Produktbild: Erfolgreich im Bewerbungsgespräch für Dummies

Erfolgreich im Bewerbungsgespräch für Dummies ...für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Erfolgreich im Bewerbungsgespräch für Dummies

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 9.00

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.01.2016

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

248

Maße (L/B/H)

21.3/14.6/1.7 cm

Gewicht

350 g

Auflage

2. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-527-71226-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.01.2016

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

248

Maße (L/B/H)

21.3/14.6/1.7 cm

Gewicht

350 g

Auflage

2. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-527-71226-7

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Erfolgreich im Bewerbungsgespräch für Dummies
  • Über den Autor 7

    Über die Übersetzerin 7

    Über den Fachkorrektor 7

    Einführung 23

    Über dieses Buch 23

    Konventionen in diesem Buch 24

    Törichte Annahmen über den Leser 24

    Wie dieses Buch aufgebaut ist 24

    Teil I: Glanzleistungen im Bewerbungsgespräch 24

    Teil II: Überzeugende Antworten im Bewerbungsgespräch 25

    Teil III: Mit kniffligen Fragen und anderen Vorstellungsarten umgehen 25

    Teil VI: Den Traum-Job sichern 25

    Teil V: Der Top-Ten-Teil 25

    Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25

    Wie es weitergeht 26

    Teil I Glanzleistungen im Bewerbungsgespräch 27

    Kapitel 1 Das Spiel 'Bewerbungsgespräch' verstehen 29

    Erkennen, was der Gesprächspartner erwartet 29

    Wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften 30

    Mit anderen kommunizieren 30

    Einfluss auf andere ausüben 30

    Die Lage einschätzen 31

    Probleme lösen 31

    Tatendrang und Zielstrebigkeit unter Beweis stellen 31

    Kollegiale Teamarbeit 32

    Schnelles Lernen 32

    Flexibilität und Anpassungsfähigkeit 33

    Planung und Durchführung 33

    Gesamtzusammenhänge begreifen 33

    Kapitel 2 Vor dem Gespräch seine Hausaufgaben machen 35

    Firmendaten recherchieren 35

    Wesentliche Informationen zusammentragen 35

    Läden und Geschäftsräume besuchen 36

    Antworten auf häufige Fragen zurechtlegen 37

    Die wichtigsten Fertigkeiten mit der Stellenanzeige in Bezug setzen 37

    Durch Kleidung zum Erfolg 40

    Die Standardkleidung für Herren 'zusammenstellen' 40

    Die Bekleidungsregeln für Damen kennen 41

    Bereitmachen zum Abmarsch 41

    Kapitel 3 Dem Auftreten den letzten Schliff geben 43

    Einen vernünftigen Eindruck machen 43

    Blickkontakt herstellen 44

    Der Einsatz von Körpersprache 44

    Durch Lächeln Nähe schaffen 45

    Veränderung von Tonhöhe und Satzmelodie 46

    Selbstvertrauen aufbauen 47

    Einen guten Start erwischen 47

    Teil II Überzeugende Antworten im Vorstellungsgespräch 49

    Kapitel 4 Über sich selbst sprechen 51

    Allgemeine Fragen über einen selbst beantworten 51

    Erzählen Sie mal etwas über sich 52

    Was sind Ihre Stärken? 54

    Was sind Ihre Schwächen? 55

    Durch was fühlen Sie sich motiviert? 55

    Was ist Ihre grosse Leidenschaft? 56

    Was waren Ihre grössten Erfolge? 57

    Worauf sind Sie am meisten stolz? 58

    Was war Ihr grösster Fehlschlag? 58

    Gibt es Dinge, die Sie bereuen? 58

    Warum sollten wir gerade Sie einstellen? 59

    Grundlegende Eigenschaften im Berufsleben 60

