Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Verkaufsrang
31104
Erscheinungsdatum
04.05.2015
Verlag
SteidlSeitenzahl
480 (Printausgabe)
Dateigröße
1465 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783958290006
Günter Grass erzählt von sich selbst. Vom Ende seiner Kindheit beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Vom Knaben in Uniform, der so gern zur U-Boot-Flotte möchte und sich hungernd in einem Kriegsgefangenenlager wiederfindet. Von dem jungen Mann, der sich den Künsten verschreibt, den Frauen hingibt und in Paris an der "Blechtrommel" arbeitet. Günter Grass erzählt von der spannendsten Zeit eines Menschen: den Jahren, in denen eine Persönlichkeit entsteht, geformt wird, ihre einzigartige Gestalt annimmt.
Zwischen den vielen Schichten der "Zwiebel Erinnerung" sind zahllose Erlebnisse verborgen. Grass legt sie frei, schreibt über den Arbeitsdienst-Kameraden, der niemals eine Waffe in die Hand nahm, schildert genüsslich einen Lager-Kochkurs, der mangels Lebensmitteln abstrakt blieb, und berichtet, wie der Kunststudent sein Geld in einer Jazzband verdiente. Zudem zeichnet er liebevolle Porträts von seiner Familie, von Freunden, Lehrern, Weggefährten.
Beim Häuten der Zwiebel ist ein mit komischen und traurigen, oft ergreifenden Geschichten prall gefülltes Erinnerungsbuch, das immer wieder Brücken in die Gegenwart schlägt. Günter Grass fasst den jungen Menschen von damals nicht mit Samthandschuhen an, enthüllt seine Schwächen, legt den Finger auf manches Versagen und noch heute schmerzende Wunden. Dass er die ein oder andere Erinnerungslücke mit Hilfe seiner reichen Phantasie ausgemalt haben könnte, gesteht er offen ein.
Zwischen den vielen Schichten der "Zwiebel Erinnerung" sind zahllose Erlebnisse verborgen. Grass legt sie frei, schreibt über den Arbeitsdienst-Kameraden, der niemals eine Waffe in die Hand nahm, schildert genüsslich einen Lager-Kochkurs, der mangels Lebensmitteln abstrakt blieb, und berichtet, wie der Kunststudent sein Geld in einer Jazzband verdiente. Zudem zeichnet er liebevolle Porträts von seiner Familie, von Freunden, Lehrern, Weggefährten.
Beim Häuten der Zwiebel ist ein mit komischen und traurigen, oft ergreifenden Geschichten prall gefülltes Erinnerungsbuch, das immer wieder Brücken in die Gegenwart schlägt. Günter Grass fasst den jungen Menschen von damals nicht mit Samthandschuhen an, enthüllt seine Schwächen, legt den Finger auf manches Versagen und noch heute schmerzende Wunden. Dass er die ein oder andere Erinnerungslücke mit Hilfe seiner reichen Phantasie ausgemalt haben könnte, gesteht er offen ein.
Weitere Bände von Günter Grass - die Autorenlesungen
-
Zur Artikeldetailseite von Grimms Wörter des Autors Günter Grass
Günter Grass
Grimms WörtereBook
Fr. 13.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Die Box des Autors Günter Grass
Günter Grass
Die BoxeBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Das Treffen in Telgte des Autors Günter Grass
Günter Grass
Das Treffen in TelgteeBook
Fr. 9.00
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Ein weites Feld des Autors Günter Grass
Günter Grass
Ein weites FeldeBook
Fr. 17.00
-
Zur Artikeldetailseite von Unkenrufe des Autors Günter Grass
Günter Grass
UnkenrufeeBook
Fr. 12.00
-
Zur Artikeldetailseite von Mein Jahrhundert des Autors Günter Grass
Günter Grass
Mein JahrhunderteBook
Fr. 10.00
-
Zur Artikeldetailseite von Der Butt des Autors Günter Grass
Günter Grass
Der ButteBook
Fr. 13.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Beim Häuten der Zwiebel des Autors Günter Grass
Günter Grass
Beim Häuten der ZwiebeleBook
Fr. 15.00
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Die Blechtrommel des Autors Günter Grass
Günter Grass
Die BlechtrommeleBook
Fr. 19.00
(8)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Erinnerungen
Bewertung am 13.11.2010
Bewertungsnummer: 448877
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Lange habe ich überlegt, ob ich eine Rezension über dieses Buch schreiben sollte. Ist es doch ein Werk, das Literaten begeistert, viele Gemüter jedoch erhitzt hat. Enttäuscht wegen der Offenbarungen können nur die sein, die Grass auf ein Podest gestellt haben, ohne zu berücksichtigen, dass er ein Mensch, geprägt durch Erfahrungen, Entscheidungen und Schlussfolgerungen ist - und das wiederum nicht unbedingt in genannter Reihenfolge. Seine sehr oft in diesem Buch erwähnten Schwächen der Jugend, die er als Grund für mangelndes Nachdenken über weitreichende Entscheidungen anführt, sollten meiner Meinung nach eine wichtige Botschaft besonders für junge Menschen sein. Doch nicht nur für Diese. Jedes tiefere Nachdenken über das Verhalten anderer, kann eine Hilfe für das Treffen eigener Entscheidungen sein - zumindest prägend in Erinnerung bleiben, wie bei Grass der junge Mann aus dem Kapitel Er hieß Wirtunsowasnicht.
grass erzählt sich selbst
Bewertung am 06.01.2009
Bewertungsnummer: 593550
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
günter grass erinnert sich und erzählt seine geschichte.ohne sich herausreden zu wollen erzählt er vom freiwilligen dienst in der wehrmacht, berichtet von seinen kriegserfahrungen mit anschließender gefangenschaft.er beschreibt den weg des heimatlosen grass zum bildenden künstler und heutigen gefeierten und kritisierten schriftsteller.von seinem sonst etwas gewöhnungsbedürftigen schreibstil hat mich grass in diesem buch erst überzeugt.dieses buch ist ein wirkliches lesevergnügen und weckt die lust auf weitere seiner bücher.