Matisse
Fr. 23.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
33230
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
15.07.2016
Verlag
TaschenSeitenzahl
96
Auch wenn Henri Matisse (1869–1954) als zentrale Gestalt des kurzlebigen Fauvismus gilt, war er doch ein Einzelgänger, der auf seiner lebenslangen Suche nach dekorativer Formvereinfachung und der perfekten Synthese von Linie und Farbe diverse Stile ausprobierte. So griff er nach seiner fauvistischen Phase Anregungen durch den Kubismus auf oder durch die sogenannte primitive Kunst. Er integrierte in seine Arbeiten Eindrücke, die er auf seinen Reisen in den Orient und nach Polynesien gesammelt hatte, und beschränkte seinen Einfallsreichtum nicht nur auf die flache Leinwand: Er schuf auch Glasfenster, Wandgemälde, Bühnenbilder und Kostüme, Buchillustrationen und Skulpturen aus Bronze, Keramik und Ton .
Durch zunehmend flächig-dekorativen und ornamentalen Einsatz gab er der Farbe ein eigenständiges Dasein und wurde zum Vorbild für alle, die nach neuen Wegen jenseits der Abbildhaftigkeit und Raumillusion suchten. Einen letzten Höhepunkt erreichte seine Kunst, als er im Alter krankheitsbedingt nicht mehr malen konnte und sich dem Scherenschnitt zuwandte. Es entstanden farbenfrohe Collagen aus mit Gouachefarben bestrichenem Papier, beschwingte Improvisationen aus Farbe und Rhythmus , von denen 20 im Jahr 1947 unter dem Titel Jazz als Künstlerbuch erschienen, eines der wichtigsten Künstlerbücher des 20. Jahrhunderts , Summe und Krönung einer abenteuerlichen Lebensreise.
Dieser Band zeichnet einen künstlerischen Werdegang nach, der, ausgehend vom Neoimpressionismus und Fauvismus, über immer radikalere Formvereinfachung letztlich den Weg zur reinen Farbfeldmalerei eröffnete. Er lädt ein, sich intensiver mit einem Künstler zu beschäftigen, dessen Einfluss auf die Moderne kaum zu überschätzen ist.
Weitere Bände von Basic Art
-
Zur Artikeldetailseite von Van Gogh des Autors Ingo F. Walther
Ingo F. Walther
Van GoghBuch
Fr. 23.90
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Matisse des Autors Volkmar Essers
Volkmar Essers
MatisseBuch
Fr. 23.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Dalí des Autors Gilles Neret
Gilles Neret
DalíBuch
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zaha Hadid des Autors Philip Jodidio
Philip Jodidio
Zaha HadidBuch
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Botticelli des Autors Barbara Deimling
Barbara Deimling
BotticelliBuch
Fr. 23.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Chagall des Autors Ingo F. Walther
Ingo F. Walther
ChagallBuch
Fr. 25.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kahlo des Autors Andrea Kettenmann
Andrea Kettenmann
KahloBuch
Fr. 23.90
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Warhol des Autors Klaus Honnef
Klaus Honnef
WarholBuch
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Gaudí des Autors Maria Antonietta Crippa
Maria Antonietta Crippa
GaudíBuch
Fr. 21.90
-
Zur Artikeldetailseite von 1920s Berlin des Autors Rainer Metzger
Rainer Metzger
1920s BerlinBuch
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von M. C. Escher. Grafik und Zeichnungen des Autors Maurits C. Escher
Maurits C. Escher
M. C. Escher. Grafik und ZeichnungenBuch
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Eames des Autors Gloria Koenig
Gloria Koenig
EamesBuch
Fr. 23.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Der Maler, der das Licht in den Farben suchte
Sandra von Siebenthal aus Romanshorn am 08.11.2016
Bewertungsnummer: 980678
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)