    Würden Sie sich als zuverlässig bezeichnen? 60

    Wie gut können Sie sich Ihre Zeit einteilen? 60

    Würden Sie sich als gut organisiert bezeichnen? 61

    Sind Sie belastbar? 61

    Halten Sie sich für kreativ? 62

    Arbeiten Sie detailgenau? 62

    Sind Sie flexibel? 63

    Wie gehen Sie mit neuen Technologien um? 64

    Mit welchen Computerprogrammen kennen Sie sich aus? 64

    Wie würden Sie Ihre Leistungen als ... beurteilen? 65

    Kapitel 5 Probleme, Wahrnehmung, andere Menschen 67

    Die üblichen Bedenken der Arbeitgeber zerstreuen 67

    Was bringt Sie aus der Fassung? 67

    Inwieweit können Sie Autoritäten anerkennen? 68

    Wie gehen Sie mit Enttäuschungen um? 68

    Wie gehen Sie mit Stress am Arbeitsplatz um? 69

    Wie gerne gehen Sie Risiken ein? 70

    Was halten Sie von unserem Motto: Wer viel arbeitet, darf auch viel feiern? 70

    Erzählen Sie mal etwas Interessantes über sich selbst 71

    Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal? 71

    Wie werde ich von anderen wahrgenommen? 72

    Was würde Ihr Chef über Sie sagen? 72

    Wie wurde Ihre Arbeitsleistung in Ihrer letzten Beurteilung bewertet? 72

    Wie glauben Sie, Ihre Arbeitsleistung verbessern zu können? 73

    Was würden Ihre Kollegen über Sie sagen? 73

    Wie würde Ihr Team Sie beschreiben? 74

    Wie würden Ihre Freunde Sie wohl beschreiben? 74

    Jeder Mensch hat Fehler - welche haben Sie laut Ihren Mitmenschen? 75

    Soziale Kompetenzen ansprechen 76

    Arbeiten Sie lieber alleine oder im Team? 76

    Jeder von uns nimmt eine Rolle ein - zu welcher tendieren Sie? 78

    Sind Sie ein guter Referent? 78

    Wie würden Sie Ihre Kenntnisse im Kundenservice beurteilen? 79

    Wie gehen Sie mit Konflikten um? 80

    Wir suchen jemanden, der diskret und diplomatisch handelt - trifft das auf Sie zu? 80

    Wie gut können Sie persönliche Kritik einstecken? 81

    Kapitel 6 Fragen zum Arbeitsleben im Griff haben 83

    Fragen zum Arbeitsleben beantworten 83

    Woraus setzt sich Ihre tägliche Arbeit zusammen? 83

    Wie sind Sie an Ihre letzte Stelle gekommen? 84

    Was schätzen Sie an Ihrer momentanen Stelle? 85

    Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit nicht? 85

    Wie wird Ihre Leistung gemessen? 86

    Was haben Sie bei jeder Ihrer früheren Stellen gelernt? 87

    Aus welchen Gründen haben Sie Ihre frühere Tätigkeit beendet? 88

    Sind Sie eine gute Führungskraft? 89

    Fragen über den derzeitigen Arbeitgeber ausweichen 90

    Wie würden Sie Ihre derzeitige Firma beschreiben? 90

    Wie würden Sie Ihren derzeitigen Chef beurteilen? 91

    Was ist die grösste Schwäche Ihres Chefs? 91

    Warum möchten Sie Ihre derzeitige Firma verlassen? 92

    Wann können Sie frühestens anfangen? 92

    Kapitel 7 Beweggründe für die neue Stelle nennen 93

    Fragen zum Arbeitgeber beantworten 93

    Was wissen Sie über unser Unternehmen? 93

    Was wissen Sie über die Stelle? 95

    Wie finden Sie unsere Produkte/Dienstleistungen/Website? 95

    Weswegen möchten Sie bei uns arbeiten? 96

    Wie beurteilen Sie uns im Vergleich zur Konkurrenz? 97

    Was sehen Sie als unser Alleinstellungsmerkmal an? 97

    Haben Sie irgendwelche Bedenken unserer Firma gegenüber? 98

    Fragen zu den eigenen Zielen beantworten 98

    Warum möchten Sie Ihren derzeitigen Arbeitgeber verlassen? 98

    Wenn Ihre momentane Stelle Sie nicht ausfüllen würde, was würden Sie tun, um dies zu ändern? 99

    Warum möchten Sie in dieser Branche arbeiten? 100

    Bei wem haben Sie sich noch beworben? 100

    Wie schneidet diese Stelle im Vergleich zu den anderen ab, auf die Sie sich beworben haben? 101

    Haben Sie bis jetzt schon Zusagen erhalten? 101

    Wie würden Sie Ihren Traumjob beschreiben? 102

    Wie sieht der ideale Arbeitgeber für Sie aus? 102

    Herausbekommen, wie Sie zum Unternehmen passen 103

    Was können Sie Ihrer Meinung nach zum Team beitragen? 103

    Wir sind ein Unternehmen mit einer Vielfalt unterschiedlicher Mitarbeiter - werden Sie damit klarkommen? 104

    Wie sieht für Sie der ideale Abteilungsleiter aus? 104

    Wie lange möchten Sie für uns arbeiten? 105

    Warum sollten wir gerade Sie einstellen? 105

    Wo sehen Sie sich selbst in fünf Jahren? 106

    Ab wann wären Sie verfügbar? 106

    Fragen zum Gehalt 106

    Wie hoch ist Ihr momentanes Gehalt? 106

    Wie wichtig ist Ihnen Geld? 107

    Wie viel glauben Sie, ist Ihre Arbeitskraft am Markt wert? 108

    Was halten Sie für ein angemessenes Gehalt für diese Position? 108

    Sie sind leider ein bisschen zu teuer für uns 109

    Wie viel möchten Sie in zwei Jahren verdienen? 109

    Kapitel 8 Erfolg im Stress-Interview 111

    Die Fassung bewahren 111

    Suggestivfragen erwidern 112

    Jeder von uns hat doch eine Charakterschwäche - was ist Ihre? 112

    Warum haben Sie bei Ihrer letzten Stelle nicht mehr erreicht? 113

    Wie würden Sie reagieren, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie

    heute nicht zu den besten Bewerbern gezählt haben? 114

    Welche Note würden Sie mir in diesem Vorstellungsgespräch geben? 115

    Was lässt Sie nachts keinen Schlaf finden? 115

    Warum glauben Sie, besser als die anderen Bewerber zu sein? 116

    Auf geschlossene Fragen antworten 117

    Mögen Sie die üblichen Bürozeiten und geregelte Arbeitszeiten? 117

    Erledigen Sie gern Papierkram? 118

    Haben Sie schon einmal gegen die Regeln verstossen, um eine Aufgabe erledigen zu können? 118

    Nehmen Sie sich übers Wochenende Arbeit mit nach Hause? 119

    Haben Sie irgendwelche Zweifel, ob Sie diese Arbeit schaffen können? 119

    Glauben Sie, dass Sie für diesen Posten überqualifiziert sind? 120

    Hätten Sie ein Problem damit, umzuziehen? 120

    Haben Sie etwas gegen Geschäftsreisen? 121

    Seltsame und erstaunliche Fragen parieren 121

    Sehen Sie den Bleistift in meiner Hand? Verkaufen Sie ihn mir! 122

    Wer war Ihr Lieblingslehrer? 122

    Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie gerne? 123

    Wenn Sie eine Comic-Figur wären, welche wären Sie gerne? 123

    Erzählen Sie mir eine Geschichte 124

    Wer ist Ihr grösstes Vorbild und was sind die Gründe dafür? 124

    Welche verstorbene oder noch lebende Person würden Sie gerne treffen und was sind die Gründe dafür? 125

    Wovor fürchten Sie sich am meisten? 125

    Besser irgendetwas sagen als stumm bleiben 126

    Auf Zeit spielen 126

    Einen letzten verzweifelten Versuch wagen 127

    Kapitel 9 Kompetenzorientierte Gespräche erfolgreich meistern 129

    Die Spielregeln verstehen 129

    Kompetenzorientierte Fragen erkennen 130

    Der Umgang mit erfahrenen Gesprächspartnern im kompetenzorientierten Gespräch 130

    Der Umgang mit unerfahrenen Gesprächspartnern im kompetenzorientierten Gespräch 132

    Wahrscheinliche Fragen voraussehen 133

    Fragen zu Planungskompetenz und Denkvermögen 135

    Nennen Sie ein wichtiges Projekt, das Sie geleitet haben 135

    Nennen Sie mir jetzt bitte ein Projekt, das schiefgelaufen ist 136

    Nennen Sie mir ein Beispiel für eine schwierige Entscheidung, die Sie treffen mussten 137

    Berichten Sie von einem Fehler, der Ihnen unterlaufen ist, und was Sie zur Abhilfe unternommen haben 138

    Fragen zu Führungsqualitäten 138

    Nennen Sie mir ein Beispiel, als Sie ein Team begeistern konnten 138

    Nennen Sie mir ein Beispiel dafür, als Sie ein Teammitglied betreut und gefördert haben 139

    Berichten Sie von einer Gelegenheit, bei der Sie sich in Ihrem Team um eine schwierige Person gekümmert haben 140

    Fragen zu sozialen Kompetenzen und dem Umgang mit Kunden 140

    Nennen Sie mir ein Beispiel, als Sie jemanden überredet haben, seine Meinung zu ändern 141

    Berichten Sie von einem Kollegen, der es Ihnen nicht leicht gemacht hat 141

    Mussten Sie jemals einen Kollegen bei der Arbeit kritisieren? Wie ist das abgelaufen? 142

    Nennen Sie mir ein Beispiel, als Sie Ihre persönlichen Kontakte genutzt haben, um ein Geschäft zu machen 142

    Nennen Sie mir ein Beispiel dafür, wie Sie einem Kunden etwas verkauft haben 143

    Nennen Sie mir ein Beispiel dafür, wie Sie die Erwartungen eines Kunden übertroffen haben 143

    Fragen zur eigenen Leistungsfähigkeit 144

    Nennen Sie ein Beispiel dafür, als Sie Ihre gesetzten Ziele nicht erreicht haben 144

    Als man Sie das letzte Mal kritisiert hat, wie haben Sie da reagiert? 145

    Nennen Sie mir ein Beispiel dafür, wie Sie sich weiterentwickelt haben 145

    Teil III Mit kniffligen Fragen und anderen Vorstellungsarten umgehen 147

    Kapitel 10 Fragen zum Studium und zur Schule 149

    Fragen an Hochschulabsolventen 149

    Warum haben Sie sich gerade für diese Universität entschieden? 149

    Sie hatten nicht den besten Notenschnitt an der Universität - wieso? 150

    Warum haben Sie sich für diesen Studiengang entschieden? 150

    Was haben Sie durch Ihr Studium gelernt? 151

    Warum haben Sie sich recht spät zu einem Studium entschlossen? 152

    Ist Ihnen das Studium schwergefallen, weil Sie älter waren? 153

    In welcher Hinsicht wird Ihr Studium für diese Stelle hilfreich sein? 154

    Ich verstehe nicht, warum jemand mit Ihrem Abschluss in unserer Branche arbeiten möchte 154

    Welche Nebenjobs hatten Sie? 155

    Was haben Sie bei Ihren Nebenjobs gelernt? 155

    Was hat Ihnen am Studentenleben am besten gefallen? 156

    Was ist Ihnen im Studium am schwersten gefallen? 156

    Was haben Sie neben Ihrem Studium gemacht? 157

    Warum bewerben Sie sich erst nach Abschluss Ihres Studiums? 157

    Warum haben Sie ein Teilzeit- und kein Vollzeitstudium absolviert? 157

    Fragen zur Schulzeit 158

    Was waren Ihre Lieblingsfächer? 158

    In welchen Fächern haben Sie sich hervorgetan? 158

    In welchen Fächern hatten Sie Schwierigkeiten? 158

    Warum sind Sie nicht weiter zur Schule gegangen? 159

    Bereuen Sie es, nicht weiter zur Schule gegangen zu sein? 159

    Warum haben Sie nicht studiert? 160

    Würden Sie rückblickend sagen, dass Sie besser hätten studieren sollen? 160

    Welche Fortbildungen sind Ihrer Meinung nach bei dieser Stelle notwendig? 160

    Kapitel 11 Fragen an Bewerber mit Berufserfahrung parieren 163

    Fragen an ältere Bewerber 163

    Wie würden Sie Ihre bisherige Entwicklung beurteilen? 163

    Glauben Sie, dass Sie bei Ihrer momentanen Stelle mehr hätten erreichen müssen? 164

