Produktbild: Der Circle

Der Circle Roman

25

Fr. 22.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2015

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

19.1/12.6/3.4 cm

Gewicht

413 g

Auflage

24. Auflage

Originaltitel

The Circle

Übersetzt von

Ulrike Wasel + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04854-4

Beschreibung

Rezension

»Wir müssen uns davor verbeugen und froh sein, dass es das Buch gibt. Jeder muss es lesen.«
»Das Leben vor der Lektüre des Circle ist ein anderes als das danach. Überall meint man Spuren der Fiktion in der Wirklichkeit zu finden.« ("FAS")
»Das Buch ist unterhaltsam, informativ und spannend. Und entsetzlich erschreckend...« ("Bunte")
» [...] so unterhaltsam, spannend und hochrelevant, dass man sein Smartphone leicht angewidert in die Ecke pfeffert und stattdessen mal wieder mit Buch ins Bett geht.« ("Brigitte")
»Eine genaue Kartographie der Frontverläufe in den politischen Schlachten unserer Gegenwart. […] Sein Thema geht uns alle an.« ("ARD druckfrisch")
»Beklemmend realistisch geschilderte Zukunftsvision!« ("Maxi")
»Ein aufregender und kluger Thriller, der selbst den arglosesten Webfanatiker das Fürchten lehren wird.« ("der-kultur-blog.de")
»[...] eines der wichtigsten Bücher des Jahres [...]« ("Darmstädter Echo")
»[...] Der Circle [ist] ein immens wichtiger, ein grossartiger Roman.« ("Westfalenpost")
»Dave Eggers spielt in seinem neuen Buch mit Fiction- und Thriller-Elementen und hat mit Der Circle einen jederzeit fesselnden und spannenden Roman geschrieben.« ("pop-polit.com")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2015

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

19.1/12.6/3.4 cm

Gewicht

413 g

Auflage

24. Auflage

Originaltitel

The Circle

Übersetzt von

  • Ulrike Wasel
  • Klaus Timmermann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04854-4

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

ungenutztes Potential

Bewertung am 03.11.2021

Bewertungsnummer: 1599859

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Buchkritik „Der Circle“ / Im Roman „der Circle“ von Dave Eggers geht es um die 24-Jährige Mae Holland, die einen Job beim IT-Unternehmen „Circle“ ergattert. Der „Cricle“, dessen Ideale Mae immer mehr einnehmen, strebt den Wegfall der Anonymität im Internet und eine vollkommene Transparenz an. Maes Ansehen beim „Circle“ steigt rasant, während ihr echtes Leben ihr immer mehr abhanden kommt und sie mit ihren Gefühlen zu dem mysteriösen Kalden zu kämpfen hat. Das Thema des Buches ist sehr interessant, denn es bestehen Parallelen zu unserer realen Welt, und ist von Dave Eggers auch gut umgesetzt. Auch die Warnung, dass diese Zukunftsvisionen, in denen keine Privatsphäre und Anonymität herrschen, auch in unserer echten Welt garnicht so weit entfernt liegen und realistisch sind, ist sehr klar. Die Prozesse im „Circle“, deren Motive und das ganze Ambiente sind gut durchdacht und sinnvoll umgesetzt und mir hat der dystopische Touch gut gefallen. Das Buch war teilweise sehr langatmig und viele Szenen waren einfach nur langweilig und unnötig. Der Schreibstil war sehr banal und viel zu sachlich. Er war sehr anspruchslos und hat das Lesen nicht angereizt sondern viel eher anstrengend gestaltet. Das Ende und der Handlungsstrang waren, bei Mae als Hauptfigur, sehr voraussehbar, aber trotzdem hat mich das Ende nicht zufrieden gestellt und einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen. Die Charaktere waren alle sehr unsympathisch und flach, vor allem Mae als Hauptprotagonistin war zu oberflächlich und als Leser konnte man keine Verbindung zu ihr aufbauen oder mit ihr sympathisieren. Sie ist sehr problematisch, das ganze Buch über hinterfragt sie sehr wenig, ist naiv und rückgratlos und manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie zwar ein Gehirn hat, jedoch kein Gebrauch davon macht. Ihr Charakter hat keine Tiefe und berührt den Leser einfach nicht. Sie ist an vielen Stellen im Buch sehr undankbar. Undankbar gegenüber ihren alten Arbeitgebern und undankbar gegenüber ihren Eltern. Es war anstrengend, die Dinge aus ihrer Sichtweise zu sehen, denn viele der Entscheidungen, die sie getroffen hat waren für mich einfach nicht nachvollziehbar. Außerdem hat es mich sehr genervt, dass sie sich ständig über andere Leute gestellt hat und sie im Kopf fertig gemacht hat. Darunter fallen ihre Eltern, ihre alten Arbeitgeber und vor allem Mercer, den sie auch noch ständig bodyshamed und auf den sie überhaupt nicht eingeht. Ihre Ignoranz und Stupidität waren manchmal schon fast unglaubwürdig. Zu Beginn des Buches hatte ich noch die Hoffnung, dass Mae sich dem Circle entgegenstellt und sich nicht so einnehmen lassen wird, jedoch habe ich schnell gemerkt, dass sie ein „Mitläufer“ ist und sich von anderen stark beeinflussen und manipulieren lässt. Sie legt im Laufe des Buches keine gute Entwicklung ab, sondern verdirbt ihren Charakter nur noch mehr. Auf jeden Fall ist sie keine gute Repräsentation einer starken, weiblichen Hauptprotagonistin. Ein weiterer Charakter, der mir aufgrund von negativen Sachen im Kopf geblieben ist, ist Francis. Ich habe seinen Sinn in diesem Buch nicht verstanden und finde er ist sehr widersprüchlich und ein extrem schwacher Charakter. Er hatte eine schwere Kindheit aus der er nicht stark geworden ist und hat im Buch oft seltsame „Eskapaden“, wo er unangebrachte und widerliche Dinge sagt oder macht, die mich als Leser unwohl fühlen lassen haben. In meinen Augen war er kein potenzieller Love Interest für Mae, aber der Autor schien da eine andere Meinung zu haben. Insgesamt war ich sehr enttäuscht von dem Buch und hätte mir gewünscht, dass Mae eine lebendigere Hauptprotagonistin ist, mit der man sich als Leser identifizieren kann und bei der es Spaß macht über sie zu lesen. Wer auf eine epische Dystopian-Story hofft, ist bei diesem Buch an der falschen Adresse.

