• Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse

Matisse

Aus der Reihe

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33230

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.07.2016

Verlag

Taschen

Seitenzahl

96

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33230

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.07.2016

Verlag

Taschen

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

26.4/21.5/1.7 cm

Gewicht

618 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8365-2898-6

Herstelleradresse

TASCHEN GmbH
Hohenzollernring 53
50672 Köln
DE

Email: customerserviceB2B@taschen.com
Telefon: +49 221 201800
Fax: +49 (0221) 20180-865

Weitere Bände von Basic Art

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Maler, der das Licht in den Farben suchte

Sandra von Siebenthal aus Romanshorn am 08.11.2016

Bewertungsnummer: 980678

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Henri Matisse war ein ehrgeiziger und fleissiger Künstler. Zeit seines Lebens und Schaffens malte und zeichnete er von morgens bis abends – über 50 Jahre lang. Keine Krankheit, kein äusserer Umstand konnte ihn in seiner Schaffenskraft behindern, er ordnete seiner Kunst alles andere unter. Auch Zeit seines Lebens war er begeistert von Farben Licht und Raum. Aus dieser Begeisterung heraus entwickelte er sein Werk – kontinuierlich und immer auf Harmonie im Bild bedacht. „Ich strebe nach einer Kunst des Gleichgewichts, der Reinheit…“ Auf seinem Weg liess er sich von vielen Künstlern inspirieren, kopierte diese allerdings nie, sondern nahm von ihnen nur, was seinem Kunstverständnis und seiner Suche nach Licht und der dieses darstellenden Farbe dienlich war. Damit ging Matisse neue Wege. „Ein junger Maler, der sich vom Einfluss der vorangegangenen Generation nicht befreien kann, schaufelt sich selbst sein Grab.“ Mit seinen heftigen Farben, die seine Kunst prägten und für die er auch steht, verstörte er allerdings sein zeitgenössisches Publikum anfänglich. Als er 1905 im Pariser Herbstsalon ausstellte, wurde er als „Wilder“ beschimpft. Daraus leitete sich der Name der Fauvisten ab. Sie lehnten Nuancen ab, suchten den Ausdruck der reinen Farbe. Ein Bild malen, hiess für Matisse, es mit der Farbe konstruieren. So legte er Farbfelder nebeneinander, wissend, dass zwei nebeneinanderliegende Farbe eine dritte ergeben für den Betrachter. „Ein einziger Ton ist nichts als Farbe; zwei Töne sind ein Akkord, sind Leben.“ Volkmar Essers gelingt es im vorliegenden Buch, Henri Matisses Leben und Schaffen, kompetent, tiefgründig und gut lesbar auf den Punkt zu bringen. Er zeichnet dessen Weg vom Anfang bis zum Ende auf, verweist auf einzelne Werke und die darin enthaltenen Stilelemente und Kompositionen. Das Buch ist reich bebildert auf hochwertiges Papier und mit klaren Farben gedruckt. Dass der TASCHEN-Verlag dabei noch auf eine positive Ökobilanz achtet, macht alles noch sympathischer. Fazit Das Leben und Werk von Henri Matisse auf kompetente, informative und gut lesbare Weise auf knappem Raum zusammengefasst. Sehr empfehlenswert.

Der Maler, der das Licht in den Farben suchte

Sandra von Siebenthal aus Romanshorn am 08.11.2016
Bewertungsnummer: 980678
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Henri Matisse war ein ehrgeiziger und fleissiger Künstler. Zeit seines Lebens und Schaffens malte und zeichnete er von morgens bis abends – über 50 Jahre lang. Keine Krankheit, kein äusserer Umstand konnte ihn in seiner Schaffenskraft behindern, er ordnete seiner Kunst alles andere unter. Auch Zeit seines Lebens war er begeistert von Farben Licht und Raum. Aus dieser Begeisterung heraus entwickelte er sein Werk – kontinuierlich und immer auf Harmonie im Bild bedacht. „Ich strebe nach einer Kunst des Gleichgewichts, der Reinheit…“ Auf seinem Weg liess er sich von vielen Künstlern inspirieren, kopierte diese allerdings nie, sondern nahm von ihnen nur, was seinem Kunstverständnis und seiner Suche nach Licht und der dieses darstellenden Farbe dienlich war. Damit ging Matisse neue Wege. „Ein junger Maler, der sich vom Einfluss der vorangegangenen Generation nicht befreien kann, schaufelt sich selbst sein Grab.“ Mit seinen heftigen Farben, die seine Kunst prägten und für die er auch steht, verstörte er allerdings sein zeitgenössisches Publikum anfänglich. Als er 1905 im Pariser Herbstsalon ausstellte, wurde er als „Wilder“ beschimpft. Daraus leitete sich der Name der Fauvisten ab. Sie lehnten Nuancen ab, suchten den Ausdruck der reinen Farbe. Ein Bild malen, hiess für Matisse, es mit der Farbe konstruieren. So legte er Farbfelder nebeneinander, wissend, dass zwei nebeneinanderliegende Farbe eine dritte ergeben für den Betrachter. „Ein einziger Ton ist nichts als Farbe; zwei Töne sind ein Akkord, sind Leben.“ Volkmar Essers gelingt es im vorliegenden Buch, Henri Matisses Leben und Schaffen, kompetent, tiefgründig und gut lesbar auf den Punkt zu bringen. Er zeichnet dessen Weg vom Anfang bis zum Ende auf, verweist auf einzelne Werke und die darin enthaltenen Stilelemente und Kompositionen. Das Buch ist reich bebildert auf hochwertiges Papier und mit klaren Farben gedruckt. Dass der TASCHEN-Verlag dabei noch auf eine positive Ökobilanz achtet, macht alles noch sympathischer. Fazit Das Leben und Werk von Henri Matisse auf kompetente, informative und gut lesbare Weise auf knappem Raum zusammengefasst. Sehr empfehlenswert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Matisse

von Volkmar Essers

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse
  • Matisse