Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 15.06.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Gesamtausgabe (SFG), Band 10

Gesamtausgabe (SFG), Band 10 1905–1906

1

Fr. 92.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.01.2018

Herausgeber

Christfried Tögel

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

279

Maße (L/B/H)

21.6/15.7/2.5 cm

Gewicht

520 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8379-2410-7

Beschreibung

Rezension

»Wir können uns auf die nächsten Bände freuen!«
Joachim Küchenhoff, Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy (SANP), Ausgabe 6/2018

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.01.2018

Herausgeber

Christfried Tögel

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

279

Maße (L/B/H)

21.6/15.7/2.5 cm

Gewicht

520 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8379-2410-7

Herstelleradresse

Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Walltorstr. 10
35390 Gießen
Deutschland
Email: vertrieb@psychosozial-verlag.de
Url: www.psychosozial-verlag.de
Telephone: +49 641 9699780
Fax: +49 641 96997819

Weitere Bände von Bibliothek der Psychoanalyse

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nach einem Band möchte man alle 23 lesen.

Wolfram am 01.11.2024

Bewertungsnummer: 2331029

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Gesamtausgabe von Sigmund Freud in 23 Bänden ist ein beeindruckendes Werk, das nicht nur die Grundlagen der Psychoanalyse legt, sondern auch tief in die menschliche Psyche eintaucht. Diese Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in Freuds Gedankenwelt und sein bahnbrechendes Schaffen, das die Psychologie und das Verständnis des menschlichen Verhaltens revolutioniert hat. Jeder Band dieser Ausgabe ist sorgfältig zusammengestellt und enthält nicht nur Freuds berühmteste Werke, sondern auch weniger bekannte Schriften, die oft ebenso aufschlussreich sind. Die thematische Vielfalt reicht von Traumdeutung über die Sexualtheorie bis hin zu den komplexen Beziehungen zwischen dem Unbewussten und dem Bewusstsein. Diese umfassende Darstellung ermöglicht es dem Leser, die Entwicklung von Freuds Ideen nachzuvollziehen und ihre Relevanz für die moderne Psychologie zu erkennen. Besonders hervorzuheben ist der klare und prägnante Stil, mit dem Freud selbst oft schwierige Konzepte erklärt. Seine Fähigkeit, komplexe psychologische Phänomene in verständliche Sprache zu fassen, macht die Lektüre sowohl lehrreich als auch anregend. Die Einleitungen und Anmerkungen, die viele Bände begleiten, bieten zusätzlichen Kontext und vertiefen das Verständnis seiner Theorien. Ein weiterer Pluspunkt dieser Gesamtausgabe ist die Möglichkeit, Freuds Einfluss auf andere Disziplinen zu erkennen. Seine Arbeiten sind nicht nur für Psychologen von Bedeutung, sondern auch für Literaturwissenschaftler, Philosophen und Sozialwissenschaftler. Die interdisziplinäre Relevanz seiner Theorien zeigt, wie weitreichend sein Denken ist und wie es die Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt hat.

Nach einem Band möchte man alle 23 lesen.

Wolfram am 01.11.2024
Bewertungsnummer: 2331029
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Gesamtausgabe von Sigmund Freud in 23 Bänden ist ein beeindruckendes Werk, das nicht nur die Grundlagen der Psychoanalyse legt, sondern auch tief in die menschliche Psyche eintaucht. Diese Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in Freuds Gedankenwelt und sein bahnbrechendes Schaffen, das die Psychologie und das Verständnis des menschlichen Verhaltens revolutioniert hat. Jeder Band dieser Ausgabe ist sorgfältig zusammengestellt und enthält nicht nur Freuds berühmteste Werke, sondern auch weniger bekannte Schriften, die oft ebenso aufschlussreich sind. Die thematische Vielfalt reicht von Traumdeutung über die Sexualtheorie bis hin zu den komplexen Beziehungen zwischen dem Unbewussten und dem Bewusstsein. Diese umfassende Darstellung ermöglicht es dem Leser, die Entwicklung von Freuds Ideen nachzuvollziehen und ihre Relevanz für die moderne Psychologie zu erkennen. Besonders hervorzuheben ist der klare und prägnante Stil, mit dem Freud selbst oft schwierige Konzepte erklärt. Seine Fähigkeit, komplexe psychologische Phänomene in verständliche Sprache zu fassen, macht die Lektüre sowohl lehrreich als auch anregend. Die Einleitungen und Anmerkungen, die viele Bände begleiten, bieten zusätzlichen Kontext und vertiefen das Verständnis seiner Theorien. Ein weiterer Pluspunkt dieser Gesamtausgabe ist die Möglichkeit, Freuds Einfluss auf andere Disziplinen zu erkennen. Seine Arbeiten sind nicht nur für Psychologen von Bedeutung, sondern auch für Literaturwissenschaftler, Philosophen und Sozialwissenschaftler. Die interdisziplinäre Relevanz seiner Theorien zeigt, wie weitreichend sein Denken ist und wie es die Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt hat.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gesamtausgabe (SFG), Band 10

von Sigmund Freud

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Gesamtausgabe (SFG), Band 10
  • Zu diesem Band

    Abkürzungen

    1905-04 Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie

    1905-05 Bruchstück einer Hysterie-Analyse

    1905-06 Gutachten zur Eherechtsenquete

    1905-07 Rezension von Wichmann: Lebensregeln für Neurastheniker

    1905-08 Stellungnahme zum Fall Prof. Dr. Beer

    1905-09 Freud, Sigmund [autobiografischer Artikel]

    1906-01 Meine Ansichten über die Rolle der Sexualität in der Ätiologie der Neurosen

    1906-02 Vorwort zur Sammlung Kleiner Schriften zur Neurosenlehre aus den Jahren 1893–1906

    1906-03 Tatbestandsdiagnostik und Psychoanalyse

    1906-04 Antwort auf eine Rundfrage: Vom Lesen und von guten Büchern

    1906-05 Freud, Sigmund [autobiografischer Artikel]

    Konkordanz

    Abbildungen

    Literatur

    Personenregister

    Sachregister