Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 15.06.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

  • Produktbild: Das Fahrrad
  • Produktbild: Das Fahrrad

Das Fahrrad Eine Kulturgeschichte

4

Das Fahrrad

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 34.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.90

Fr. 34.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.04.2017

Abbildungen

16, Leinenband, mit zahlreichen Abbildungen

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19/12/2.5 cm

Gewicht

308 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-91342-2

Beschreibung

Rezension

»Hans-Erhard Lessing hat mit diesem Werk nicht nur ein Buch über Fahrräder geschrieben, sondern über die Menschen, die sie fahren, und die Gesellschaften, die sie dadurch formen. Wer dieses Buch liest, wird nie wieder achtlos an einem Fahrradständer vorbeigehen.« ("Kulturbuchtipps")
»Ein wertvolles Buch mit zahlreichen Einblicken in die Historie des Fahrrads, eine faszinierende Anregung für eine neue Kultur der Fortbewegung und ein bemerkenswertes Plädoyer für das Radfahren!« Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau, Januar 2022 ("Bücherrundschau")
»Lessing hat in dieser spannenden und vergnüglichen Lektüre zum Fahrrad noch viel mehr Aspekte aufgezeigt.« Swen Neumann, Lesart, 10.2017 ("Lesart")
»wunderbar erhellend« P.M. September 2017 ("P.M. Magazin")
»Eine sehr unterhaltsame Lektüre für alle Fahrradliebhaber« Sebastian Brust, bike - das Mountainbike Magazin, 29.08.2017 ("bike - das Mountainbike Magazin")
»Detailreich und plausibel belegt Lessing, wie das Fahrrad bereits seit 200 Jahren die individuelle Mobilität, den Strassenbau, die Gastronomie und auch das gesamte gesellschaftliche Leben beeinflusst.« Trekkingbike - Das Fahrradmagazin, Juli/August 2017 ("Trekkingbike - Das Fahrradmagazin")
»Lessing legt eine flott geschriebene Fahrrad-Geschichte vor, humorvoll und lehrreich.« Uwe Grosser, Heilbronner Stimme, 12.07.2017 ("Heilbronner Stimme")
»Das Buch [steckt] aber auch voller überraschender Einsichten und Erklärungen, die das Fahrrad in seiner komplexen, über viele Länder verteilten Entstehungsgeschichte umkränzen.« Carolin Courts, Deutschlandfunk, 12.06.2017 ("Deutschlandfunk")
»Kompakt und lesenswert schreibt er über fehlenden Patentschutz, Zukunftsglaube, Verbote und halsbrecherische Wettrennen - von der Draisine bis zu den BMX-Rädern der Gegenwart.« Hansruedi Kugler, St. Galler Tagblatt, 10.06.2017 ("St. Galler Tagblatt")
»Der Physiker und Technik-Historiker schlägt in seinem Buch "Das Fahrrad" einen weiten Bogen in der Historie dieses Fortbewegungsmittels - und das nicht nur profund, sondern auch unterhaltsam und leichtfüssig ... Ein feines Buch für Radel-Liebhaber, die sich tiefgehender mit dem Drahtesel befassen möchten.« Augsburger Allgemeine, 25.04.2017 ("Augsburger Allgemeine")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.04.2017

Abbildungen

16, Leinenband, mit zahlreichen Abbildungen

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19/12/2.5 cm

Gewicht

308 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-91342-2

Herstelleradresse

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE

Email: produktsicherheit@klett-cotta.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Flucht aus Nordkorea von Mrs. Yeonmi Park

Bewertung aus Davos Dorf am 13.11.2020

Bewertungsnummer: 1401989

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr geehrte Damen und Herren Vor 2 Jahren habe ich verschiedene Versuche gemacht, Nordkorea zu besuchen. Gebracht habe ich es nur zum Eintritt in die Botschaft in Bern. Die Olympiade in 2018 in Südkorea war mehr als nur interessant, aber auch da ist mir trotz Einladung zum Match Nordkorea - Schweiz nicht gelungen dabei zu sein. In der Mongolei war ich Schiedsrichter im Eisschnelllaufen mit Beteiligung der Nordkoreaner. Das Buch hat mir dann mehr als die Augen geöffnet, es musst so sein. Das Buch " Flucht aus Nordkorea" sagt alles aus, was Nordkorea ist HEUTE. Ich kann es empfehlen, natürlich muss man der Schreiberin Yeonmi Park glauben. Ich bin der festen Uberzeugung, dass es richtig ist, was Sie geschrieben hat. All the best et à bientôt. Sonnige Grüsse aus dem Dischmtal Sigi Ritter

Die Flucht aus Nordkorea von Mrs. Yeonmi Park

Bewertung aus Davos Dorf am 13.11.2020
Bewertungsnummer: 1401989
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr geehrte Damen und Herren Vor 2 Jahren habe ich verschiedene Versuche gemacht, Nordkorea zu besuchen. Gebracht habe ich es nur zum Eintritt in die Botschaft in Bern. Die Olympiade in 2018 in Südkorea war mehr als nur interessant, aber auch da ist mir trotz Einladung zum Match Nordkorea - Schweiz nicht gelungen dabei zu sein. In der Mongolei war ich Schiedsrichter im Eisschnelllaufen mit Beteiligung der Nordkoreaner. Das Buch hat mir dann mehr als die Augen geöffnet, es musst so sein. Das Buch " Flucht aus Nordkorea" sagt alles aus, was Nordkorea ist HEUTE. Ich kann es empfehlen, natürlich muss man der Schreiberin Yeonmi Park glauben. Ich bin der festen Uberzeugung, dass es richtig ist, was Sie geschrieben hat. All the best et à bientôt. Sonnige Grüsse aus dem Dischmtal Sigi Ritter

Hauptthema sind Draisinen

Bewertung aus Zollikofen am 19.10.2020

Bewertungsnummer: 1391440

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch handelt zu viel von Draisinen und bewegt sich hauptsächlich in dieser Zeit. Die Neuzeit ist nur sehr knapp erwähnt. Es gibt aber viele Inputs und Erinnerungen (z.B. Torpedo Rücktritt etc.) Ich habe vom Buch mehr über die Entwicklung des Fahrrades als der Draisine erwartet.

Hauptthema sind Draisinen

Bewertung aus Zollikofen am 19.10.2020
Bewertungsnummer: 1391440
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch handelt zu viel von Draisinen und bewegt sich hauptsächlich in dieser Zeit. Die Neuzeit ist nur sehr knapp erwähnt. Es gibt aber viele Inputs und Erinnerungen (z.B. Torpedo Rücktritt etc.) Ich habe vom Buch mehr über die Entwicklung des Fahrrades als der Draisine erwartet.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Fahrrad

von Hans-Erhard Lessing

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Fahrrad
  • Produktbild: Das Fahrrad