ungenutztes Potential

Bewertung am 03.11.2021
Bewertungsnummer: 1599859
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Buchkritik „Der Circle“ / Im Roman „der Circle“ von Dave Eggers geht es um die 24-Jährige Mae Holland, die einen Job beim IT-Unternehmen „Circle“ ergattert. Der „Cricle“, dessen Ideale Mae immer mehr einnehmen, strebt den Wegfall der Anonymität im Internet und eine vollkommene Transparenz an. Maes Ansehen beim „Circle“ steigt rasant, während ihr echtes Leben ihr immer mehr abhanden kommt und sie mit ihren Gefühlen zu dem mysteriösen Kalden zu kämpfen hat. Das Thema des Buches ist sehr interessant, denn es bestehen Parallelen zu unserer realen Welt, und ist von Dave Eggers auch gut umgesetzt. Auch die Warnung, dass diese Zukunftsvisionen, in denen keine Privatsphäre und Anonymität herrschen, auch in unserer echten Welt garnicht so weit entfernt liegen und realistisch sind, ist sehr klar. Die Prozesse im „Circle“, deren Motive und das ganze Ambiente sind gut durchdacht und sinnvoll umgesetzt und mir hat der dystopische Touch gut gefallen. Das Buch war teilweise sehr langatmig und viele Szenen waren einfach nur langweilig und unnötig. Der Schreibstil war sehr banal und viel zu sachlich. Er war sehr anspruchslos und hat das Lesen nicht angereizt sondern viel eher anstrengend gestaltet. Das Ende und der Handlungsstrang waren, bei Mae als Hauptfigur, sehr voraussehbar, aber trotzdem hat mich das Ende nicht zufrieden gestellt und einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen. Die Charaktere waren alle sehr unsympathisch und flach, vor allem Mae als Hauptprotagonistin war zu oberflächlich und als Leser konnte man keine Verbindung zu ihr aufbauen oder mit ihr sympathisieren. Sie ist sehr problematisch, das ganze Buch über hinterfragt sie sehr wenig, ist naiv und rückgratlos und manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie zwar ein Gehirn hat, jedoch kein Gebrauch davon macht. Ihr Charakter hat keine Tiefe und berührt den Leser einfach nicht. Sie ist an vielen Stellen im Buch sehr undankbar. Undankbar gegenüber ihren alten Arbeitgebern und undankbar gegenüber ihren Eltern. Es war anstrengend, die Dinge aus ihrer Sichtweise zu sehen, denn viele der Entscheidungen, die sie getroffen hat waren für mich einfach nicht nachvollziehbar. Außerdem hat es mich sehr genervt, dass sie sich ständig über andere Leute gestellt hat und sie im Kopf fertig gemacht hat. Darunter fallen ihre Eltern, ihre alten Arbeitgeber und vor allem Mercer, den sie auch noch ständig bodyshamed und auf den sie überhaupt nicht eingeht. Ihre Ignoranz und Stupidität waren manchmal schon fast unglaubwürdig. Zu Beginn des Buches hatte ich noch die Hoffnung, dass Mae sich dem Circle entgegenstellt und sich nicht so einnehmen lassen wird, jedoch habe ich schnell gemerkt, dass sie ein „Mitläufer“ ist und sich von anderen stark beeinflussen und manipulieren lässt. Sie legt im Laufe des Buches keine gute Entwicklung ab, sondern verdirbt ihren Charakter nur noch mehr. Auf jeden Fall ist sie keine gute Repräsentation einer starken, weiblichen Hauptprotagonistin. Ein weiterer Charakter, der mir aufgrund von negativen Sachen im Kopf geblieben ist, ist Francis. Ich habe seinen Sinn in diesem Buch nicht verstanden und finde er ist sehr widersprüchlich und ein extrem schwacher Charakter. Er hatte eine schwere Kindheit aus der er nicht stark geworden ist und hat im Buch oft seltsame „Eskapaden“, wo er unangebrachte und widerliche Dinge sagt oder macht, die mich als Leser unwohl fühlen lassen haben. In meinen Augen war er kein potenzieller Love Interest für Mae, aber der Autor schien da eine andere Meinung zu haben. Insgesamt war ich sehr enttäuscht von dem Buch und hätte mir gewünscht, dass Mae eine lebendigere Hauptprotagonistin ist, mit der man sich als Leser identifizieren kann und bei der es Spaß macht über sie zu lesen. Wer auf eine epische Dystopian-Story hofft, ist bei diesem Buch an der falschen Adresse.

DER FILM WAR BESSER!

read.and.create aus mehr Rezensionen auf Instagram am 04.10.2021

Bewertungsnummer: 1578892

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist das erste Mal, dass ich das sagen muss, aber der Film war besser!! Im Verglich zum Film ist das Buch einfach langweilig und hätte bestimmt um die Hälfte gekürzt werden können ohne an Handlung zu verlieren. Schade, denn die Idee, dass ein mediales Unternehmen die Kontrolle über alle Menschen an sich reißt, finde ich wirklich gut und ist vermutlich auch gar nicht soweit von unserer Zukunft entfernt.

