Produktbild: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft
Band 18807

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft Eine Auswahl

Fr. 11.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29650

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2016

Abbildungen

5 schwarz-weiße Fotos

Herausgeber

Oliver Jahraus

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

134

Maße (L/B/H)

14.9/9.8/1.2 cm

Gewicht

74 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Ulrich Bossier

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018807-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29650

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2016

Abbildungen

5 schwarz-weiße Fotos

Herausgeber

Oliver Jahraus

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

134

Maße (L/B/H)

14.9/9.8/1.2 cm

Gewicht

74 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Ulrich Bossier

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018807-1

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft
  • Einleitung

    Kapitel III: Der Gegenstand der Sprachwissenschaft

    1: Die Sprache [langue]; ihre Definition

    2: Die Stellung der Sprache als System [langue] innerhalb der Gegebenheiten von Sprache überhaupt [langage]

    3: Die Stellung der Sprache innerhalb der menschlichen Gegebenheiten. Die Semiologie

    Kapitel IV: Linguistik der Sprache [langue] und Linguistik der Rede [parole]

    Erster Teil: Allgemeine Prinzipien

    Kapitel I: Die Natur des sprachlichen Zeichens

    1: Zeichen, Signifikant, Signifikat

    2: Erstes Prinzip: Die Arbitrarität des sprachlichen Zeichens

    3: Zweites Prinzip: Der lineare Charakter des Signifikanten

    Kapitel II: Unveränderlichkeit und Veränderlichkeit des Zeichens

    1: Unveränderlichkeit

    2: Veränderlichkeit

    Kapitel III: Statische und evolutive Linguistik

    1: Der innere Dualismus aller mit Werten befassten Wissenschaften

    2: Der innere Dualismus und die Geschichte der Linguistik

    7: Gibt es eine panchronische Betrachtungsweise?

    8: Folgen der Vermengung von Synchronie und Diachronie

    9: Schlussfolgerungen

    Zweiter Teil: Synchronische Linguistik

    Kapitel I: Allgemeines

    Kapitel IV: Der sprachliche Wert

    1: Die Sprache als in der lautlichen Materie organisiertes Denken

    2: Der sprachliche Wert, von der Vorstellung her betrachtet

    3: Der sprachliche Wert, von der materiellen Seite her betrachtet

    4: Das Zeichen als Ganzes betrachtet

    Kapitel V: Syntagmatische Beziehungen und assoziative Beziehungen

    1: Definitionen

    2: Die syntagmatischen Beziehungen

    3: Die assoziativen Beziehungen

    Kapitel VI: Der Mechanismus der Sprache

    1: Die syntagmatischen Solidaritäten

    2: Das Zusammenwirken der beiden Gruppierungsarten

    3: Absolute und relative Arbitrarität

    Anhang
    Zu dieser Ausgabe
    Nachwort
    Literaturhinweise