• Produktbild: Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes «Nullum crimen nulla poena sine lege» im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983
  • Produktbild: Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes «Nullum crimen nulla poena sine lege» im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983
Band 39

Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes «Nullum crimen nulla poena sine lege» im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983 Insbesondere in c. 1399 CIC/1983

Fr. 112.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.07.2006

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.5 cm

Gewicht

339 g

Auflage

06001 Auflage 1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-55324-4

Beschreibung

Rezension

«Die Arbeit basiert auf einem breiten Quellen- und Literaturmaterial. Sie ist sachlich ausgewogen, argumentativ nachvollziehbar geschrieben und formal gut durchstrukturiert. Man erfährt sehr viel über den im weltlichen wie im kirchlichen Recht wichtigen Grundsatz 'nullum crimen nulla poena sine lege'. Die Arbeit ist als rechtsvergleichende Arbeit zweier ganz unterschiedlicher Rechtssysteme als wirklich gelungen anzuerkennen.» (Heinrich J.F. Reinhardt, De Processibus Matrimonialibus)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.07.2006

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.5 cm

Gewicht

339 g

Auflage

06001 Auflage 1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-55324-4

EU-Ansprechpartner

Zeitfracht Medien GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7, 99095 - DE, Erfurt
produktsicherheit@zeitfracht.de

Herstelleradresse

Peter Lang
Avenue du Théâtre 7, 1005 - CH, Lausanne
orders@peterlang.com

Weitere Bände von Adnotationes In Ius Canonicum

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes «Nullum crimen nulla poena sine lege» im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983
  • Produktbild: Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes «Nullum crimen nulla poena sine lege» im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983
  • Aus dem Inhalt: Einleitung und Darstellung des geschichtlichen Hintergrunds des Nullum-crimen-Satzes im kanonischen Recht – Der Nullum-crimen-Satz im CIC/1917 sowie im CIC/1983 – Die für die Legitimation des Nullum-crimen-Satzes und seine Durchbrechung massgeblichen Rechtsprinzipien – Tatbestandliche Voraussetzungen des c. 1399 CIC/1983 und Unterschiede zu c. 2222 1 CIC/1917.