Produktbild: Trauma und Traumafolgestörungen
Band 2863

Trauma und Traumafolgestörungen

Fr. 14.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2017

Abbildungen

mit 5 Tabellen und 1 Schaubild

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11.8/1.1 cm

Gewicht

119 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-69850-7

Beschreibung

Rezension

"Ein Buch, dem eine grosse Verbreitung zu wünschen ist."

Till Bastian, Psychologie Heute, Oktober 2017

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2017

Abbildungen

mit 5 Tabellen und 1 Schaubild

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11.8/1.1 cm

Gewicht

119 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-69850-7

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Trauma und Traumafolgestörungen
  • Einführung

     

    1. Traumatische Erlebnisse: Begriffsgeschichte, Traumaarten und Häufigkeiten

    1.1 Definition und verwandte Begriffe

    1.2 Systematik

    1.3 Häufigkeit traumatischer Erlebnisse

     

    2. Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und andere Traumafolgestörungen

    2.1 Posttraumatisches Leiden: unmittelbare und mittelfristige Symptome

    2.2 Die PTBS und die Komplexe PTBS

    2.3 Entwicklungstraumastörung

    2.4 Anhaltende Trauer

    2.5 Dissoziation und Körperreaktionen

     

    3. Warum gerade ich? Das Wissen zur Entwicklung von Traumafolgestörungen

    3.1 Der Kern des Entwicklungsprozesses einer PTBS

    3.2 Risiko- und Schutzfaktoren der PTBS

    3.3 Zur Entwicklung der weiteren Störungen

     

    4. Der Traumabegriff in Gesellschaft, Politik und Kultur: Kontroversen

    4.1 Das Traumathema zwischen Übertreibung und Ausgrenzung

    4.2 Kontinuierliches, kollektives und historisches Trauma

    4.3 Erinnerungskulturen und Wahrheitskommissionen

    4.4 Die besondere Affinität der Künste zu Trauma und Gewalt

     

    5. Formen und Möglichkeiten wirksamer Traumatherapien

    5.1 Frühinterventionen

    5.2 Psychotherapie der PTBS und komplexen PTBS

    5.3 Psychotherapie der Anhaltenden Trauer

    5.4 Gruppen-, Familien- und Sozialtherapien

    5.5 Pharmakotherapie

     

    Literaturverzeichnis