Protest im Radio

Inhaltsverzeichnis


Aus dem Inhalt: Anforderungen an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Programmauftrag und -realität: Diskussion um Vielfalt und Ausgewogenheit; Einflüsse auf das Programm: Grenzen von Vielfalt und Ausgewogenheit) – Ursachen, Ziele und Aktionen der 68er-Studentenbewegung – Programm und Strukturen des Bayerischen Rundfunks 1967-1968 – Die Berichterstattung des BR-Hörfunks über die Studentenproteste - Präsentation der Ergebnisse (Vielfalt und Ausgewogenheit der gesellschaftlich relevanten Gruppen, der Meinungen und Argumente) anhand von Tabellen und Graphiken – Einflüsse auf die Berichterstattung über die Studentenproteste (Ansichten, Berufsauffassung und Arbeitsweise der Redakteure; Haltung der BR-Leitung und des Rundfunkrats; Einflussversuche der Politik) – Detailliertes Verzeichnis der untersuchten Archive und Dokumente – Zeittafel, Biographien relevanter Personen, Abbildungen von Fotos und Dokumenten.
Band 3

Protest im Radio

Die Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks über die Studentenbewegung 1967/1968

Buch (Taschenbuch)

Fr.77.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.12.2004

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

254

Maße (L/B/H)

20.8/14.6/1.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.12.2004

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

254

Maße (L/B/H)

20.8/14.6/1.7 cm

Gewicht

340 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-52126-7

Weitere Bände von Studien zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Protest im Radio

  • Aus dem Inhalt: Anforderungen an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Programmauftrag und -realität: Diskussion um Vielfalt und Ausgewogenheit; Einflüsse auf das Programm: Grenzen von Vielfalt und Ausgewogenheit) – Ursachen, Ziele und Aktionen der 68er-Studentenbewegung – Programm und Strukturen des Bayerischen Rundfunks 1967-1968 – Die Berichterstattung des BR-Hörfunks über die Studentenproteste - Präsentation der Ergebnisse (Vielfalt und Ausgewogenheit der gesellschaftlich relevanten Gruppen, der Meinungen und Argumente) anhand von Tabellen und Graphiken – Einflüsse auf die Berichterstattung über die Studentenproteste (Ansichten, Berufsauffassung und Arbeitsweise der Redakteure; Haltung der BR-Leitung und des Rundfunkrats; Einflussversuche der Politik) – Detailliertes Verzeichnis der untersuchten Archive und Dokumente – Zeittafel, Biographien relevanter Personen, Abbildungen von Fotos und Dokumenten.