Tannhäusers heimliche Trauer Über die Bedingungen von Rationalität und Subjektivität im Mittelalter
Fr. 128.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
06.02.2015
Verlag
De GruyterSeitenzahl
340 (Printausgabe)
Dateigröße
18327 KB
Auflage
Reprint 2014
Sprache
Deutsch
EAN
9783110942286
Das Buch wendet sich mit seinen verschiedenen Forschungsebenen nicht nur an ein germanistisches, sondern an ein breiteres wissenschaftliches Publikum. Im Zentrum steht die Frage, ob nicht im Mittelalter eine anders strukturierte, vom Verfasser 'lateral' genannte Rationalität erkannt und für die Deutung offener Probleme fruchtbar gemacht werden kann. So führt die Diskussion von Tannhäusers "Hofzucht", die uns befremdlich erscheinende mittelalterliche Tischsitten überliefert, zu einer kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Theorie vom 'Zivilisationsprozess' (Norbert Elias). In die aktuelle Debatte um den Autorbegriff und seine Dekonstruktion tritt das letzte Kapitel ein, indem es nach Möglichkeit und Sinn autorzentrierten Forschens in mittelalterlicher Literatur fragt. Im Kern handelt es sich jedoch um eine mediävistische Arbeit, die die unter Tannhäusers Namen überlieferten Texte philologisch untersucht. Darunter die erwähnte "Hofzucht", die im Anhang erstmals mit kompletter neuhochdeutscher Übersetzung abgedruckt wird. Aus dem lyrischen Werk werden vor allem Tannhäusers Leichdichtungen neu interpretiert und in der Literaturgeschichte verortet. Einige bislang als gesichert geltende Einschätzungen werden dabei in Frage gestellt.
Weitere Bände von Hermaea. Neue Folge
-
Zur Artikeldetailseite von Hadamars von Laber "Jagd" des Autors Ulrich Steckelberg
Ulrich Steckelberg
Hadamars von Laber "Jagd"eBook
Fr. 140.90
-
Zur Artikeldetailseite von Tannhäusers heimliche Trauer des Autors Heinz Kischkel
Heinz Kischkel
Tannhäusers heimliche TrauereBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Salomon und Markolf - Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit des Autors Sabine Griese
Sabine Griese
Salomon und Markolf - Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen NeuzeiteBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Spruchdichter Boppe des Autors Heidrun Alex
Heidrun Alex
Der Spruchdichter BoppeeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Straßburger Eulenspiegelbuch des Autors Jürgen Schulz-Grobert
Jürgen Schulz-Grobert
Das Straßburger EulenspiegelbucheBook
Fr. 147.90
-
Zur Artikeldetailseite von Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder des Autors Ursula Peters
Ursula Peters
Dynastengeschichte und VerwandtschaftsbildereBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von >Die mythische Methode< des Autors Werner Frick
Werner Frick
>Die mythische Methode<eBook
Fr. 204.90
-
Zur Artikeldetailseite von Minnerede, Roman und "historia" des Autors Cora Dietl
Cora Dietl
Minnerede, Roman und "historia"eBook
Fr. 147.90
-
Zur Artikeldetailseite von »Steine in Potenzen« des Autors Irene Bark
Irene Bark
»Steine in Potenzen«eBook
Fr. 176.90
-
Zur Artikeldetailseite von Anamnesis des Autors Frauke Berndt
Frauke Berndt
AnamnesiseBook
Fr. 176.90
-
Zur Artikeldetailseite von Abschied vom "historischen Volkslied" des Autors Karina Kellermann
Karina Kellermann
Abschied vom "historischen Volkslied"eBook
Fr. 140.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wege des Spanienbildes im Deutschland des 18. Jahrhunderts des Autors Ulrike Hönsch
Ulrike Hönsch
Wege des Spanienbildes im Deutschland des 18. JahrhundertseBook
Fr. 128.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen