Grell und Süß

Grell und Süß Roman

Grell und Süß

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 31.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.07.2015

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21.1/13.1/3.8 cm

Gewicht

554 g

Beschreibung

Rezension

ein moderner, chaotischer literarischer Höllentrip. ("Denglers Buchkritik")
Auf das grell-süsse Abenteuer muss man sich einlassen, dann wird das Buch ein wilder Ritt. ("Neue Presse Hannover")
entpuppt sich Thirlwell als ein Meister der Groteske, ja des literarischen Slapsticks. ("Frankfurter Rundschau")
ziemlich laut und schräg. ("HAZ sonntag – das digitale Magazin")
Dieser frappierende Widerspruch zwischen Selbstbild und Fremdbild ist das Beste an Thirwells Roman (…). Wer Literatur nicht grell und süss mag, ist hier richtig. ("Sächsische Zeitung")
Thirlwell ironisiert grandios die Suche nach Selbstverwirklichung und persönlichem Glück – und zeichnet ein bitteres Bild von Wohlstandsverwahrlosung. ("profil")
Ein zeitgemässer Grossstadtroman, klug konstruiert, prall gefüllt mit Leben und überaus süffig zu lesen. ("Morgenpost Sachsen am Sonntag")
Meisterhaft, wie Thirlwell seinen Helden sich wie einen Brummkreisel um sich selbst drehen lässt. ("NDR Kultur")

Zitat

»Thirlwell ironisiert grandios die Suche nach Selbstverwirklichung und persönlichem Glück - und zeichnet ein bitteres Bild von Wohlstandsverwahrlosung.«

Karin Cerny, profil, 27.7.2015

»Meisterhaft, wie Thirlwell seinen Helden sich wie einen Brummkreisel um sich selbst drehen lässt.«

Stephan Maelck, NDR Kultur, 23.7.2015

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.07.2015

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21.1/13.1/3.8 cm

Gewicht

554 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Lurid & Cute

Übersetzt von

Tobias Schnettler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-002417-6

Herstelleradresse

S. FISCHER Verlag GmbH
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.fischerverlage.de
Telephone: +49 69 60620
Fax: +49 69 6062214

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

WTF habe ich da gelesen?

CM94 am 13.10.2024

Bewertungsnummer: 2315402

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Inhalt: Nach einer durchzechten Partynacht war hat der namenlose Protagonist im Bett mit einer Frau, die nicht seine Ehefrau ist. Und noch schlimmer: sie ist eine gemeinsame Freundin und auf dem Bett sind Blut und Erbrochenes. Was also tun? Ausgehend von diesem Ereignis hinterfragt der Protagonist sein Leben, bestehend aus Langeweile und Exzess, Drogen und Sex. Bezeichnend für die Geschichte ist der Strudel aus Gedanken, Gefühlen und Reflexionen in denen sich der Protagonist zusehends verliert. Gefangen in seinem moralischen Dilemma, seiner tagtäglichen Langeweile und auf dem schmalen Grad zwischen scheinheiliger Rechtschaffenheit und feigem Seitensprung wandelnd, schwelgt er in den skurrilsten Fantasien. Und immer wieder habe ich mich beim Lesen gefragt, was zur Hölle das eigentlich für eine abstruse Geschichte ist. Ich fand es nicht immer ganz einfach den gewundenen Pfaden Gedanken des Protagonisten zu folgen. Diese langen verschachtelten Sätze und sprunghaften Überleitungen waren teilweise anstrengend zu lesen und sehr unübersichtlich. Die Überlegungen wirken teilweise sehr ausschweifend, fast schon schwafelnd. Den Anschein von Intellekt erweckend ist es doch an vielen Stellen hauptsächlich Egomanie. Dafür dass der Protagonist immer wieder seine Freundlichkeit betont, rutscht er sehr schnell ab in einen Abgrund aus Drogen, Sex und Kriminalität. Fast schon skurril wie der Protagonist auf verschiedene Art versucht an Geld zu kommen- außer eben zu arbeiten. Und wie er irgendwann unter der Konfrontation mit seinem Verhalten zusammenbricht. Das Buch lässt mich ratlos und zwiegspalten zurück: war es ein wilder literarischer Ritt? Auf jeden Fall. Hat mich das Buch unterhalten? An sich schon, aber auch auf eine Art, die Kopfschmerzen bereitet. Würde ich mich meinem jetzigen Wissen nochmal entscheiden das Buch zu lesen? Eher nicht.

WTF habe ich da gelesen?

CM94 am 13.10.2024
Bewertungsnummer: 2315402
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Inhalt: Nach einer durchzechten Partynacht war hat der namenlose Protagonist im Bett mit einer Frau, die nicht seine Ehefrau ist. Und noch schlimmer: sie ist eine gemeinsame Freundin und auf dem Bett sind Blut und Erbrochenes. Was also tun? Ausgehend von diesem Ereignis hinterfragt der Protagonist sein Leben, bestehend aus Langeweile und Exzess, Drogen und Sex. Bezeichnend für die Geschichte ist der Strudel aus Gedanken, Gefühlen und Reflexionen in denen sich der Protagonist zusehends verliert. Gefangen in seinem moralischen Dilemma, seiner tagtäglichen Langeweile und auf dem schmalen Grad zwischen scheinheiliger Rechtschaffenheit und feigem Seitensprung wandelnd, schwelgt er in den skurrilsten Fantasien. Und immer wieder habe ich mich beim Lesen gefragt, was zur Hölle das eigentlich für eine abstruse Geschichte ist. Ich fand es nicht immer ganz einfach den gewundenen Pfaden Gedanken des Protagonisten zu folgen. Diese langen verschachtelten Sätze und sprunghaften Überleitungen waren teilweise anstrengend zu lesen und sehr unübersichtlich. Die Überlegungen wirken teilweise sehr ausschweifend, fast schon schwafelnd. Den Anschein von Intellekt erweckend ist es doch an vielen Stellen hauptsächlich Egomanie. Dafür dass der Protagonist immer wieder seine Freundlichkeit betont, rutscht er sehr schnell ab in einen Abgrund aus Drogen, Sex und Kriminalität. Fast schon skurril wie der Protagonist auf verschiedene Art versucht an Geld zu kommen- außer eben zu arbeiten. Und wie er irgendwann unter der Konfrontation mit seinem Verhalten zusammenbricht. Das Buch lässt mich ratlos und zwiegspalten zurück: war es ein wilder literarischer Ritt? Auf jeden Fall. Hat mich das Buch unterhalten? An sich schon, aber auch auf eine Art, die Kopfschmerzen bereitet. Würde ich mich meinem jetzigen Wissen nochmal entscheiden das Buch zu lesen? Eher nicht.

Eindrücklich und spannend

Jürg K. am 30.09.2024

Bewertungsnummer: 2304886

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ins Auge gesprungen ist mir das farbige Cover zu diesem Buch. Unser Held wacht neben einer Frau auf, die nicht seine ist. Er lebt zusammen mit seiner Frau und seinem Hund bei seinen Eltern, hat eine gute Ausbildung und bis vor kurzem auch einen guten Job gehabt. Nun beginnen eine Kette von Ereignissen die aus Lügen, Betrug und Schikanen, eine Orgie, ein Bordell und eine Reihe von Schiesserein bestehen. In diesem Buch liest man eine Geschichte, die sich mit den Komplexitäten des modernen Lebens vor dem Hintergrund einer geschäftigen Metropole auseinander setzt. Der in dieser Geschichte vorhandene Protagonist sehnt sich nach Aufregung jenseits seines beschaulichen Vorstadtlebens. Dieser Wunsch führt ihn zu vielen Orten und Vorkommnissen die gut geschildert und beschrieben werden. Das Lesen ist unterhaltsam und die Schilderung ist sehr real mit der sich die Generation des städtischen Lebens auseinander setzen muss. Ein Buch das zum Nachdenken anregt.

Eindrücklich und spannend

Jürg K. am 30.09.2024
Bewertungsnummer: 2304886
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ins Auge gesprungen ist mir das farbige Cover zu diesem Buch. Unser Held wacht neben einer Frau auf, die nicht seine ist. Er lebt zusammen mit seiner Frau und seinem Hund bei seinen Eltern, hat eine gute Ausbildung und bis vor kurzem auch einen guten Job gehabt. Nun beginnen eine Kette von Ereignissen die aus Lügen, Betrug und Schikanen, eine Orgie, ein Bordell und eine Reihe von Schiesserein bestehen. In diesem Buch liest man eine Geschichte, die sich mit den Komplexitäten des modernen Lebens vor dem Hintergrund einer geschäftigen Metropole auseinander setzt. Der in dieser Geschichte vorhandene Protagonist sehnt sich nach Aufregung jenseits seines beschaulichen Vorstadtlebens. Dieser Wunsch führt ihn zu vielen Orten und Vorkommnissen die gut geschildert und beschrieben werden. Das Lesen ist unterhaltsam und die Schilderung ist sehr real mit der sich die Generation des städtischen Lebens auseinander setzen muss. Ein Buch das zum Nachdenken anregt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Grell und Süß

von Adam Thirlwell

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Grell und Süß