Im Land des Flüsterns

Im Land des Flüsterns

Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea

Buch (Taschenbuch)

Fr.21.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Im Land des Flüsterns

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2016

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

19/12.4/3.2 cm

Gewicht

434 g

Beschreibung

Rezension

"Doch Demicks Buch ist mehr als eine unterhaltsam geschriebene nordkoreanische Romeo-und-Julia-Version.....Die gelungensten Momentaufnahmen zeigen hinter farbenprächtigen Kulissen und Propagandainszenierungen die trostlose Wirklichkeit des Landes." ("Die Welt")
"Ich Buch "Die Kinogänger von Chongjin" bietet faszinierende, beklemmende Eindrücke aus dem nordkoreanischen Alltag.... Gegen das real existierende Nordkorea wirkt die fiktive Diktatur aus Geroge Orwells "1984" wie ein Paradies." ("DER SPIEGEL")
"Über mehrere Jahre hinweg hat die Journalistin Barbara Demick in Seoul nordkoreanische Flüchtlinge aus der Stadt Chongjin befragt - und dann ein Buch geschrieben, wie es auf dem Buchmarkt bisher einmalig ist." Francoise Hauser ("Asia Bridge")
"Es gibt zur Zeit keine bessere Schilderung des Alltags in Nordkorea als diese Liebesgeschichte." Peter Pisa ("Kurier")
Das Buch der Woche "Ungewöhnlich, klug, engagiert" ("der Freitag")
"Die US-Journalstin hat sieben Jahre lang nordkoreanische Flüchtlinge interviewt, die heute in Südkorea leben. Ihr Buch bringt Licht ins Dunkel und schildert, wie die Bewohner in dem abgeriegelten Land leben, essen, arbeiten und lieben. Ein verrückter Ausflug in einen realen Albtraum." ("Playboy")
"Das Werk gibt einen erschütternden und berührenden Einblick in den Alltag der Menschen im kommunistischen Nordkorea, ist fast mehr Reportage als Roman, basiert es doch nicht zuletzt auf Gesprächen mit rund 100 Flüchtlingen aus Nordkorea, zum Grossteil aus der Hafenstadt Chongjin im Nordosten. (...) Geschickt verknüpft die Autorin sechs Einzelschicksale virtuos mit historischen und gesellschaftlichen Hintergrundinformationen (...)" ("Dresdner Neueste Nachrichten")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2016

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

19/12.4/3.2 cm

Gewicht

434 g

Auflage

3. erweiterte Auflage

Originaltitel

Nothing to Envy. Ordinary Lives in North Korea

Übersetzer

  • Gabriele Gockel
  • Maria Zybak

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-30113-5

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Land des Flüsterns