
Der Ursprung des Schöpferischen bei Paul Klee Mimi – eine »unendliche Analyse«
Fr. 35.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.07.2015
Verlag
PsychosozialSeitenzahl
149
Maße (L/B/H)
21.6/15.6/1.7 cm
Gewicht
343 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8379-2510-4
Davon ausgehend, dass schon diese Zeichnung von Mimi eine Selbstdarstellung ist, fragt Anita Eckstaedt nach späteren Selbstbildnissen Klees. In ihrer psychoanalytischen Studie findet sie in seinen Bildern sowohl den Zweifel an seiner Identität als Maler als auch Spuren der dramatischen Konfliktkonstellation von einst. Die Frage nach einem ›guten Objekt‹ führt zu Malereien, die Erinnerungen enthalten und in distanzierende Abstraktionen übergehen: Klees eigene und neuartige Welt.
Auch Nicht-AnalytikerInnen haben in diesem Buch die seltene Gelegenheit, psychoanalytisches Wahrnehmen, Denken und Verstehen Schritt für Schritt nachzuverfolgen, so wie es gleichermassen in einer Behandlung nicht anders möglich ist. Wie weit eine solche subtile Sicht schliesslich reicht, ist nicht nur unerwartet, sondern aussergewöhnlich und staunenswert.
Weitere Bände von Imago
-
Zur Artikeldetailseite von Versuch über den Schwindel des Autors Christina Braun
Christina Braun
Versuch über den SchwindelBuch
Fr. 71.90
-
Zur Artikeldetailseite von Cinépassion – The Sequel des Autors Yvonne Frenzel Ganz
Yvonne Frenzel Ganz
Cinépassion – The SequelBuch
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik des Autors Karin Nohr
Karin Nohr
Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und MusikBuch
Fr. 46.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kontrollierter Kontrollverlust des Autors Konrad Heiland
Konrad Heiland
Kontrollierter KontrollverlustBuch
Fr. 45.90
-
Zur Artikeldetailseite von »Mein Name ist Bond – James Bond« des Autors Andreas Jacke
Andreas Jacke
»Mein Name ist Bond – James Bond«Buch
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und Malerei des Autors Sebastian Leikert
Sebastian Leikert
Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und MalereiBuch
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Berühmte Fälle aus dem Magazin zur Erfahrungsseelenkunde des Autors Stefan Goldmann
Stefan Goldmann
Berühmte Fälle aus dem Magazin zur ErfahrungsseelenkundeBuch
Fr. 38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Punktierungen des Bösen des Autors Ulrike Kuschel
Ulrike Kuschel
Punktierungen des BösenBuch
Fr. 31.90
-
Zur Artikeldetailseite von Frauen- und Männerbilder im Kino des Autors Andreas Hamburger
Andreas Hamburger
Frauen- und Männerbilder im KinoBuch
Fr. 31.90
-
Zur Artikeldetailseite von Musik und das ozeanische Gefühl des Autors Bernd Oberhoff
Bernd Oberhoff
Musik und das ozeanische GefühlBuch
Fr. 37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Ursprung des Schöpferischen bei Paul Klee des Autors Anita Eckstaedt
Anita Eckstaedt
Der Ursprung des Schöpferischen bei Paul KleeBuch
Fr. 35.90
-
Zur Artikeldetailseite von Alchemie des Autors Johannes Fabricius
Johannes Fabricius
AlchemieBuch
Fr. 52.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen