mir ein klares Highlight bei den Jugendbüchern. Toller Schreibstil mit liebenswerten Protagonisten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Letztendlich sind wir dem Universum egal (Ungekürzte Fassung)

von David Levithan

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

WOW! Anspruchsvoll aber genau das was mir gefällt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

A ist jemand. A ist niemand. A ist jeden Tag jemand anderes, denn er lebt nur, weil er jeden Tag zu Gast in einem fremden Menschen ist. Er denkt selbständig, hat eigene Bedürnisse, jedoch ist er nicht vollständig. Ihm fehlt ein eigener Körper - ihm fehlt ein eigenes Leben mit einer festen Basis, einer Heimat. A ist für den Leser nicht real - seine Existenz erscheint absolut abwegig, jedoch gibt es ihn und als Gast in einem Jungen namens Justin verliebt er sich eines Tages an dessen Freundin Rihannon. Er will sie festhalten, erst die Erinnerung an sie, dann sie selbst und so bleibt ihm irgendwann nichts anderes übrig, als sich zum ersten Mal in seinem Leben einem Menschen zu offenbaren. Da er jeden Tag einen neuen Herbergsmenschen hat, egal ob männlich oder weiblich, mutet er der weiblichen Hauptfigur sehr viel Phantastisches zu und es gelingt beiden für eine Weile einander nah zu sein, auch wenn sie nicht wirklich eine Zukunft haben, denn: “Letztendlich sind wir dem Universum egal” Man kann hier vielleicht von einer Vision sprechen, die der Theorie der Seelenwanderung entspringt, denn A wandert von einem Menschen zu anderen und das alle 24 Stunden. Ich als Leserin finde in diesem Roman das barocke Motiv des “Carpe diem” wieder, denn egal, wie lang unser Leben währt, jeder Tag ist es gleich wert gelebt zu werden. Uns steht jede Tür offen, wir müssen nur hindurch gehen oder sie schließen. A könnte das Schicksal sein, ein kleines Licht, das dem Menschen leuchtet und ihn darauf stubst, dass wir selbst die schöpfende Kraft unseres Selbst sind. Ein fast philososphischer Roman, der einen in der richtigen Stimmung finden muss, denn er führt uns zu uns selbst. Ich habe mit einigen unserer Kunden über dieses Buch gesprochen und sie erzählten mir, dass einige weinen mussten - das war bei mir nicht so, denn für mich war von Beginn an klar, dass der Autor ein anderes Ziel als das eines Happy Ends verfolgt, dass es ihm tatsächlich um eine tiefere Botschaft geht. Ist es ein Jugendbuch? Vielleicht, wobei ich befürchte, dass es nicht verstanden wird, aber das geht den Erwachsenen hin und wieder ja auch so. Ich fände es sehr schade, denn es ist durchaus ein Roman, der verstanden werden will.
  • Maik Eckenstein
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

WOW! Anspruchsvoll aber genau das was mir gefällt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

A ist jemand. A ist niemand. A ist jeden Tag jemand anderes, denn er lebt nur, weil er jeden Tag zu Gast in einem fremden Menschen ist. Er denkt selbständig, hat eigene Bedürnisse, jedoch ist er nicht vollständig. Ihm fehlt ein eigener Körper - ihm fehlt ein eigenes Leben mit einer festen Basis, einer Heimat. A ist für den Leser nicht real - seine Existenz erscheint absolut abwegig, jedoch gibt es ihn und als Gast in einem Jungen namens Justin verliebt er sich eines Tages an dessen Freundin Rihannon. Er will sie festhalten, erst die Erinnerung an sie, dann sie selbst und so bleibt ihm irgendwann nichts anderes übrig, als sich zum ersten Mal in seinem Leben einem Menschen zu offenbaren. Da er jeden Tag einen neuen Herbergsmenschen hat, egal ob männlich oder weiblich, mutet er der weiblichen Hauptfigur sehr viel Phantastisches zu und es gelingt beiden für eine Weile einander nah zu sein, auch wenn sie nicht wirklich eine Zukunft haben, denn: “Letztendlich sind wir dem Universum egal” Man kann hier vielleicht von einer Vision sprechen, die der Theorie der Seelenwanderung entspringt, denn A wandert von einem Menschen zu anderen und das alle 24 Stunden. Ich als Leserin finde in diesem Roman das barocke Motiv des “Carpe diem” wieder, denn egal, wie lang unser Leben währt, jeder Tag ist es gleich wert gelebt zu werden. Uns steht jede Tür offen, wir müssen nur hindurch gehen oder sie schließen. A könnte das Schicksal sein, ein kleines Licht, das dem Menschen leuchtet und ihn darauf stubst, dass wir selbst die schöpfende Kraft unseres Selbst sind. Ein fast philososphischer Roman, der einen in der richtigen Stimmung finden muss, denn er führt uns zu uns selbst. Ich habe mit einigen unserer Kunden über dieses Buch gesprochen und sie erzählten mir, dass einige weinen mussten - das war bei mir nicht so, denn für mich war von Beginn an klar, dass der Autor ein anderes Ziel als das eines Happy Ends verfolgt, dass es ihm tatsächlich um eine tiefere Botschaft geht. Ist es ein Jugendbuch? Vielleicht, wobei ich befürchte, dass es nicht verstanden wird, aber das geht den Erwachsenen hin und wieder ja auch so. Ich fände es sehr schade, denn es ist durchaus ein Roman, der verstanden werden will.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Letztendlich sind wir dem Universum egal

von David Levithan

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Letztendlich sind wir dem Universum egal (Ungekürzte Fassung)