Skateboarding Ethnographie einer urbanen Praxis
Fr. 49.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.01.2016
Abbildungen
mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
Verlag
Waxmann Verlag GmbHSeitenzahl
336
Maße (L/B/H)
24.1/17.5/2.2 cm
Gewicht
638 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8309-3354-0
Auf Basis einer mehr als sechsjährigen Feldforschung gewährt die Studie Einblicke in die Entwicklung des Kölner Skateboarding. Der Autor zeichnet das vielschichtige Bild einer urbanen Bewegungskultur, die sich im Spannungsfeld zwischen kommunaler Null-Toleranz-Strategie und Do-it-yourself-Urbanismus, zwischen olympischem Vereinssport und informeller Praktiker-Gemeinschaft, zwischen hippem Modetrend und zeitloser Lebensform immer wieder neu erfindet.
Weitere Bände von Internationale Hochschulschriften
-
Zur Artikeldetailseite von Ethnographie des Unterrichtsgesprächs des Autors Claudia Angele
Claudia Angele
Ethnographie des UnterrichtsgesprächsBuch
Fr. 49.90
-
Zur Artikeldetailseite von Dialogische Deutschdidaktik des Autors Eva Pabst
Eva Pabst
Dialogische DeutschdidaktikBuch
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Skateboarding des Autors Christian Peters
Christian Peters
SkateboardingBuch
Fr. 49.90
-
Zur Artikeldetailseite von Biobauern heute des Autors Sabine Dietzig-Schicht
Sabine Dietzig-Schicht
Biobauern heuteBuch
Fr. 55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung des Autors Ingrid Geier
Ingrid Geier
Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der UnterrichtsbesprechungBuch
Fr. 55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Testfolgen im Bildungsbereich des Autors Julia Claire Priess-Buchheit
Julia Claire Priess-Buchheit
Testfolgen im BildungsbereichBuch
Fr. 48.90
-
Zur Artikeldetailseite von Von Könnern lernen des Autors Annette Lauber
Annette Lauber
Von Könnern lernenBuch
Fr. 49.90
-
Zur Artikeldetailseite von Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen des Autors Katja Ninnemann
Katja Ninnemann
Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an HochschulenBuch
Fr. 56.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf? des Autors Wolf Hilzensauer
Wolf Hilzensauer
Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf?Buch
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht des Autors Anna-Katharina Hanisch
Anna-Katharina Hanisch
Kognitive Aktivierung im RechtschreibunterrichtBuch
Fr. 55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Medienerziehung im Unterrichtsfach Pädagogik des Autors Alexander Martin
Alexander Martin
Medienerziehung im Unterrichtsfach PädagogikBuch
Fr. 55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Musikschulen und Jugendmusikbewegung des Autors Mia Holz
Mia Holz
Musikschulen und JugendmusikbewegungBuch
Fr. 55.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen