Hereinspaziert ins Winterwunderland! Frische Luft kitzelt in der Nase und die ersten Eisblumen schmücken die Fensterscheiben: Der Winter ist da! Schnappen Sie sich Buntstifte und Spitzer und kommen Sie mit auf einen Winterspaziergang der besonderen Art. Erwecken Sie wilde Schneeballschlachten, romantische Weihnachtsmärkte und verlockende Festtafeln zum Leben- mit bunten Farben gegen das Grau vor dem Fenster!
Ich bin mittlerweile stolze Besitzerin von zahlreichen Malbüchern. Ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, welche Sorte Malbücher ich bevorzuge. Es sind eindeutig die, mit vielen Details. Die, die entweder bereits einen Hintergrund zum Ausmalen haben, oder einladen einen eigenen zu kreieren.
Dieses kleine Büchlein ist genau nach meinem Geschmack. Es unterscheidet sich jedoch schon von den anderen Malbüchern in meiner Sammlung, was ich sehr begrüße, denn so bleibt das Ausmalen abwechselungsreich. Der erste Unterschied fällt sofort ins Auge: Es ist mit 20 mal 20 cm kleiner als das häufigere 25 mal 25 cm -Format wie z.B. der Bücher von Millie Marotta, Johanna Basford oder zahlreicher anderer Künstler. Mir gefällt diese Größe sehr gut, denn man benötigt eindeutig weniger Zeit für ein Motiv, aber auch die detailreichen Bilder sind ausreichend groß, um sie bequem ausmalen zu können.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Linienführung, denn die Linien sind hier nicht immer gleich dick und teilweise wesentlich dicker, als bei anderen Malbüchern, doch das macht die Motive dynamischer. Mich persönlich stört dies nicht so. Auf dem Cover kann man diese Linienführung schon gut erkennen und wem das Cover gefällt, der hat sicher auch Freude am Rest der Ausmalbilder!
Das Buch ist durchweg doppelseitig bedruckt, so dass das Ausmalen mit Buntstiften zu empfehlen ist. Der größte Teil der Motive ist einseitig, doch es gibt auch doppelseitige. Die Bindung des Büchleins ist jedoch gut. Das bedeutet, wenn man das Buch ordentlich aufschlägt, bleibt es offen liegen und man gelangt mit den Stiften ausreichend weit hinein in den Falz. Der Buchrücken hat das bisher prima ausgehalten.
Das Buch beinhaltet, wie man dem Titel bereits entnehmen kann, zahlreiche winterliche, aber vor allem viele weihnachtliche Motive! Folgende Motive stehen zur Auswahl: Herbstfrüchte wie Eicheln, Zapfeln, Blätter durcheinander oder als Kranz arrangiert, weihnachtliche und winterliche Dorfansichten, Schnee- bzw Eiskristalle, Nadelbäume, Muster, Handschuhe und Schals, Lampingions, weihnachtliche Kränze, eine wunderschöne Schneelandschaft mit Nordlicht im Himmel, ein Traumfänger, eine Lichterkette, Kekse, ein Teegedeck, winterliche Landschaften, ein Tannenzapfen, Rehe/Hirsche im Wald, Vögel, ein Adventskalender, ein Nikolausstiefel, Weihnachtsschmuck, Tannenbäume, Geschenke, der Schlitten vom Weihnachtsmann, ein festlich gedeckter Tisch, ein Silvesterfeuerwerk, eine Burg, die Neuschwanstein sehr ähnelt, Schlittschuhe, Gondeln und Skifahrer und der Weihnachtsmann selbst darf auf nicht fehlen. Auf machen Seiten sind einfach winterliche bzw. weihnachtliche Dinge verteilt, was ein hübsches Durcheinander ergibt mit vielen einzelnen kleinen Motiven zum Ausmalen.