    Es beunruhigt mich, dass Sie so lange bei der gleichen Firma waren - was sind die Gründe dafür? 164

    Es ist eine anspruchsvolle Arbeit - sind Sie sicher, dass Sie sich das an diesem Punkt Ihrer Karriere zutrauen? 165

    Wie haben Sie sich innerhalb der letzten zehn Jahre verändert? 166

    Wann möchten Sie in Rente gehen? 166

    Brüche im Lebenslauf ansprechen 167

    Warum haben Sie so häufig die Firma gewechselt? 167

    Wieso haben Sie sich mit diesem Hintergrund denn dazu entschieden, etwas gänzlich anderes zu machen? 168

    Möchten Sie einen anderen Beruf ergreifen, weil Sie von Ihrem jetzigen enttäuscht sind? 170

    In welchem Masse spielen persönliche Gründe eine Rolle bei Ihrer beruflichen Veränderung? 170

    Wie können wir sicher sein, dass Sie diese Tätigkeit dauerhaft ausüben werden? 171

    Macht es Ihnen etwas aus, wieder ganz unten anzufangen? 172

    Werden Sie damit zurechtkommen, mit gleichrangigen Kollegen zu arbeiten, die zehn Jahre jünger sind? 173

    Wie werden Sie mit dem verminderten Gehalt, das der berufliche Wechsel mit sich bringt, zurechtkommen? 173

    Was würden Sie tun, wenn Sie in diesem Beruf keine Stelle finden würden? 174

    Berufsrückkehrer 174

    Da ist eine Lücke in Ihrem Lebenslauf - was haben Sie in dieser Zeit gemacht? 174

    Machen Sie sich Sorgen, ob Sie durch Ihre Zeit der Arbeitslosigkeit im Nachteil sind? 175

    Warum sind gerade Sie entlassen worden? 175

    Sind Sie jemals gefeuert worden? 176

    Warum waren Sie so lange arbeitslos? 176

    Würden Sie auch in dieser Branche arbeiten wollen, wenn Sie nicht entlassen worden wären? 177

    Sie waren jetzt eine ganze Zeit lang selbstständig. Warum möchten Sie jetzt wieder als Angestellter arbeiten? 177

    Kapitel 12 Hypothetische Fragen beantworten 179

    Antworten auf hypothetische Fragen finden 179

    Was würden Sie tun, wenn Ihr Chef Sie um etwas bitten würde, das gegen Ihre Prinzipien verstösst? 179

    Was würden Sie tun, wenn Ihr Abteilungsleiter eine Ihrer Meinung nach falsche Entscheidung trifft? 180

    Was würden Sie tun, wenn Ihr Kind plötzlich krank werden würde? 181

    Was wären Sie lieber: Eine grosse Nummer unter wenigen oder nur einer

    von vielen? 181

    Wie würden Sie handeln, wenn Sie sehen würden, dass ein Kollege etwas Unrechtes tut? 182

    Was würden Sie tun, wenn ein Kollege in Tränen aufgelöst zu Ihnen kommen würde? 182

    Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Chef Ihnen sagen würde, dass Sie am Wochenende arbeiten sollen? 183

    Was würden Sie tun, wenn ich Ihnen jetzt sofort eine Stelle anbieten würde? 183

    Schlüsselbegriffe definieren 184

    Wie würden Sie Teamarbeit definieren? 184

    Was macht ein gutes Arbeitsumfeld aus? 184

    Wie würden Sie Mitarbeiterführung definieren? 185

    Kapitel 13 Mit unerlaubten und persönlichen Fragen klarkommen 187

    Unerlaubten Fragen etwas entgegensetzen 187

    Wann haben Sie vor, zu heiraten? 188

    Wann möchten Sie Kinder bekommen? 188

    Sind Sie schwanger? 189

    Hat Ihr Partner etwas dagegen, wenn Sie nicht zu Hause sind? 189

    Wie sind Sie sexuell orientiert? 190

    Wie ist Ihre religiöse Einstellung? 190

    Haben Sie schon einmal eine Haftstrafe verbüsst? 191

    Sind Sie Mitglied in Organisationen? Sind Sie Gewerkschaftsmitglied? 192

    Über das Privatleben sprechen 193

    Was machen Sie in Ihrer Freizeit? 193

    Sie scheinen Ihren Hobbys lieber allein nachzugehen - wirkt sich das auch auf Ihre Teamfähigkeit aus? 193

    Welchen Sportarten gehen Sie nach? 194

    Lesen Sie viel? 194

    Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? 195

    Welchen Film haben Sie zuletzt gesehen? 195

    Bleiben Sie beim Tagesgeschehen auf dem Laufenden? 196

    Welche Zeitungen lesen Sie? 196

    Welche Schlagzeile hat vor Kurzem Ihre Aufmerksamkeit erregt? 196

    Den Gesundheitszustand ansprechen 197

    Sie haben erwähnt, dass Sie letztes Jahr oft gefehlt haben - wie kam es dazu? 198

    Wie viele Tage waren Sie letztes Jahr krankgeschrieben? 198

    Haben Sie irgendwelche Krankheiten, von denen wir wissen sollten? 198

    Wie kommen Sie mit Ihrer Behinderung klar? 199

    Wie sehen Ihre Vermögensverhältnisse aus? Haben Sie Schulden? 199

    Kapitel 14 In ungewöhnlichen Situationen die Kontrolle übernehmen 201

    Vorstellungsgespräche vor Gremien überstehen 201

    Hightech-Gespräche absolvieren 202

    Am Telefon hängen 202

    In Videokonferenzen mit Webcams auftrumpfen 202

    Vorbereitung auf psychometrische Tests 203

    Eignungstests bestehen 203

    Fragebogen bei Persönlichkeitstests ausfüllen 204

    In Assessment-Centern glänzen 204

    Den Postkorb bezwingen 204

    Tolle Vorträge halten 205

    Sich bei Gruppenaufgaben hervortun 206

    Zum Held des Rollenspiels werden 207

    Teil IV Den Traumjob sichern 209

    Kapitel 15 Tolle Fragen stellen 211

    Für jedes Vorstellungsgespräch die passenden Fragen parat haben 211

    Seiner Begeisterung Ausdruck verleihen 214

    Zukünftige Berufsaussichten erfragen 215

    Nach der Unternehmenskultur fragen 216

    Vom blossen Fragen zum Gespräch 216

    Kapitel 16 Penibel bis zur letzten Minute 219

    Die Sache unter Dach und Fach bringen 219

    Fragen, wie es weitergeht 219

    Für einen tollen letzten Eindruck sorgen 220

    Das Gespräch schriftlich festhalten 221

    Schriftlich nachhaken 221

    Das Treffen beurteilen 223

    Die eigene Leistung beurteilen 223

    Herausfinden, was schiefgelaufen ist 224

    Teil V Der Top-Ten-Teil 227

    Kapitel 17 Die zehn Todsünden im Vorstellungsgespräch 229

    Zu spät kommen 229

    Die Kleidervorschriften missverstehen 230

    Unhöflich gegenüber der Empfangsdame sein 230

    Einen schlechten Start erwischen 230

    Zu lange am Stück reden 231

    Einsilbig antworten 231

    Den Flughafen-Test nicht bestehen 232

    Die Machtverhältnisse nicht beachten 232

    Zu schnell über Geld reden 232

    Keine eigenen Fragen haben 233

    Kapitel 18 Zehn Tipps für eine perfekte Karriere 235

    Wissen, was man will 235

    Selbstverständnis 235

    An Schwächen arbeiten 236

    Viele Kontakte knüpfen 236

    Um schriftliche Angebote bitten 237

    Stellenangebot genauestens auswerten 238

    Die Unternehmenskultur unter die Lupe nehmen 238

    Einen guten Vertrag aushandeln 239

    In die Zukunft investieren 240

    Nach Aufstiegsmöglichkeiten suchen 241

    Stichwortverzeichnis 243