Gauguin
Fr. 24.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
27.01.2017
Verlag
TaschenSeitenzahl
96
Maße (L/B/H)
26.6/21.8/1.5 cm
Gewicht
565 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8365-3221-1
Bevor Paul Gauguin (1848–1903) sich der Malerei zuwandte, hatte er einige Jahre mit der Handels- und Kriegsmarine die Welt bereist und war anschliessend als Banker zum wohlhabenden Bourgeois und Familienvater geworden. Ein Leben, das ihm nicht genügte. Als erfolgreicher Freizeitmaler hatte er schon 1879 an der vierten Gruppenstellung der Impressionisten teilnehmen dürfen; als der Börsencrash von 1882 ihn seinen Job kostete, schmiss er die bürgerliche Existenz komplett hin und wurde Künstler, der sich bald vom Impressionismus löste und zu einer eigenen Handschrift fand.
Auf dem Weg dorthin begegnete Gauguin, der sich selbst gern als „Wilden“ bezeichnete, so ziemlich jedem, der in der französischen Avantgarde Rang und Namen hatte. So verband ihn mit dem ähnlich temperamentvollen van Gogh eine enge, aber angespannte Freundschaft, die 1888 in einem Handgemenge endete. Von zeittypischen Verwilderungsfantasien und dem Glauben an die „Wahrhaftigkeit des Primitiven“ beseelt, zog es Gauguin schliesslich in die Südsee, wohin ihm später zahllose Künstler Europas folgen sollten und in der seine bekanntesten Arbeiten entstanden.
In Werken wie Die Frau mit der Blume (Vahine no te Tiare, 1891) und Zärtliche Träumerei (Nave Nave Moe, 1894) entwickelte er einen eigentümlichen primitivistischen Stil, der von Sonnenschein und Farbe überquoll und ein idealisiertes Bild der Südsee entwarf, das mit der Realität, die er vorfand, jedoch nichts gemein hatte. Seine stilistischen Neuerungen aber öffneten kommenden Künstlergenerationen neue Horizonte.
Unsere Einführung in Gauguins vielfältiges Œuvre, zu dem neben seinen Gemälden auch Holzschnitte, Keramikarbeiten und primitivistische Objekte aus Holz zählen, macht mit einem Werk vertraut, das der französischen wie der deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, von den Fauves bis zum Blauen Reiter, von Picasso bis Pechstein, entscheidende Impulse gab.
Weitere Bände von Basic Art
-
Abstrakte Kunst von Dietmar Elger
Dietmar Elger
Abstrakte KunstBuch
Fr. 25.90
-
Mackintosh von Charlotte & Peter Fiell
Charlotte & Peter Fiell
MackintoshBuch
Fr. 21.90
-
Gauguin von Ingo F. Walther
Ingo F. Walther
GauguinBuch
Fr. 24.90
-
De Lempicka von Gilles Neret
Gilles Neret
De LempickaBuch
Fr. 25.90
-
Hoffmann von August Sarnitz
August Sarnitz
HoffmannBuch
Fr. 23.90
-
Michelangelo von Gilles Neret
Gilles Neret
MichelangeloBuch
Fr. 24.90
-
Chagall von Ingo F. Walther
Ingo F. Walther
ChagallBuch
Fr. 25.90
-
Adolf Loos von August Sarnitz
August Sarnitz
Adolf LoosBuch
Fr. 25.90
-
Marc von Susanna Partsch
Susanna Partsch
MarcBuch
Fr. 23.90
-
Renoir von Peter H. Feist
Peter H. Feist
RenoirBuch
Fr. 23.90
-
Matisse von Volkmar Essers
Volkmar Essers
MatisseBuch
Fr. 23.90
-
Dürer von Norbert Wolf
Norbert Wolf
DürerBuch
Fr. 25.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen