Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Aus der Reihe

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 12.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 3.90

Fr. 34.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.02.2016

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

1102

Maße (L/B/H)

19.3/12.8/5 cm

Gewicht

816 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-011074-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.02.2016

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

1102

Maße (L/B/H)

19.3/12.8/5 cm

Gewicht

816 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-011074-4

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Klassiker der Literatur

Bewertung aus Königswinter am 10.12.2016

Bewertungsnummer: 986522

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon als 10jähriger habe ich diese Geschichten verschlungen.... Schön, dass es sie noch in dieser Form gibt! Ein schönes Geschenk.

Klassiker der Literatur

Bewertung aus Königswinter am 10.12.2016
Bewertungsnummer: 986522
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon als 10jähriger habe ich diese Geschichten verschlungen.... Schön, dass es sie noch in dieser Form gibt! Ein schönes Geschenk.

Einfach wunderbar

Bewertung am 17.04.2013

Bewertungsnummer: 446479

Bewertet: eBook (ePUB)

Eine hervorragende Sammlung der bekanntesten Sagen der antiken Welt. Wie viel davon aktuell in unserer heutigen Sprache vorhanden ist, entdecken wir beim Lesen. Das beste Beispiel ist für mich der Ödipus-Komlex, hier nicht nur ein sprachliches Beispiel, sondern ein grundlegendes Thema der Psychologie.

Einfach wunderbar

Bewertung am 17.04.2013
Bewertungsnummer: 446479
Bewertet: eBook (ePUB)

Eine hervorragende Sammlung der bekanntesten Sagen der antiken Welt. Wie viel davon aktuell in unserer heutigen Sprache vorhanden ist, entdecken wir beim Lesen. Das beste Beispiel ist für mich der Ödipus-Komlex, hier nicht nur ein sprachliches Beispiel, sondern ein grundlegendes Thema der Psychologie.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

von Gustav Schwab

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
  • Erster Teil
    Die Sagen vor dem Troianischen Krieg

    Vorwort zur ersten Auflage

    Erstes Buch
    Prometheus – Die Menschenalter – Deukalion und Pyrrha – Io – Phaethon – Europa – Kadmos – Pentheus – Perseus – Ion – Daidalos und Ikaros

    Zweites Buch
    Die Argonautensage

    Iason und Pelias – Anlass und Beginn des Argonautenzuges – Die Argonauten zu Lemnos – Die Argonauten im Lande der Dolionen – Herakles zurückgelassen – Polydeukes und der Bebrykenkönig – Phineus und die Harpyien – Die Symplegaden – Weitere Abenteuer – Iason im Palaste des Aietes – Medea und Aietes – Der Rat des Argos – Medea verspricht den Argonauten Hilfe – Iason und Medea – Iason erfüllt des Aietes Begehr – Medea raubt das goldene Vlies – Die Argonauten, verfolgt, entkommen mit Medea – Weitere Heimfahrt der Argonauten – Neue Verfolgung der Kolchier – Letzte Abenteuer der Helden – Iasons Ende

    Drittes Buch
    Meleagros und die Eberjagd

    Tantalos – Pelops – Niobe – Salmoneus

    Viertes Buch
    Aus der Heraklessage

    Herakles der Neugeborene – Die Erziehung des Herakles – Herakles am Scheidewege – Des Herakles erste Taten – Herakles im Gigantenkampfe – Herakles und Eurystheus – Die drei ersten Arbeiten des Herakles – Die vierte Arbeit des Herakles bis zur sechsten – Die siebente, achte und neunte Arbeit des Herakles – Die drei letzten Arbeiten des Herakles – Herakles und Eurytos – Herakles bei Admetos – Herakles im Dienste der Omphale – Die späteren Heldentaten des Herakles – Herakles und Deïaneira – Herakles und Nessos – Herakles, Iole und Deïaneira - Sein Ende

    Fünftes Buch
    Bellerophontes - Theseus

    Bellerophontes – Theseus – Seine Geburt und Jugend – Seine Wanderung zum Vater –
    Theseus in Athen – Theseus bei Minos – Theseus als König – Der Amazonenkrieg – Theseus und Peirithoos - Lapithen- und Kentaurenkampf – Theseus und Phaidra – Theseus auf Frauenraub – Theseus’ Ende – Die Sage von Oidipus– Des Oidipus Geburt, Jugend, Flucht, Vatermord – Oidipus in Theben, heiratet seine Mutter – Die Entdeckung – Iokaste und Oidipus strafen sich – Oidipus und Antigone – Oidipus auf Kolonos – Oidipus und Theseus –
    Oidipus und Kreon – Oidipus und Polyneikes

    Sechstes Buch
    Die Sieben gegen Theben

    Polyneikes und Tydeus bei Adrastos – Auszug der Helden - Hypsipyle und Opheltes – Die Helden vor Theben angekommen – Menoikeus – Der Sturm auf die Stadt – Der Brüder Zweikampf – Kreons Beschluss – Antigone und Kreon – Haimon und Antigone – Kreons Strafe – Bestattung der thebanischen Helden – Die Epigonen – Alkmaion und das Halsband
    Die Sage von den Herakliden– Die Herakliden kommen nach Athen – Demophon – Makaria – Die Rettungsschlacht – Eurystheus vor Alkmene – Hyllos, sein Orakel und seine Nachkommen – Die Herakliden teilen den Peloponnes – Merope und Aipytos

    Zweiter Teil
    Die Sagen Troias von seiner Erbauung bis zu seinem Untergang

    Vorwort zur ersten Auflage

    Erstes Buch
    Troias Erbauung – Priamos, Hekabe und Paris – Der Raub der Helena – Die Griechen – Botschaft der Griechen an Priamos – Agamemnon und Iphigenie – Abfahrt der Griechen - Aussetzung des Philoktetes – Die Griechen in Mysien - Telephos – Paris zurückgekehrt – Die Griechen vor Troia

    Zweites Buch
    Ausbruch des Kampfes - Protesilaos - Kyknos – Palamedes und sein Tod – Taten des Achilles und Aias – Polydoros – Chryses, Apollon und der Zorn des Achilles – Versuchung des Volkes durch Agamemnon – Paris und Menelaos

    Drittes Buch
    Pandaros – Die Schlacht - Diomedes – Glaukos und Diomedes – Hektor in Troia – Hektor und Aias im Zweikampf – Waffenstillstand – Sieg der Troianer – Botschaft der Griechen an Achilles – Dolon und Rhesos – Zweite Niederlage der Griechen – Kampf um die Mauer – Kampf um die Schiffe – Die Griechen von Poseidon gestärkt – Hektor von Apollon gekräftigt – Tod des Patroklos – Jammer des Achilles

    Viertes Buch
    Achilles neu bewaffnet – Achilles mit Agamemnon versöhnt – Schlacht der Götter und Menschen – Kampf des Achilles mit dem Stromgott Skamander – Schlacht der Götter – Achilles und Hektor vor den Toren – Der Tod Hektors – Leichenfeier des Patroklos – Priamos bei Achilles – Hektors Leichnam in Troia – Penthesilea – Memnon – Der Tod des Achilles – Leichenspiele des Achilles

    Fünftes Buch
    Der Tod des grossen Aias – Machaon und Podaleirios – Neoptolemos – Philoktetes auf Lemnos – Der Tod des Paris – Sturm auf Troia – Das hölzerne Pferd – Die Zerstörung Troias – Menelaos und Helena - Polyxena – Abfahrt von Troia - Aias des Lokrers Tod

    Dritter Teil
    Die Heimkehr der Helden von Troia

    Vorwort zur ersten Auflage

    Erstes Buch
    Die letzten Tantaliden

    Agamemnons Geschlecht und Haus – Agamemnons Ende – Agamemnon gerächt – Orestes und die Eumeniden – Iphigenie in Tauris

    Zweites Buch
    Odysseus. Erster Teil

    Telemachos und die Freier – Telemachos bei Nestor – Telemachos zu Sparta – Verschwörung der Freier – Odysseus scheidet von Kalypso und scheitert im Sturm – Nausikaa – Odysseus bei den Phaiaken – Odysseus erzählt den Phaiaken seine Irrfahrten (Kikonen - Lotophagen - Kyklopen - Polyphem) – Odysseus erzählt weiter (Der Schlauch des Aiolos - Die Laistrygonen - Kirke) – Odysseus erzählt weiter (Das Schattenreich) – Odysseus erzählt weiter (Die Sirenen - Skylla und Charybdis -Thrinakia und die Herden des Sonnengottes - Schiffbruch -Odysseus bei Kalypso) – Odysseus verabschiedet sich von den Phaiaken

    Drittes Buch
    Odysseus. Zweiter Teil

    Odysseus kommt nach Ithaka – Odysseus bei dem Sauhirten – Telemachos verlässt Sparta – Gespräche beim Sauhirten – Telemachos kommt heim – Odysseus gibt sich dem Sohne zu erkennen – Vorgänge in der Stadt und im Palast – Telemachos, Odysseus und Eumaios kommen in die Stadt – Odysseus als Bettler im Saal – Odysseus und der Bettler Iros – Penelope vor den Freiern – Odysseus abermals verhöhnt – Odysseus mit Telemachos und Penelope allein – Die Nacht und der Morgen im Palast – Der Festschmaus – Der Wettkampf mit dem Bogen – Odysseus entdeckt sich den guten Hirten – Die Rache – Bestrafung der Mägde – Odysseus und Penelope – Odysseus und Laërtes – Aufruhr in der Stadt durch Athene gestillt – Der Sieg des Odysseus

    Viertes Buch
    Aineias. Erster Teil

    Aineias verlässt die troianische Küste – Den Flüchtlingen wird Italien versprochen – Sturm und Irrfahrten - Die Harpyien – Aineias an der Küste Italiens - Sizilien und der Kyklopenstrand -Tod des Anchises – Aineias nach Karthago verschlagen – Aphrodite von Zeus mit Rom getröstet - Sie erscheint ihrem Sohne – Aineias in Karthago – Dido und Aineias – Didos Liebe betört den Aineias – Aineias verlässt auf Zeus’ Befehl Karthago

    Fünftes Buch
    Aineias. Zweiter Teil

    Der Tod des Palinuros - Landung in Italien - Latinus - Lavinia – Lavinia dem Aineias zugesagt – Hera facht Krieg an - Amata - Turnus - Die Jagd der Troianer – Ausbruch des Krieges - Aineias sucht bei Euander Hilfe – Der Schild des Aineias – Turnus im Lager der Troianer – Nisos und Euryalos – Sturm des Turnus abgeschlagen – Aineias kommt ins Lager zurück – Aineias und Turnus kämpfen - Turnus tötet den Pallas – Turnus von Hera gerettet - Lausus und Mezentius von Aineias erschlagen

    Sechstes Buch
    Aineias. Dritter Teil

    Waffenstillstand – Volksversammlung der Latiner – Neue Schlacht - Camilla fällt – Unterhandlung - Versuchter Zweikampf - Friedensbruch - Aineias meuchlerisch verwundet – Aineias geheilt - Neue Schlacht - Sturm auf die Stadt – Turnus stellt sich zum Zweikampf und erliegt - Ende

    Zu dieser Ausgabe
    Nachbemerkung
    Register