Pollock
-
- Englisch
- Französisch ausgewählt
Fr. 15.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
23.05.2016
Verlag
TaschenSeitenzahl
96
Maße (L/B)
26/21 cm
Gewicht
626 g
Sprache
Französisch
ISBN
978-3-8365-2906-8
Jackson Pollock (1912–1956), Rebell und tragischer Held des Abstrakten Expressionismus, wurde bereits zu Lebzeiten mythologisiert. Der „Hemingway der Malerei“ hat dem Publikum alles geboten, was man von einem Genie erwarten darf: Trunksucht, Rowdytum, Grössenwahn, Depressionen, einen frühen Tod in einem Autocrash und eine Kunst, wie es sie vor ihm nicht gegeben hat. Mit seinen abstrakten „Drip Paintings“ schlug er ein gänzlich neues Kapitel der modernen Kunst auf.
Nachdem er zu Beginn seiner Laufbahn noch figurativ gearbeitet und Einflüsse von den Surrealisten bis zur mexikanischen Wandmalerei verarbeitet hatte, fand er in der zweiten Hälfte der 1940er zu einem Stil, den er zwar nicht erfunden hatte, aber weltberühmt machen sollte. Als prominentester Vertreter des „Action Painting“ kehrte er konventionellen Maltechniken den Rücken zu und schuf abstrakte Gewebe, indem er Industriefarben mit Stöcken oder eingetrockneten Pinseln auf die Leinwand spritzte oder direkt aus den Farbtöpfen tropfen liess.
In den auf diese Weise entstehenden Geweben aus Schlieren, Schwüngen, Tropfen und sich überschneidenden Rinnsalen spiegelte sich so auch der Bewegungsduktus des Künstlers wider. Um zu verhindern, dass der Betrachter in seinen Gemälden nach etwas Figürlichem sucht, gab Pollock ihnen eine Zeit lang keine Titel mehr, sondern identifizierte jedes seiner Werke lediglich durch eine Nummer.
Pollock hatte ungeachtet seiner Erfolge in der zeitgenössischen Kritik stets mit schweren existenziellen Krisen zu kämpfen, die sein kurzes Leben überschatteten, der Legendenbildung jedoch durchaus förderlich waren. So ist diese Einführung in sein revolutionäres Werk auch die Geschichte einer medialen Inszenierung, die der gängigen Fantasie von Genie und Wahnsinn folgt.
Weitere Bände von Basic Art
-
Pollock von Leonhard Emmerling
Leonhard Emmerling
PollockBuch
Fr. 15.90
-
O'Keeffe von Britta Benke
Britta Benke
O'KeeffeBuch
Fr. 23.90
-
Goya von Rainer & Rose-Marie Hagen
Rainer & Rose-Marie Hagen
GoyaBuch
Fr. 15.90
-
El Greco von Michael Scholz-Hänsel
Michael Scholz-Hänsel
El GrecoBuch
Fr. 21.90
-
Calatrava von Philip Jodidio
Philip Jodidio
CalatravaBuch
Fr. 25.90
-
Cézanne von Ulrike Becks-Malorny
Ulrike Becks-Malorny
CézanneBuch
Fr. 23.90
-
Vermeer von Norbert Schneider
Norbert Schneider
VermeerBuch
Fr. 14.90
-
Degas von Bernd Growe
Bernd Growe
DegasBuch
Fr. 23.90
-
Raphaël von Christof Thoenes
Christof Thoenes
RaphaëlBuch
Fr. 15.90
-
Turner von Michael Bockemühl
Michael Bockemühl
TurnerBuch
Fr. 31.90
-
Toulouse-Lautrec von Matthias Arnold
Matthias Arnold
Toulouse-LautrecBuch
Fr. 15.90
-
Lichtenstein von Janis Hendrickson
Janis Hendrickson
LichtensteinBuch
Fr. 23.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen