Teil A. Navigation durch den Wandel des Green Marketings
1. Der Wandel des Green Marketings von 1.0 zu 4.0
2. Der Wandel der Konsumenten von den LOHAS zum neuen, grünen Konsumenten 4.0
3. Der Wandel nachhaltiger Produkte und Marken von Pionieren zu Vertrauens- und Qualitätsführern
4. Die schleichende Übernahme konventioneller Marktplayer
5. Digitalisierungs- und Vernetzungseffekte in der Wertschöpfungskette 4.0
6. Veränderungsdynamiken in den Märkten
7. Der Wandel des Handels von 1.0 zu 4.0
Teil B. Die Transformation grüner Märkte
8. Treibende Entwicklungslinien und Trends
9. Einführung in das Transformationsmodell
10. Transformationsdynamiken in spezifischen grünen Märkten
10.1. Bio-Lebensmittel
10.2. Naturkosmetik
10.3. Nachhaltige Fashion
Teil C. Was bleiben wird: Der stabile Kern des Green Marketings (+ Best Practise Beispiele)
11 . Vertrauensbasiertes Marketing
12. Nachhaltige Produkte in der gesamten Wertschöpfungskette
13. Authentizität ist an jedem Touchpoint erlebbar
14. Kooperation als Erfolgsbasis (+ Bio vom Berg, Timbercoast)
15. Gelebte Werte (+ Soulbottle)
Teil D. Das Transformationsmodell in der Economy 4.0
16. Einführung in das Transformationsmodell 4.0
17. Green Transformation 4.0
18. Die neue Agilität - Ozillation zwischen Adaption und Stabilität
Teil E. New Essentials des Green Marketing 4.0
19. Narrativ geleitete Konzepte
20. Green Communities & echte Menschen anstatt sterotypisierende Zielgruppen21. Communitiy-Erlebnisse gestalten
22. Vernetzungseffekte smart nutzen
23. Smarte Geschäftsmodelle - von Start-Up-Konzepten lernen