Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch den Herbst, denn in der stürmischen Jahreszeit gibt es viel zu entdecken: Duftende Pilze spriessen aus dem Boden, Gummistiefel rascheln durch das Laub und Drachen tanzen im Wind über verträumten Landschaften. In diesem detailverliebten Ausmalbuch sorgen sogar Regentropfen für Freude, wenn sie sich in glitzernden Pfützen sammeln. Lassen Sie sich vom Herbst verführen!
Nicht meine Liebling aus die Reihe/My least favourite of the series
Bewertung aus Wiesbaden am 23.12.2017
Bewertungsnummer: 1070480
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
I found that a lot of the designs repeated themselves throughout the book.
War nicht so Abwechslungsreich wie ihre anderen Bücher.
Ein tolles Ausmalbuch für diese Jahreszeit
horrorbiene am 07.11.2016
Bewertungsnummer: 980118
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Nachdem Mein Winterspaziergang von Rita Berman bereits genau nach meinem Geschmack war, musste ich passend zur aktuellen Jahreszeit natürlich auch dieses Buch meiner Sammlung hinzufügen. Die Bücher dieser Reihe unterscheiden sich jedoch von den anderen Malbüchern in meiner Sammlung, was ich sehr begrüße, denn so bleibt das Ausmalen abwechselungsreich. Der erste Unterschied fällt sofort ins Auge: Es ist mit 20 mal 20 cm kleiner als das häufigere 25 mal 25 cm -Format wie z.B. die Bücher von Johanna Basford. Mir gefällt diese Größe sehr gut, denn man benötigt eindeutig weniger Zeit für ein Motiv, aber auch die detailreichen Bilder sind ausreichend groß, um sie bequem ausmalen zu können.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Linienführung, denn die Linien sind hier nicht immer gleich dick und teilweise wesentlich dicker, als bei anderen Malbüchern, doch das macht die Motive dynamischer. Mich persönlich stört das nicht. Auf dem Cover kann man diese Linienführung schon gut erkennen und wem das Cover gefällt, der hat sicher auch Freude am Rest der Ausmalbilder! Allerdings gibt es in diesem Buch auch zwei Pilzmotive, bei denen die Linienführung und Stil sich vom Rest des Bilder abhebt leider mag ich diesen etwas anderen Stil mit dickeren Linien nicht so gern.
In Mein Herbstspaziergang gibt es anders als im winterlichen Nachfolger auch einige Seiten, bei denen man den Doodle-Stil der Motive fortsetzen bzw. einen Kranz und einen Hintergrund vervollständigen soll. So etwas hat man auch schon bei anderen Malbüchern wie z.B. animorphia von Kerby Rosanes oder Secret Garden von Johanna Basford gesehen und bei allen ist das nicht meins. Es kostet mich ohnehin Überwindung bei einem Bild ohne Plan einfach darauf loszumalen, dann auch noch selbst die Linien vorzugeben, finde ich da noch schwieriger. Nichtsdestotrotz musste ich mich überwinden und die Wahl des Stiftes war da gar nicht so einfach: Am besten funktioniert der Micron-Fineliner von Sakura. Dieser läuft zwar auch ins Papier, wenn man es darauf anlegt, beim normalen Zeichnen scheint er jedoch weder mehr durch das Papier als die anderen Linien, noch läuft die Tinte ins Papier.
Das Buch ist durchweg doppelseitig bedruckt, so dass das Ausmalen mit Buntstiften zu empfehlen ist. Der größte Teil der Motive ist einseitig, doch es gibt auch doppelseitige. Die Bindung des Büchleins ist jedoch gut. Das bedeutet, wenn man das Buch ordentlich aufschlägt, bleibt es offen liegen und man gelangt mit den Stiften ausreichend weit hinein in den Falz. Der Buchrücken hat das bisher prima ausgehalten.
Das Buch beinhaltet, wie man dem Titel bereits entnehmen kann, zahlreiche herbstliche Motive! Folgende Motive stehen zur Auswahl: Herbstwiese, Getreidefeld, Mäuse im Feld, Muster, Äpfel, erntereife Felder, Vögel, Pusteblume, Blumen, Birne, Wald, Regen, Auerhahn, Mais, Sonnenblumen, Blumenbordüre, Wurzelgemüse, das Coverbild, Lanschaft mit fliegenden Drachen, Pilze, Blätter, Weintrauben und passende Landschaft, Kürbisse, stürmische Landschaft, Regenschirm und Gummistiefel, Eule im Baum, Gänse im Flug, Herbstfrüchte auch als Kranz und Berglandschaft mit erstem Schnee. Auf machen Seiten sind einfach herbstliche Dinge verteilt, was ein hübsches Durcheinander ergibt mit vielen einzelnen kleinen Motiven zum Ausmalen. Die Motive Herbstfrüchte und der Kranz aus Herbstfrüchten kenne ich schon aus Mein Winterspaziergang. Hier passen sie thematisch auf jeden Fall besser ins Konzept.
Beim ersten Durchblättern fällt auf jeden Fall auf, dass Apfel-, Pilz und Kürbismotive sich etwas häufen. Das fällt vor allem deshalb auf, da die Bilder sozusagen thematisch sortiert sind. Ähnlich wie in Mein Winterspaziergang gibt es viele Bilder mit Doodle-Elementen. Generell mag ich das sehr, aber hier sind diese im Verhältnis zu normalen Motiven etwas in der Überzahl. Die Mischung hat mir im Nachfolger zwar besser gefallen, doch so kann ich auch mal ungewöhnliche Farben zum Ausmalen nutzen, z.B. lila Pilze. Die Tierchen, die manchmal mit auf die Bilder huschen, sind zwar niedlich und passend, aber ebenfalls nicht kitischig. Motive mit gänzlich schwarzem Hintergrund gibt es hier zwar nicht, aber bei der thematischen Zusammenstellung haben sie mir auch nicht gefehlt.
In Mein Winterspaziergang fand ich es etwas irritierend, dass die Menschen, die manchmal auf den Motiven zu finden sind, keine Gesichter haben, hier gibt es keine Menschen und das finde ich im Vergleich besser als die Umsetzung im Nachfolger. Mir gefällt daher die Auswahl der Motive wirklich gut!
Das reinweiße Papier ist ordentlich dick und somit theoretisch für viele verschiedene Maltechniken geeignet. Mein Anspruch ist klar der, dass beim Durchblättern ein schönes Gesamtbild entsteht, daher male ich ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Buntstiften in meinen Malbüchern.
Auf diesem Papier lässt sich gut malen und man kommt zu hervorragenden Ergbenissen.
Am Ende des Buches gibt es zwei drei Seiten mit Werbung mit den Covern der anderen Teile der Reihe. Diese kann man prima dazu verwenden, um auszuprobieren wie die Stifte sich auf dem Papier vermalen und einsetzen lassen und noch viel wichtiger, ob der Marker oder wofür ich sie ausgiebig genutzt habe, welcher Fineliner hindurchscheint. Generell finde ich Werbung im Buch nicht schön, doch so ist es wirklich sinnvoll, da man die Cover richtiggehend ausmalen kann!
Fazit: Mein Herbstspaziergang ist ein stimmungsvolles herbstliches Malbuch für Erwachsene, das sich nicht nur durch das etwas kleinere Format (20×20 cm) von anderen Malbüchern unterscheidet, sondern auch durch die abwechslungsreiche Linienführung und das Integrieren von Doodle-Elementen. Dies gefällt sicherlich nicht jedem, doch mir gefällt der Stil von Rita Berman sehr. Das Papier ist reinweiß und von guter Qualität. Die Motivauswahl gefällt mir auch gut, es sind meines Erachtens nach alle für den Herbst relevanten Themen vertreten. Im Gegensatz zu Mein Winterspaziergang, welches mein erstes Buch dieser Reihe war, enthält Mein Herbstspaziergang recht viele gedoodlete Motive und auch solche, die der Hobbykünstler selbst beenden soll. Gerade letzteres ist gar nicht so meins, da ich füchte, das Motiv damit zu ruinieren. Dafür gibt es hier keine Menschen ohne Gesichter. Im direkten Vergleich gefällt mir die winterliche Variante daher besser. Dieses Buch ist trotzdem empfehlenswert und ich freue mich nicht nur auf zahlreiche entspannende Ausmalstunden mit diesem Buch, sondern auch auf die anderen Teile die noch auf mich warten!