Das meinen unsere Kund*innen
Eine bewegende Liebeserklärung an die Heimat
Shilo am 24.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Plino Martini (1923-1979) erzählt in seinem biografischen Roman über sein von bitterer Armut geprägtes Leben in einem Schweizer Bergtal. Von seiner Auswanderung nach Amerika und seiner Rückkehr in die Heimat, in die ihn das Heimweh treibt. Doch es ist nichts mehr so, wie es einmal war.
Es ist ein außergewöhnlicher Roman. In den Bergtälern, die heute voller Touristen sind, gab es keine Arbeit. Der karge Boden gibt keine Ernten her, das Hüten der Ziegen auf den Almen ist lebensgefährlich. Hunger, Armut und Tod sind die allgegenwärtigen Begleiter der Bewohner. Doch auch in Amerika wird Gori nicht glücklich. Heimwehkrank und reumütig kehrt er nach Jahren zurück in sein geliebtes Maggiatal.
Mein Fazit:
Ein sehr berührendes Buch, das ich sehr gerne weiter empfehle. 4 Sterne.
America, America, in America voglio andar!
Bewertung am 06.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Plinio Martini beschreibt in seinem authentischen Roman die Armut und Verlassenheit der Menschen in den Tessiner Tälern im frühen 20. Jahrhundert. Ausweglos scheint so manchem Jungen seine Lage und die einzige Zuversicht auf ein besseres Leben erhofft er sich, wenn er nach Amerika auswandert. So auch Gori, dem es fast das Herz zerreisst, seine Heimat, Eltern und Verlobte zu verlassen, um sich eine neue Existenz in der Ferne aufzubauen. Er wird nicht glücklich. Im Gegenteil zeitlebens bereut er seinen mutigen Schritt und möchte nichts lieber als zurück zu seiner Liebsten und in das Dorf seiner Kindheit.
Es ist ein sehr bewegendes Buch, voller Melancholie und Poesie, aber auch verbunden mit Glück und Hoffnung. Die Sprache ist wunderbar durchzogen mit Tessiner Ausdrücken, die das Erzählte umso atmosphärischer machen.