DER FILM WAR BESSER!

read.and.create aus mehr Rezensionen auf Instagram am 04.10.2021
Bewertungsnummer: 1578892
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist das erste Mal, dass ich das sagen muss, aber der Film war besser!! Im Verglich zum Film ist das Buch einfach langweilig und hätte bestimmt um die Hälfte gekürzt werden können ohne an Handlung zu verlieren. Schade, denn die Idee, dass ein mediales Unternehmen die Kontrolle über alle Menschen an sich reißt, finde ich wirklich gut und ist vermutlich auch gar nicht soweit von unserer Zukunft entfernt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Circle

von Dave Eggers

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ylenia Ninck

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Diesen Roman muss man zuerst einmal verdauen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

…bevor man mit einer Wohlfühllektüre weiterfahren kann. Das Thema ist nicht ganz einfach, aber eben (leider) hochaktuell. Zusammengefasst geht es um eine junge Frau, die im hipsten Unternehmen der Welt arbeitet, dem Circle, einer riesigen Community, mit Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Beim Circle fühlt sich Mae wohl, sie weiss wohin sie gehört, weiss, dass alle Menschen dort gut sind und die Geschäftsführer sind auch unglaublich sympathisch. Doch dann begegnet sie diesem Typen… Was will das Unternehmen erreichen? Einige finden Mae ja zu naiv, was wie ich finde, überhaupt nicht stimmt. Man stelle sich einmal vor, man selbst würde in diesem Unternehmen arbeiten, mit diesem riesigen Campus, dem eigenen Büro, den vielen Prominenten auf dem Platz, den vielen Musikern, Partys, gratis Unterkünfte, gratis Arztbesuche, einem guten Lohn und dann noch, Eamon, einer der Geschäftsführer, der unglaublich gut reden kann. Mae wurde auf stupide Art manipuliert und uns allen würde genau das selbe passieren. Wir würden von den Vorzügen des Unternehmens geblendet werden, denn wir alle könnten Mae sein, das hat der Autor wirklich sehr gut aufgezeigt. Extrem lesenswert!
  • Ylenia Ninck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Diesen Roman muss man zuerst einmal verdauen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

…bevor man mit einer Wohlfühllektüre weiterfahren kann. Das Thema ist nicht ganz einfach, aber eben (leider) hochaktuell. Zusammengefasst geht es um eine junge Frau, die im hipsten Unternehmen der Welt arbeitet, dem Circle, einer riesigen Community, mit Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Beim Circle fühlt sich Mae wohl, sie weiss wohin sie gehört, weiss, dass alle Menschen dort gut sind und die Geschäftsführer sind auch unglaublich sympathisch. Doch dann begegnet sie diesem Typen… Was will das Unternehmen erreichen? Einige finden Mae ja zu naiv, was wie ich finde, überhaupt nicht stimmt. Man stelle sich einmal vor, man selbst würde in diesem Unternehmen arbeiten, mit diesem riesigen Campus, dem eigenen Büro, den vielen Prominenten auf dem Platz, den vielen Musikern, Partys, gratis Unterkünfte, gratis Arztbesuche, einem guten Lohn und dann noch, Eamon, einer der Geschäftsführer, der unglaublich gut reden kann. Mae wurde auf stupide Art manipuliert und uns allen würde genau das selbe passieren. Wir würden von den Vorzügen des Unternehmens geblendet werden, denn wir alle könnten Mae sein, das hat der Autor wirklich sehr gut aufgezeigt. Extrem lesenswert!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Raffael B

Orell Füssli Uster

Zum Portrait

4/5

Zeitgemässer dystopischer Roman;...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zeitgemässer dystopischer Roman; trotz bewusster Übertreibungen nachvollziehbar bzw. real vorstellbar. Im Gegensatz zu klassischen dystopischen Romanen (Orwell, Huxley, Samjatin), die einen Ist-Zustand beschreiben, zeigt dieser Roman den Weg dahin auf.
  • Raffael B
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Zeitgemässer dystopischer Roman;...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zeitgemässer dystopischer Roman; trotz bewusster Übertreibungen nachvollziehbar bzw. real vorstellbar. Im Gegensatz zu klassischen dystopischen Romanen (Orwell, Huxley, Samjatin), die einen Ist-Zustand beschreiben, zeigt dieser Roman den Weg dahin auf.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Circle

von Dave Eggers

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Circle