Angsthunde

Angsthunde Definition, Diagnostik, Management, Trainingsansätze

Fr. 36.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.12.2015

Abbildungen

zahlreiche farbige Fotos und Abbildungen

Verlag

Animal Learn

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

23.6/16.9/1.5 cm

Gewicht

481 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-936188-68-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.12.2015

Abbildungen

zahlreiche farbige Fotos und Abbildungen

Verlag

Animal Learn

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

23.6/16.9/1.5 cm

Gewicht

481 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-936188-68-4

Herstelleradresse

Reinhardt, Clarissa Freifrau von
Am Anger 36
83233 Bernau a. Chiemsee
Deutschland
Email: animal.learn@t-online.de
Url: www.animal-learn.de
Telephone: +49 8051 961710
Fax: +49 8051 9617117

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Angsthunde
  • Angst macht das Leben AUS! 5
    Angst und Furcht – Definitionen 8
    • Angst 8
    • Ängstlichkeit 10
    • Furcht 10
    Wie kommt die Angst in den Kopf? 11
    • unkonditionierte Auslöser 11
    • konditionierte Auslöser 12
    Angst von aussen betrachtet 15
    • Die Reaktionsebenen von Angst 15
    • Die Stressreaktion 16
    • Körpersprache und
    Verhalten bei Angst 22
    • Die Beschwichtigungssignale
    des Hundes 23
    • Zusammenhang von
    Angst und Schmerz 25
    • Verhalten bei Angst 26
    Angststörungen 32
    Die Neurobiologie der Angst 34
    • Das einfache dreiteilige
    Gehirnmodell 36
    • Das limbische System 40
    • Der Schaltkreis der Angst 43
    • Angst und Neurotransmitter 46
    Erste Hilfe bei Angsthunden 51
    • Schmerzfreiheit sicherstellen 53
    • Rückzugsmöglichkeiten
    aussuchen lassen 53
    • Futter/ Ernährung 54
    • Kauartikel 55
    • Schlaf- und Ruhebedürfnis 56
    • Spazierengehen 57
    • Rituale und Strukturen 58
    • Zeit, Zeit und noch mal Zeit 58
    • Ein Tagebuch führen 59
    • Empathie 61
    Trainingsmassnahmen bei Angst 63
    • Aufbau des Selbstvertrauens und
    Steigerung des Wohlbefindens 66
    • Welche Trainingsmethoden
    gibt es bei Angst? 74
    • Systematische Desensibilisierung 74
    • Habituation 78
    • Flooding 79
    • konditionierte Entspannung 80
    • Ritualisierung 83
    • Nützliche Signale
    bei einem Angsthund 83
    • „schau mal her“ –
    Herankommen ohne Vorsitzen 84
    • „auf die Seite“ 85
    • Stopp 85
    • Aufbau eines Umkehrsignals 86
    Die menschliche Komponente
    im Angsthundetraining 88
    Zubehör und andere Hilfsmittel 91
    • Brustgeschirr für Angsthunde 91
    • Die Leine für den Angsthund 99
    • Was sonst noch helfen kann 101
    • Ein GPS-Sender 101
    • Ein Sicherungshalsband 102
    • Körperbandage, Thunder-Shirt
    oder Mantel 102
    • Naturheilkunde und Angst 103
    • Ernährung und Angst 106
    • Entspannung über Musik
    oder Duft 109
    • Entspannung über Berührung 111
    • Kastration und Angst 113
    Der entlaufene Angsthund 115
    Angst macht das Leben aus 124
    Danksagung 126