Beim ersten Durchblättern kam mir die Auswahl für ein Winter-Malbuch etwas zu weihnachtlich vor, doch letztlich stimmt das Verhältnis doch. Auch wenn die Weihnachtszeit eigentlich noch im Herbst liegt, beginnt für die meisten von uns mit der Weihnachtszeit auch der Winter und letztlich stellt es doch das wichtigste Ereignis im Winter dar. Die weihnachtlichen Motive sind (für mein Empfinden) keinesfalls zu kitschig oder amerikanisch. Die Tierchen, die manchmal mit auf die Bilder huschen, sind zwar niedlich und passend, aber ebenfalls nicht kitischig. Mir gefällt daher die Auswahl der Motive wirklich gut!
Besonders gefallen haben mit die beiden doppelseitigen Motive Nordlicht und Silvester, da diese nicht nur an sich schön gestaltet und hübsch anzuschauen sind, sondern sie haben bereits einen schwarz gefärbten Nachthimmel. Das erspart mir die Arbeit diesen selbst zu schwärzen, was ich sehr schätze, sind doch die schwarzen Stifte durch schwarze Hintergründe sonst sehr schnell verbraucht.
Das einzige was mich etwas stört ist, dass die Menschen, die hin und wieder auf den Landschaftsmotiven zu finden sind, keine Gesichter haben. Sie sind nämlich so klein, dass ich mir mit meiner künstlerischen Begabung nicht zutraue hübsche Gesichter mit Fineliner oder ähnlichem hineinzuzeichnen. Doch ich denke, ich werde sie einfach so lassen und nur ausmalen, schließlich gehört dies zum Stil des Buches/der Illustratorin dazu.
Das reinweiße Papier ist ordentlich dick und somit theoretisch für viele verschiedene Maltechniken geeignet. Mein Anspruch ist klar der, dass (auch wenn ich das Buch wahrscheinlich nie vollständig beenden werde) beim Durchblättern ein schönes Gesamtbild entsteht, daher male ich ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Buntstiften in meinen Malbüchern und verziere sie ggfs. mit Gel- oder Glitzerstiften.
Auf diesem Papier lässt sich gut malen und man kommt zu hervorragenden Ergbenissen.
Am Ende des Buches gibt es zwei drei Seiten mit Werbung mit den Covern der anderen Teile der Reihe. Diese kann man prima dazu verwenden, um auszuprobieren wie die Stifte sich auf dem Papier vermalen und einsetzen lassen und noch viel wichtiger, ob der Marker hindurchscheint. Generell finde ich Werbung im Buch nicht schön, doch so ist es wirklich sinnvoll, da man die Cover richtiggehend ausmalen kann!
Ich würde auf jeden Fall empfehlen zwischen drei der auf das aktuelle Motiv folgenden Seiten ein Löschblatt (z.B. normales Druckerpapier) einzulegen. Für den Fall, dass dickeres Papier vorhanden ist, würden vielleicht auch weniger reichen. Ich übe mit Buntstiften für die bessere Leuchtkraft gern mehr Druck aus und dann erscheint die Druckerschwärze des Textes der Rückseite auf dem nächsten Motiv. Dies ist unschön, aber nicht ungewöhnlich und lässt sich eben mit dem Einsatz von Löschpapier beheben.
Fazit: Mein Winterzauber ist ein stimmungsvolles weihnachtlich/winterliches Malbuch für Erwachsene, das sich nicht nur durch das etwas kleinere Format (20×20 cm) von anderen Malbüchern unterscheidet, sondern auch durch die abwechslungsreiche Linienführung. Diese gefällt sicherlich nicht jedem, doch mir gefällt der Stil von Rita Berman sehr. Das Papier ist reinweiß und von guter Qualität. Die Motivauswahl gefällt mir auch ausgesprochen gut, besteht sie doch aus einer Mischung zwischen weihnachtlichen und winterlichen Bildern. Dieses Buch ist wirklich empfehlenswert und ich freue mich nicht nur auf zahlreiche entspannende Ausmalstunden mit diesem Buch, sondern auch auf die anderen Teile die noch auf mich warten!