Irrungen, Wirrungen Roman
Fr. 28.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Der Roman hängt in seiner Entstehung eng mit "Stine" und "Cécile" zusammen, an denen Fontane seit 1881 bzw. 1884 arbeitet. "Irrungen, Wirrungen" erscheint 1887 bei Friedrich Wilhelm Steffens in Leipzig.
Die Plätterin Lene Nimptsch liebt den Baron Botho von Rienäcker, der ihre Liebe aufrichtig erwidert. Dennoch ist beiden klar, dass ihre Verbindung niemals gesellschaftliche Anerkennung finden könnte und als Botho von seiner Familie in die Pflicht genommen wird, heiratet er seine Kusine. Auch Lene heiratet später einen anderen und die beiden fügen sich zurück in die gesellschaftliche Ordnung ihrer Zeit.
Entstanden 1884/86. Erstdruck in: Vossische Zeitung (Berlin), Juli-August 1887.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Band 5, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: William Orpen, Mädchen in grünem Kleid, 1899.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Leider nur Durchschnitt...
Bewertung am 01.06.2021
Bewertungsnummer: 717065
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Nicht nur Schullektüre
Bewertung aus Duisburg am 01.06.2021
Bewertungsnummer: 951676
Bewertet: eBook (ePUB)