Der Angstmann
Band 1

Der Angstmann Ungekürzte Lesung mit Heikko Deutschmann (1 mp3-CD)

Aus der Reihe
Gesprochen von
eBook

eBook

Fr. 10.90
Variante: CD Lesung

Der Angstmann

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.90

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Heikko Deutschmann

Spieldauer

9 Stunden und 50 Minuten

Erscheinungsdatum

23.09.2016

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783862318308

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Heikko Deutschmann

Spieldauer

9 Stunden und 50 Minuten

Erscheinungsdatum

23.09.2016

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783862318308

Herstelleradresse

Der Audio Verlag GmbH
Hardenbergstr. 9a
10623 Berlin
DE

Email: info@der-audio-verlag.de
Telefon: +49 30 31998280
Fax: +49 30 319982811

Weitere Bände von Max Heller

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Der Angstmann geht im zerbombten Dresden rum

Minzeminze aus Dresden am 26.10.2021

Bewertungsnummer: 1594597

Bewertet: Hörbuch (CD)

Frank Goldammer nimmt den Hörer mit in das zerstörte und kriegs gebeutelte Dresden . Max Heller ist da einem Serienmörder auf der Spur. Trotz der mehr als widrigen Umstände lässt ihn der Fall nicht los und er ermittelt immer weiter unter Einsatz seines Lebens. Wem kann er noch vertrauen , nichts ist sowie es scheint. Zu Beginn braucht es etwas um Fahrt auf zu nehmen , doch dann geht es Schlag auf Schlag. Es ist detailreich und sehr bewegend geschrieben. Der Sprecher hat eine angenehme Stimme und betont sehr gut. Ein fesselnder Krimi aus Dresden.

Der Angstmann geht im zerbombten Dresden rum

Minzeminze aus Dresden am 26.10.2021
Bewertungsnummer: 1594597
Bewertet: Hörbuch (CD)

Frank Goldammer nimmt den Hörer mit in das zerstörte und kriegs gebeutelte Dresden . Max Heller ist da einem Serienmörder auf der Spur. Trotz der mehr als widrigen Umstände lässt ihn der Fall nicht los und er ermittelt immer weiter unter Einsatz seines Lebens. Wem kann er noch vertrauen , nichts ist sowie es scheint. Zu Beginn braucht es etwas um Fahrt auf zu nehmen , doch dann geht es Schlag auf Schlag. Es ist detailreich und sehr bewegend geschrieben. Der Sprecher hat eine angenehme Stimme und betont sehr gut. Ein fesselnder Krimi aus Dresden.

Jagd auf einen Serienmörder in einer Atmosphäre des Misstrauens

Christina P. aus Hamburg am 11.11.2016

Bewertungsnummer: 981359

Bewertet: Hörbuch (CD)

Dies ist eine Rezension zum ungekürzten Hörbuch des DAV, gelesen von Heikko Deutschmann. Dresden, Ende 1944: Flüchtlingsströme und Nahrungsmittelknappheit gehören zum Alltag der Bevölkerung, Bombenalarme sowie der politische Druck der Nationalsozialisten verbreiten eine Atmosphäre des Misstrauens und der Angst. Da wird eine grausam zugerichtete Frauenleiche gefunden. Kriminalinspektor Max Heller, wegen einer Kriegsverletzung aus dem 1. Weltkrieg vom Kriegsdienst verschont, wird der Fall übertragen. Für Hellers Vorgesetzten, einem überzeugten Nationalsozialisten, ist der Mörder in der Person des jüdischen Exmannes der Toten schnell ausfindig gemacht. Doch Hellers Zweifel stoßen auf taube Ohren - und als die nächste, schrecklich verstümmelte Frauenleiche gefunden wird, verstärkt sich ein Gerücht in der Bevölkerung: Der Angstmann geht um! Schleicht heulend wie ein Tier durch das Chaos des Kriegswinters und sucht sich seine Opfer. Ein jeder will ihn gehört haben, doch niemand hat ihn gesehen. Als im Februar 1945 ein Bombardement Dresden großflächig zerstört, glaubt man den Angstmann für tot. Doch schon bald geht das Morden weiter, und Heller versucht trotz russischer Besatzung, den Serienmörder zur Strecke zu bringen. Schon die Aufmachung des Hörbuches ist gelungen: Beim Aufklappen blickt man auf die Dresdner Hofkirche. Das Hörbuch ist im praktischen mp3-Format, so dass zwischendurch keine CD gewechselt werden muss. Inhaltlich ist es dem Autoren Frank Goldammer gelungen, eine bedrückende Atmosphäre des Misstrauens aufzubauen, welche der Story zusätzlichen Schrecken verleiht. Vor allem der verstörende Moment des Bombenangriffs auf die Stadt und das anschließende Herumirren zwischen Trümmern und Verletzten war so ergreifend, dass ich eine Hörpause benötigte, um diese Flut an Bildern, welche mich überrollte, verarbeiten zu können. Die Personen wirken, passend zur damaligen Zeit, in ihrem Handeln sehr authentisch. Die Hauptfigur Max Heller ist kein typischer Held sondern ein Mann, welcher in der Zeit des Massenmords einen einzelnen Serienmörder zur Strecke bringen will, ohne den Nazis oder den anschließenden Besatzern dabei auf die Füße zu treten. Die Auflösung des Falles hat mir sehr gefallen und zeugte von einer angenehmen Komplexität. Heikko Deutschmann schafft mit seiner Lesung schnell die dem Roman zugrunde liegende Atmosphäre. Geschwindigkeit und Betonung sorgen für ein angenehmes Hörerlebnis, die Dialoge wirken wie gesprochen und nicht wie abgelesen. Einzig bei den Frauendialogen hat es für meinen Geschmack ein wenig mit der Authenzität gehapert. Ebenso hat mich gestört, dass Herr Deutschmann den Russen einen entsprechenden Dialekt verpasst hat, diesen aber zwischendurch ablegte statt konsequent durchzuziehen. So muss ich leider einen halben Stern abziehen und gebe dem Hörbuch 4,5 von 5 Sternen.

Jagd auf einen Serienmörder in einer Atmosphäre des Misstrauens

Christina P. aus Hamburg am 11.11.2016
Bewertungsnummer: 981359
Bewertet: Hörbuch (CD)

Dies ist eine Rezension zum ungekürzten Hörbuch des DAV, gelesen von Heikko Deutschmann. Dresden, Ende 1944: Flüchtlingsströme und Nahrungsmittelknappheit gehören zum Alltag der Bevölkerung, Bombenalarme sowie der politische Druck der Nationalsozialisten verbreiten eine Atmosphäre des Misstrauens und der Angst. Da wird eine grausam zugerichtete Frauenleiche gefunden. Kriminalinspektor Max Heller, wegen einer Kriegsverletzung aus dem 1. Weltkrieg vom Kriegsdienst verschont, wird der Fall übertragen. Für Hellers Vorgesetzten, einem überzeugten Nationalsozialisten, ist der Mörder in der Person des jüdischen Exmannes der Toten schnell ausfindig gemacht. Doch Hellers Zweifel stoßen auf taube Ohren - und als die nächste, schrecklich verstümmelte Frauenleiche gefunden wird, verstärkt sich ein Gerücht in der Bevölkerung: Der Angstmann geht um! Schleicht heulend wie ein Tier durch das Chaos des Kriegswinters und sucht sich seine Opfer. Ein jeder will ihn gehört haben, doch niemand hat ihn gesehen. Als im Februar 1945 ein Bombardement Dresden großflächig zerstört, glaubt man den Angstmann für tot. Doch schon bald geht das Morden weiter, und Heller versucht trotz russischer Besatzung, den Serienmörder zur Strecke zu bringen. Schon die Aufmachung des Hörbuches ist gelungen: Beim Aufklappen blickt man auf die Dresdner Hofkirche. Das Hörbuch ist im praktischen mp3-Format, so dass zwischendurch keine CD gewechselt werden muss. Inhaltlich ist es dem Autoren Frank Goldammer gelungen, eine bedrückende Atmosphäre des Misstrauens aufzubauen, welche der Story zusätzlichen Schrecken verleiht. Vor allem der verstörende Moment des Bombenangriffs auf die Stadt und das anschließende Herumirren zwischen Trümmern und Verletzten war so ergreifend, dass ich eine Hörpause benötigte, um diese Flut an Bildern, welche mich überrollte, verarbeiten zu können. Die Personen wirken, passend zur damaligen Zeit, in ihrem Handeln sehr authentisch. Die Hauptfigur Max Heller ist kein typischer Held sondern ein Mann, welcher in der Zeit des Massenmords einen einzelnen Serienmörder zur Strecke bringen will, ohne den Nazis oder den anschließenden Besatzern dabei auf die Füße zu treten. Die Auflösung des Falles hat mir sehr gefallen und zeugte von einer angenehmen Komplexität. Heikko Deutschmann schafft mit seiner Lesung schnell die dem Roman zugrunde liegende Atmosphäre. Geschwindigkeit und Betonung sorgen für ein angenehmes Hörerlebnis, die Dialoge wirken wie gesprochen und nicht wie abgelesen. Einzig bei den Frauendialogen hat es für meinen Geschmack ein wenig mit der Authenzität gehapert. Ebenso hat mich gestört, dass Herr Deutschmann den Russen einen entsprechenden Dialekt verpasst hat, diesen aber zwischendurch ablegte statt konsequent durchzuziehen. So muss ich leider einen halben Stern abziehen und gebe dem Hörbuch 4,5 von 5 Sternen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Angstmann

von Frank Goldammer

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karim Raouf

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Serienmörder und 2. Weltkrieg......

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dresden 1944/45. Wir befinden uns in der Endphase des grössten Krieges, den die Welt bis dahin gesehen hat, und als wäre das nicht genug, treibt ein grausamer Serienmörder in der ostdeutschen Stadt sein Unwesen. Kriminalinspektor Max Heller, der mit linientreuen Vorgesetzten, unbrechenbaren Killern und alliiertem Bombardement zu kämpfen hat, tut sein Möglichstes, um in diesen unerträglichen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Als am 13. Februar 1945 Dresden im britischen Bombenhagel untergeht, keimt in Inspektor Heller die leise Hoffnung, dass der Serienmörder im alles verschlingenden Feuersturm umgekommen ist und somit sich die Ermittlungen in Luft auflösen. Aber Hoffnung täuscht häufig. Der Mörder lebt. Und wie!....
  • Karim Raouf
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Serienmörder und 2. Weltkrieg......

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dresden 1944/45. Wir befinden uns in der Endphase des grössten Krieges, den die Welt bis dahin gesehen hat, und als wäre das nicht genug, treibt ein grausamer Serienmörder in der ostdeutschen Stadt sein Unwesen. Kriminalinspektor Max Heller, der mit linientreuen Vorgesetzten, unbrechenbaren Killern und alliiertem Bombardement zu kämpfen hat, tut sein Möglichstes, um in diesen unerträglichen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Als am 13. Februar 1945 Dresden im britischen Bombenhagel untergeht, keimt in Inspektor Heller die leise Hoffnung, dass der Serienmörder im alles verschlingenden Feuersturm umgekommen ist und somit sich die Ermittlungen in Luft auflösen. Aber Hoffnung täuscht häufig. Der Mörder lebt. Und wie!....

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Angstmann

von Frank Goldammer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Angstmann
  • Der Angstmann

    1. Der Angstmann