Geben und Nehmen

Geben und Nehmen

Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen

Buch (Taschenbuch)

Fr.17.90

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4464

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.2016

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

19/12.6/3.2 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4464

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.2016

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

19/12.6/3.2 cm

Gewicht

333 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Give and Take - A Revolutionary Approach to Success

Übersetzt von

  • Sabine Hedinger
  • Peter Robert
  • Sonja Schuhmacher
  • Bernhard Jendricke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-30116-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geben und nehmen

Bewertung aus Alsheim am 11.07.2016

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Adam Grant: Geben und Nehmen Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen Vorwort: Adam Grant, geboren 1982, ist Professor für Organisationspsychologie an der berühmten Wharton Business School (University of Pennsylvania). Seine Forschungsbeiträge im Bereich Motivation und Produktivität wurden vielfach ausgezeichnet. Als Berater war er unter anderem für die Vereinten Nationen, das Weltwirtschaftsforum, Google, IBM, Goldman Sachs und die Citigroup tätig. Kurzbeschreibung des Inhaltes: Der Klapptext des Buches: Gute Typen haben immer das Nachsehen, und die Egoisten räumen ab – dieses Denkschema stimmt nicht mehr. Denn gerade mit einer selbstlosen Einstellung kommt man meist besser voran. Anhand schlagender Beispiele aus der Wirtschaftswelt verdeutlicht der führende amerikanische Organisationspsychologe Adam Grant, dass vor allem Geber den Weg zu beruflichem Erfolg und persönlicher Zufriedenheit finden. Urteil: Der Autor Adam Grant hat mit "Geben und Nehmen Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" ein umfassendes und neuartiges Lehr- und Arbeitsbuch entwickelt. Ganz gleich ob für Zuhause oder im berufsleben es bringt jeden von uns auf neue Denkwege, dieses Sachbuch ist jeden Cent wert! Dieses Sachbuch ist eine sehr gute Methode, sich selbst und das eigene denken besser kennenzulernen und bewusster zu erkennen, das man mit freundlichkeit und doch auch dem richtigen Maße an Egoismus gut vorankommen kann... jedoch den richtigen Mittelweg für sich selbst finden und beschreiten muss. Ein sehr gelungenes Sachbuch/Ratgeber der zum Nachdenken anregt! Daten: Titel: Geben und Nehmen Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen Autor: Adam Grant Übersetzung: Sabine Hedinger VÖ: Juni 2016 Einband: broschiert Verlag: Droemer TB -Verlag, Droemer Knaur Verlage Seitenzahl: 446 Sprache: Deutsch Genre: Sachbuch ISBN-10: 978-3-426-30116-6

Geben und nehmen

Bewertung aus Alsheim am 11.07.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Adam Grant: Geben und Nehmen Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen Vorwort: Adam Grant, geboren 1982, ist Professor für Organisationspsychologie an der berühmten Wharton Business School (University of Pennsylvania). Seine Forschungsbeiträge im Bereich Motivation und Produktivität wurden vielfach ausgezeichnet. Als Berater war er unter anderem für die Vereinten Nationen, das Weltwirtschaftsforum, Google, IBM, Goldman Sachs und die Citigroup tätig. Kurzbeschreibung des Inhaltes: Der Klapptext des Buches: Gute Typen haben immer das Nachsehen, und die Egoisten räumen ab – dieses Denkschema stimmt nicht mehr. Denn gerade mit einer selbstlosen Einstellung kommt man meist besser voran. Anhand schlagender Beispiele aus der Wirtschaftswelt verdeutlicht der führende amerikanische Organisationspsychologe Adam Grant, dass vor allem Geber den Weg zu beruflichem Erfolg und persönlicher Zufriedenheit finden. Urteil: Der Autor Adam Grant hat mit "Geben und Nehmen Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" ein umfassendes und neuartiges Lehr- und Arbeitsbuch entwickelt. Ganz gleich ob für Zuhause oder im berufsleben es bringt jeden von uns auf neue Denkwege, dieses Sachbuch ist jeden Cent wert! Dieses Sachbuch ist eine sehr gute Methode, sich selbst und das eigene denken besser kennenzulernen und bewusster zu erkennen, das man mit freundlichkeit und doch auch dem richtigen Maße an Egoismus gut vorankommen kann... jedoch den richtigen Mittelweg für sich selbst finden und beschreiten muss. Ein sehr gelungenes Sachbuch/Ratgeber der zum Nachdenken anregt! Daten: Titel: Geben und Nehmen Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen Autor: Adam Grant Übersetzung: Sabine Hedinger VÖ: Juni 2016 Einband: broschiert Verlag: Droemer TB -Verlag, Droemer Knaur Verlage Seitenzahl: 446 Sprache: Deutsch Genre: Sachbuch ISBN-10: 978-3-426-30116-6

Unsere Kund*innen meinen

Geben und Nehmen

von Adam Grant

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Geben und Nehmen