Grundlagen und Struktur des Risikomanagements in der Logistik.- Aufbau- und ablauforganisatorische Einbindung.- Risiko-Bewertung strategischer Handlungsoptionen in der Supply Chain am Beispiel Outsourcing.- Simulationsmethoden im Logistik-Risikomanagement.- Internationale Standards.- Rechtlicher Rahmen für das Logistik-Risikomanagement.- Versicherungen als risikopolitische Massnahme.- Logistik-Risikomanagement in der verarbeitenden Industrie, im Handel und bei Logistikdienstleistern.- Bewertung von Supply Chain-Risiken.- ECR Shrinkage Roadmap.- Risikomanagement in der Kontraktlogistik.- Katastrophen- und Risikomanagement in der humanitären Logistik.

Inhaltsverzeichnis
Risikomanagement in der Logistik
Konzepte – Instrumente – Anwendungsbeispiele
Buch (Taschenbuch)
Fr.76.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
25.09.2015
Herausgeber
Michael Huth + weitereVerlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
385
Logistische Prozessketten und Logistiknetze werden immer komplexer – auch hinsichtlich Kosten, Zeit und Qualität. Mit diesem Buch soll die Lücke zwischen Anforderungen und Umsetzung im Logistik-Risikomanagement geschlossen werden. Es ist eine konkrete Arbeitshilfe für Praktiker und stellt anhand zahlreicher Beispiele Konzepte, Methoden und Instrumente vor, die es ermöglichen, Risiken in der Logistik zu identifizieren und effektiv zu handhaben.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen