Produktbild: Wie das Gehirn heilt

Wie das Gehirn heilt Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35976

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.09.2015

Herausgeber

Carl Freytag

Verlag

Campus

Seitenzahl

477

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/3.5 cm

Gewicht

730 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Brain's Way of Healing

Übersetzt von

Carl Freytag

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-39477-0

Beschreibung

Rezension

»Das Verdienst von Doidge besteht darin, dass er auf sehr anschauliche und leicht zu lesende Art dieses Thema präsentiert.« Martin Huber, NeuroReha, 13.03.2017
»Mit Blick auf die Feldenkrais-Forschungen beschreibt er hier unter anderem die Heilungsprozesse schwerer Hirnschäden durch bewusstes Bewegen.«, Pharmazeutische Zeitung, 01.10.2016
»Das Buch von Doidge [ist] eine wertvolle Lektüre, dank der (neugierige und ehrgeizige) Leser das Wunderwerk Gehirn eingehender kennenlernen und bestaunen können.«, BücherMagazin, 14.01.2016
»In mitreissenden Geschichten beschreibt Doidge die unglaublichen Erkenntnisse der Neuroplastizität und gibt neue Hoffnung auf ein gesundes Leben.«, raum & zeit, 18.12.2015
»Ein überaus spannender Ansatz, der vermutlich noch viele Überraschungen in der Zukunft bereithalten wird.«, Forum Psychosomatik, 15.12.2016
"Die Fallbeispiele in 'Wie das Gehirn heilt' überzeugen und stimmen optimistisch. Hans Durrer Huffington Post R 1978-3-593-50543-5 07.06.2016 Telepolis R 0978-3-593-50305-9 Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte R 0978-3-593-50306-6 H-Soz-Kult R 0978-3-593-50095-9 H-Soz-Kult R 0978-3-593-50515-2 14.06.2016 »Ein absolut empfehlenswertes Buch für all jene, die noch Träume haben und ein kreatives Unternehmen gründen möchte, von denen sie glücklich und erfüllt leben können. Lest dieses Buch, lasst euch inspirieren und lebt eure Gabe und euer Glück!« buchnotizen.de R 1978-3-593-39960-7 Nassauische Annalen R 0978-3-593-39788-7 Nassauische Annalen R 0978-3-593-50339-4 14.06.2016 »Eine Symbiose aus Wissenschaft und Wirtschaft. [...] Im Fokus stehen dabei Vertrauen, Begeisterung, Miteinander und Achtsamkeit, um die Potentiale der Menschen und Firmen zu erhöhen - weg von Anweisung, Kontrolle und Leistungsdruck.« Carina Kontio Handelsblatt R 1978-3-593-50555-8 03.06.2016 UniReport R 0978-3-593-50514-5 15.06.2016 Manager Magazin T 0978-3-593-50516-9 15.06.2016 Wiener Zeitung I 0978-3-593-50458-2 15.06.2016 steuernblog.com R 0978-3-593-50182-6 Philosophische Rundschau R 0978-3-593-50157-4 20.06.2016 »Der Leser sollte sich von vornherein auf verschiedenste Blickwinkel und zahlreiche Überraschungen gefasst machen.« finanzwelt.de R 1978-3-593-50157-4 20.06.2016 »Der Autor und Finanzexperte Gerd Kommer zeigt sehr anschaulich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten auf, sodass Sie vor verbindlichen Unterschriften Ihre Investitionsentscheidung noch einmal kritisch überprüfen können.« Bund der Versicherten R 1978-3-593-50541-1 20.06.2016 Letzebuerger Journal R 0978-3-593-50454-4 30.03.2016 »Ein überaus lesenswerter Ratgeber, der sich nicht nur an fortgeschrittene Anleger richtet, sondern insbesondere auch Börseneinsteigern wertvolle Orientierungshilfen bietet.« Der Aktionär R 1978-3-593-50514-5 21.06.2016 Cicero R 0978-3-593-50582-4 22.06.2016 Hi-Tech Media AG R 0978-3-593-50031-7 neue politische literatur R 0978-3-593-50198-7 Intergenerational Justice Review R 0978-3-593-50256-4 20.06.2016 Werde R 0978-3-593-50287-8 21.06.2016 Schär hat nicht nur eine vielgestaltige und im besten Sinne ausufernde Geschichte des Schweizer Kolonialismus und der transimperialen Wissenschaft geschrieben, sondern auch ein 'Lehrbuch'. [...] Man möchte diese so klar strukturierte Untersuchung allen empfehlen, die sich auf das weite Feld zwischen Lokal- und Globalgeschichte wagen. Denn es zeigt mit erzählerischer Eleganz welch erstaunliches historisches Panoptikum sich aus einem mäandernden und furchtlosen Forschen ergeben kann.« Anna-Katharina Wöbse Sehepunkte R 1978-3-593-50306-6 »Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Beiträge interessante, zum Teil auch recht originelle Zugänge zu einem Forschungsfeld eröffnen und zum Wandel einer politischen Aufgabe im Zeitablauf 1945/1947 bis etwa 1980 berichten.« Karl-Hermann Hübler Raumforschung und Raumordnung R 1978-3-593-50536-7 20.06.2016 »Lesenswerte Kurz-Fallstudien, das Buch ist gut nutzbar als Steinbruch für die eigene Führungs- oder Personalstrategie.« Trend Scanner R 1978-3-593-39199-1 24.06.2016 Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz R 0978-3-593-50027-0 20.06.2016 Frankfurter Allgemeine Hochschulanzeiger R 0978-3-593-50458-2 10.06.2016 Junge Freiheit T 0978-3-593-50453-7 20.06.2016 »Maliks neues Werk ist schmal in der Form, aber gross in der Kraft seiner Gedanken. Es lädt den Leser ein, über den Tag hinaus nachzudenken, manche Kapitel ein zweites Mal zu lesen – und sich selbst die Agenda für das Morgen zu schreiben.« think global R 1978-3-593-50219-9 20.06.2016 Working at Office R 0978-3-593-50127-7 20.06.2016 »Eine gute Gelgenheit, zur Jahresmitte eigenes berufliches Tun zu reflektieren.« DIE MACHER R 1978-3-593-50339-4 20.06.2016 »›Führen mit Hirn‹ argumentiert nachvollziehbar und praxis
»Norman Doidges zweites Buch zum Thema "Selbstheilung des Gehirns" überzeugt durch exakte Beobachtungen und viele Fakten. Der Schreibstil erinnert an den kürzlich verstorbenen Neurologen Oliver Sacks.«, Deutschlandradio Kultur, 11.11.2015

