Die Reise des Ibn Fattuma

Die Reise des Ibn Fattuma Roman

Die Reise des Ibn Fattuma

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.00

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

23798

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.04.2016

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19/11.5/2 cm

Gewicht

200 g

Auflage

1

Originaltitel

Rihlat Ibn Fattuma (1983)

Übersetzt von

Doris Kilias

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20737-0

Beschreibung

Rezension

»Selbst wenn Machfus mit dem bereits 1983 auf arabisch erschienenen, gerade heute aktuellen und lesenswerten Buch vor allem ein politisches Märchen geschrieben hat, so ist ›Die Reise des Ibn Fattuma‹ gleichzeitig eine Reise zu sich selbst. Das Politische ist darin immer auch privat, und das Private immer auch politisch.« ("Neues Deutschland")
»Weisheit ist eine Sorte Erkenntnis, die sich nicht aus dem akrobatischen Gebrauch von Begriffen ableiten lässt, sondern auf die Lebenswirksamkeit des Denkens zielt. In allen Ländern, die Ibn Fattuma bereist, trifft er sich mit dem obersten Intelligenz-Priester. Es sind geistreiche Leute, die ihr Geld als Weltanschauungsberater der Macht verdienen. Auch bei uns gibt es diese Spezies. Wenn sie sich nicht gerade die Wunden lecken nach mörderischen Stellungskriegen mit solchen Barbaren wie den Rechtschreibereformern, dann preisen sie auf Ruhmeskanzeln das Abendland als Gipfel der Zivilisation und sie träumen davon, den Rest der Menschheit an ihrem Glück teilhaben zu lassen. Nach der Lektüre von Nagib Machfus dämmert uns, die Aufklärung könnten wir noch mal gebrauchen. Doch ziemlich sicher, wird sie nicht aus der hiesigen Intelligenzproduktion erwachsen.« ("Deutschlandfunk")
»Mit einem Augenzwinkern, nicht als Eiferer, geht Machfus seiner Passion nach – der Enttarnung von Religion als heiliger Spuk.« ("Prisma")
»Skeptisch, ja pessimistisch beurteilt Nagib Machfus die konkurrierenden Gesellschaftssysteme der Gegenwart, sodass nur die Verantwortung des einzelnen Menschen für sich selbst als Hoffnung bleibt.« ("Buchmagazin")
»Der Reise- wird so auch zum Reifeprozess. Ein Lesevergnügen ist es ohnehin, das neue Buch von Machfus.« ("Schwarzwälder Bote")
»Religiöse, philosophische und politische Gedanken fliessen ineinander und werden die Leser noch lange beschäftigen.« ("Borromäusverein")
»Nagib Machfus erzählt hier in fast märchenhaftem Ton, bei ihm ›lächelt noch die Morgenröte‹. Umso klarer ist die Lehre, die diese morgenländische Fabel vermittelt: Für Demokratie und Menschenrechte.« ("Blick")
»Eine schöne Allegorie in Form eines Reisetagebuchs, leise, zurückhaltend und voller Energie.« ("Der Standard")
»Eine Reise, die die Erfahrung von Freiheit und Gefängnis, Liebe, Ehe, Kinder und Tod umschliesst und den Reisenden mehr und mehr erkennen lässt, wie fehlerhaft das Land seiner Herkunft, das ihm zunächst noch als beste aller möglichen Welten erschienen, war, doch ist.« ("Die Furche")

Details

Verkaufsrang

23798

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.04.2016

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19/11.5/2 cm

Gewicht

200 g

Auflage

1

Originaltitel

Rihlat Ibn Fattuma (1983)

Übersetzt von

Doris Kilias

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20737-0

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstraße 20, 8032 - CH, Zürich
mail@unionsverlag.ch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Reise des Ibn Fattuma