Das meinen unsere Kund*innen
Sehr informativ und spannend
Bewertung aus Korbach am 12.10.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Sehr gut zu lesen
Monika Arndt aus Rheinstetten am 22.01.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.28.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
"Dreissig Jahre journalistische Erfahrung haben Englisch nicht abgeklärter, sondern immer leidenschaftlicher werden lassen." Die Welt
Andreas Englisch ist der bekannteste deutsche Vatikan-Korrespondent. Er wurde am 6. Juni 1963 in Werl in Westfalen geboren. Nach dem Abschluss des Studiums der Journalistik, Germanistik und Sprachwissenschaften an der Universität Hamburg arbeitete er als Redakteur für die Bergedorfer Zeitung und das Hamburger Abendblatt. Im Jahr 1987 wechselte er in das Büro des Springer-Auslandsdienstes nach Rom, dessen Leiter er 1992 wurde. Neben seiner Arbeit als Italien- und Vatikankorrespondent schrieb er Romane und Sachbücher: 1995 erschien der Vatikan-Thriller "Der stille Gott der Wölfe", 1998 der zweite Vatikan-Krimi "Die Petrusakte". Auf den Kunstreiseführer "Toskana" folgte 2002 der Bestseller "Johannes Paul II. Das Geheimnis des Karol Wojtyla". Im Jahr 2005 erschien "Habemus Papam", im Jahr 2006 "Gottes Spuren", das vom ZDF unter dem Titel "Macht der Wunder" als dreiteilige Dokumentation verfilmt wurde. 2009 veröffentlichte er "Prophezeiungen - Wenn Gott spricht", 2011 "Der Wunderpapst" sowie "Benedikt XVI." und 2013 seinen Longseller "Franziskus – Zeichen der Hoffnung". Seine Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Andreas Englisch lebt mit seiner Frau und seinem Sohn im römischen Stadtviertel Monteverde hinter dem Vatikan.
Bewertung aus Korbach am 12.10.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Monika Arndt aus Rheinstetten am 22.01.2016
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)