Details

Verkaufsrang

35976

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.09.2015

Herausgeber

Carl Freytag

Verlag

Campus

Seitenzahl

477

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/3.5 cm

Gewicht

730 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Brain's Way of Healing

Übersetzt von

Carl Freytag

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-39477-0

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: vertrieb@campus.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wie das Gehirn heilt
  • INHALT

    Vorwort 13

    1 Heile dich selbst, wenn der Arzt den Schmerz nicht vertreiben kann 23

    Michael Moskowitz entdeckt, wie man chronische Schmerzen verlernen kann

    2 Ein Mann rennt seinen Parkinsonsymptomen davon 61

    Wie Training helfen kann, degenerative Krankheiten zu zähmen und die Demenz zu verzögern

    3 Die Phasen des neuroplastischen Heilens 137

    Wie und warum es funktioniert

    4 Neuverdrahtung des Gehirns mit Licht 151

    Wie Licht neurale Schaltkreise aufwecken kann

    5 Moshé Feldenkrais: Physiker, Träger des

    Schwarzen Gürtels, Heiler 203

    Die Heilung schwerer Hirnschäden durch bewusstes Bewegen

    6 Ein Blinder lernt sehen 247

    Feldenkrais, Buddhismus und andere neuroplastische Methoden

    7 Ein Gerät, das das Gehirn neu startet 281

    Neuromodulation und Symptomumkehr

    8 Eine Brücke aus Klang 341

    Die ganz besondere Verbindung von Musik und Gehirn

    Anhang 1 423

    Ein allgemeiner Ansatz für Schädelhirntraumata und

    Hirnstörungen

    Anhang 2 427

    Matrix Repatterning bei Schädelhirntraumata

    Anhang 3 431

    Neurofeedback bei ADS, ADHS, Epilepsie, Angstzuständen und Schädelhirntraumata

    Danksagungen 433

    Anmerkungen 439