Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1971
Fr. 0.00
inkl. MwStArtikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
02.07.2014
Herausgeber
Martin Koopmann + weitereHerausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey.
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch.
Im September 1971 reiste Bundeskanzler Brandt in die UdSSR. Die Gespräche mit Generalsekretär Breschnew auf der Krim, die von den Westmächten nicht ohne Misstrauen beobachtet wurden, markierten einen weiteren wichtigen Schritt in der Ausgestaltung der bilateralen Beziehungen ein Jahr nach Unterzeichnung des Moskauer Vertrags. Unversehens wurde der Kanzler jedoch mit dem sowjetischen Junktim zwischen der Ratifizierung des Moskauer Vertrags durch den Bundestag und der Unterzeichnung des Schlussprotokolls zu dem wenige Tage zuvor geschlossenen Vier-Mächte-Abkommen über Berlin konfrontiert. Damit drohte die in den Bonner Parteien ohnehin schon umstrittene Zustimmung zu den Ostverträgen noch schwieriger zu werden. Zudem konnten ohne eine Berlin-Regelung die Vorbereitungen für die Europäische Sicherheitskonferenz, auf die die Staaten des Warschauer Pakts, aber auch einige NATO-Partner zunehmend drängten, nicht beginnen. Darüber hinaus musste auch im Verhältnis beider deutscher Staaten zueinander ein Modus vivendi gefunden werden. In langwierigen Verhandlungen gelang es den Staatssekretären Bahr und Kohl mit dem Abkommen über den Transitverkehr von und nach Berlin (West), das am 17. Dezember unterzeichnet wurde, einen ersten Schritt in diese Richtung zu unternehmen.
Die Bemühungen der DDR um internationale Anerkennung bildeten einen weiteren Schwerpunkt des Jahres 1971. Daneben brachte es mit dem EG-Beitritt Grossbritanniens den Durchbruch in den langjährigen Bemühungen um eine Erweiterung der Gemeinschaften. Demgegenüber wurden die transatlantischen Beziehungen durch die Annäherung der USA an die Volksrepublik China sowie Diskussionen um eine Lastenteilung innerhalb der NATO und den Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems vor neue Herausforderungen gestellt.
Die Neuregelung der Beziehungen zu den arabischen Staaten bei gleichzeitiger Wahrung deutschlandpolitischer Interessen und ohne Gefährdung der Beziehungen zu Israel stellte einen wichtigen Aspekt der Bonner Aussenpolitik dar. Die Israel-Reise Aussenminister Scheels und die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zu Algerien und zum Sudan bildeten hierbei wichtige Stationen.
Einen fundierten Überblick zu diesen und weiteren Themen bieten die 454 Dokumente des Jahresbandes 1971 der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland".
Weitere Bände von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1989 des Autors Andreas Wirsching
Andreas Wirsching
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1989eBook
Fr. 190.90
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1991 des Autors Andreas Wirsching
Andreas Wirsching
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1991eBook
Fr. 181.90
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1985 des Autors Horst Möller
Horst Möller
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1985eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1984 des Autors Daniela Taschler
Daniela Taschler
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1984eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1971 des Autors Martin Koopmann
Martin Koopmann
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1971eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1972 des Autors Mechthild Lindemann
Mechthild Lindemann
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1972eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1983 des Autors Horst Möller
Horst Möller
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1983eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von 1973 des Autors Matthias Peter
Matthias Peter
1973eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1968 des Autors Mechthild Lindemann
Mechthild Lindemann
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1968eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1969 des Autors Franz Eibl
Franz Eibl
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1969eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1953 des Autors Matthias Jaroch
Matthias Jaroch
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1953eBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1950 des Autors Daniel Kosthorst
Daniel Kosthorst
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1950eBook
Fr. 0.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen