Raphaël
Fr. 15.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
07.04.2016
Verlag
TaschenSeitenzahl
96
Maße (L/B)
26/21 cm
Gewicht
623 g
Sprache
Französisch
ISBN
978-3-8365-3232-7
Schon zu seinen Lebzeiten hat die Geschichte dem Maler und Architekten Raffaello Sanzio (1483–1520) das Du angeboten, denn sie meinte es gut mit ihm: Raffael war ein Star der Renaissance , ein begnadeter Künstler und Selbstvermarkter, Herr über eine der renommiertesten Kunstmanufakturen seiner Epoche, ein gefragter Auftragskünstler der weltlichen wie kirchlichen Machtelite , und er hat in seinem kurzen Leben ein Werk geschaffen, das für Jahrhunderte als Mass aller Dinge galt. Allein die Raffael-Rezeption der Goethezeit nebst Sekundärliteratur füllt Bibliotheken. Ohne persönliches Raffael-Erlebnis und Abarbeitung des Raffael-Kanons galt man bis weit ins 19. Jahrhundert hinein als Parvenü und kaum gesellschaftsfähig.
Von 1500 bis 1508 arbeitete Raffael in ganz Mittelitalien, vor allem aber in Florenz, wo er sich einen Namen als Porträt- und Madonnenmaler machte, der die archetypische Ikone des katholischen Glaubens in einer Weise darstellte, wie sie die Welt noch nicht gesehen hatte, mit furioser Kompositionsgabe und von anrührender Intensität. Als er, gerade 25 Jahre alt, 1508 von Papst Julius II. nach Rom zitiert wurde, war er bereits ein umschwärmtes Idol. Im Dienste des päpstlichen Repräsentationswillens entstanden einige seiner berühmtesten Werke, Meisterwerke der Hochrenaissance wie etwa das Fresko Die Schule von Athen (La scuola di Atene) aus den Stanzen, aber auch die Sixtinische Madonna , von Julius II. 1512 für die Klosterkirche San Pisto in Piacenza in Auftrag gegeben, heute ein Kultbild und Publikumsmagnet in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.
Unser Band führt ein in ein Werk, das ungeachtet aller geschmacksgeschichtlichen Wendungen in den Kunstdiskursen der folgenden Jahrhunderte eine zentrale Rolle gespielt und eine Wertschätzung erfahren hat, die bis heute ungebrochen ist. Und dank zweier kleiner Engel am unteren Bildrand der Sixtina fand es sogar Eingang in die Popkultur.
Weitere Bände von Basic Art
-
Pollock von Leonhard Emmerling
Leonhard Emmerling
PollockBuch
Fr. 15.90
-
O'Keeffe von Britta Benke
Britta Benke
O'KeeffeBuch
Fr. 23.90
-
Goya von Rainer & Rose-Marie Hagen
Rainer & Rose-Marie Hagen
GoyaBuch
Fr. 15.90
-
El Greco von Michael Scholz-Hänsel
Michael Scholz-Hänsel
El GrecoBuch
Fr. 21.90
-
Calatrava von Philip Jodidio
Philip Jodidio
CalatravaBuch
Fr. 25.90
-
Cézanne von Ulrike Becks-Malorny
Ulrike Becks-Malorny
CézanneBuch
Fr. 23.90
-
Vermeer von Norbert Schneider
Norbert Schneider
VermeerBuch
Fr. 14.90
-
Degas von Bernd Growe
Bernd Growe
DegasBuch
Fr. 23.90
-
Raphaël von Christof Thoenes
Christof Thoenes
RaphaëlBuch
Fr. 15.90
-
Turner von Michael Bockemühl
Michael Bockemühl
TurnerBuch
Fr. 31.90
-
Toulouse-Lautrec von Matthias Arnold
Matthias Arnold
Toulouse-LautrecBuch
Fr. 15.90
-
Lichtenstein von Janis Hendrickson
Janis Hendrickson
LichtensteinBuch
Fr. 23.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen