Nicht Anfang und nicht Ende

Nicht Anfang und nicht Ende Roman einer Rückkehr

Nicht Anfang und nicht Ende

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 20.00

Fr. 20.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

18409

Erscheinungsdatum

25.03.2015

Verlag

Limmat Verlag

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

1591 KB

Übersetzt von

Trude Fein

Sprache

Deutsch

EAN

9783038550181

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

18409

Erscheinungsdatum

25.03.2015

Verlag

Limmat Verlag

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

1591 KB

Übersetzt von

Trude Fein

Sprache

Deutsch

EAN

9783038550181

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Val Bavona vor 100 Jahren

Bewertung am 12.03.2024

Bewertungsnummer: 2152153

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch beschreibt sehr einfühlsam die Zeit unserer Grosseltern in einem abgelegenen Tal im Tessin. Wie bescheiden, karg und von Entbehrungen geprägt war das Leben damals. Das Buch passt sehr gut zum Film „Jakobs Ross“ in welchem genau dieses Leben berührend eingefangen ist. Wärmste Empfehlung für Buch und Film!

Val Bavona vor 100 Jahren

Bewertung am 12.03.2024
Bewertungsnummer: 2152153
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch beschreibt sehr einfühlsam die Zeit unserer Grosseltern in einem abgelegenen Tal im Tessin. Wie bescheiden, karg und von Entbehrungen geprägt war das Leben damals. Das Buch passt sehr gut zum Film „Jakobs Ross“ in welchem genau dieses Leben berührend eingefangen ist. Wärmste Empfehlung für Buch und Film!

Eine bewegende Liebeserklärung an die Heimat

Shilo am 24.07.2022

Bewertungsnummer: 1753421

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Plino Martini (1923-1979) erzählt in seinem biografischen Roman über sein von bitterer Armut geprägtes Leben in einem Schweizer Bergtal. Von seiner Auswanderung nach Amerika und seiner Rückkehr in die Heimat, in die ihn das Heimweh treibt. Doch es ist nichts mehr so, wie es einmal war. Es ist ein außergewöhnlicher Roman. In den Bergtälern, die heute voller Touristen sind, gab es keine Arbeit. Der karge Boden gibt keine Ernten her, das Hüten der Ziegen auf den Almen ist lebensgefährlich. Hunger, Armut und Tod sind die allgegenwärtigen Begleiter der Bewohner. Doch auch in Amerika wird Gori nicht glücklich. Heimwehkrank und reumütig kehrt er nach Jahren zurück in sein geliebtes Maggiatal. Mein Fazit: Ein sehr berührendes Buch, das ich sehr gerne weiter empfehle. 4 Sterne.

Eine bewegende Liebeserklärung an die Heimat

Shilo am 24.07.2022
Bewertungsnummer: 1753421
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Plino Martini (1923-1979) erzählt in seinem biografischen Roman über sein von bitterer Armut geprägtes Leben in einem Schweizer Bergtal. Von seiner Auswanderung nach Amerika und seiner Rückkehr in die Heimat, in die ihn das Heimweh treibt. Doch es ist nichts mehr so, wie es einmal war. Es ist ein außergewöhnlicher Roman. In den Bergtälern, die heute voller Touristen sind, gab es keine Arbeit. Der karge Boden gibt keine Ernten her, das Hüten der Ziegen auf den Almen ist lebensgefährlich. Hunger, Armut und Tod sind die allgegenwärtigen Begleiter der Bewohner. Doch auch in Amerika wird Gori nicht glücklich. Heimwehkrank und reumütig kehrt er nach Jahren zurück in sein geliebtes Maggiatal. Mein Fazit: Ein sehr berührendes Buch, das ich sehr gerne weiter empfehle. 4 Sterne.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nicht Anfang und nicht Ende

von Plinio Martini

4.3

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nicht Anfang und nicht Ende