Nachhaltiges Umweltmanagement Schritt für Schritt

Nachhaltiges Umweltmanagement Schritt für Schritt Arbeitsbuch

Aus der Reihe
eBook

eBook

Fr. 37.90

Nachhaltiges Umweltmanagement Schritt für Schritt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 37.90

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2016

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

26.4/19.7/2.2 cm

Beschreibung

Rezension

Aus: Controller Magazin - Alfred Biel - Februar 2019
[...] Das Buch folgt einem besonderen methodisch-didaktischen Ansatz. [...] Der Band ist reich illustriert und betont lesefreundlich gestaltet, er richtet sich an Studierende und interessierte Praktiker, zumal er umsetzungsorientiert ausgerichtet ist. [...]

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2016

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

26.4/19.7/2.2 cm

Gewicht

647 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-8671-2

Weitere Bände von Schritt für Schritt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Nachhaltiges Umweltmanagement Schritt für Schritt
  • Vorwort und Danksagung 5

    Abkürzungsverzeichnis (einschliesslich chemischer Symbole) 7

    Ein neues Lehrbuchkonzept kennenlernen: Nachhaltiges Umweltmanagement anhand von Methoden des Gedächtnistrainings vermitteln 15

    1 Die Konzeption des Buches 15

    2 Zur Nutzung des Buches 18

    3 Was Sie über das Gedächtnis wissen müssen 19

    4 Wie Gedächtnistraining hilft 21

    5 Das Lernen verstehen 24

    6 Wie Merktechniken helfen 30

    Schritt 1: Die Entwicklung des Umweltbewusstseins kennen 39

    Übungen in Schritt 1 41

    Schritt 2: Die Entwicklung des Bewusstseins für nachhaltige Entwicklung kennen 47

    Übungen in Schritt 2 49

    Übungen mit integrativen Inhalten 56

    Schritt 3: Nachhaltiges Umweltmanagement kennen 57

    Übungen in Schritt 3 58

    Schritt 4: Den Zusammenhang von nachhaltigem Umweltmanagement und der Unternehmensstrategie verstehen 61

    4.1 Unternehmenspositionierung bestimmen 61

    4.2 Unternehmensstrategie festlegen 63

    4.3 Vom nachhaltigen Umweltmanagement zur nachhaltigen Unternehmensführung gelangen 65

    Übungen in Schritt 4 67

    Schritt 5: Die Entwicklung des betrieblichen Umweltschutzes und die Anwendung von Umweltschutztechniken kennen 71

    Übungen in Schritt 5 75

    Übungen mit integrativen Inhalten 76

    Schritt 6: Rechtliche Grundlagen des Umweltschutzes und des Umweltmanagements kennen 77

    Übungen in Schritt 6 79

    Übungen mit integrativen Inhalten 82

    Schritt 7: Die Bezugsgrundlagen für Umweltmanagementsysteme unterscheiden:

    Öko-Audit-Verordnung (EMAS) und DIN EN ISO 14001 85

    Übungen in Schritt 7 87

    Schritt 8: Prozessorganisation als Grundlage von Umweltmanagementsystemen umsetzen 89

    Übungen in Schritt 8 92

    Schritt 9: Das Umweltmanagementsystem implementieren 95

    Übungen in Schritt 9 97

    Schritt 10: Die einzelnen Elemente eines Umweltmanagementsystems verstehen 103

    Übungen in Schritt 10 110

    Übungen mit integrativen Inhalten 116

    Schritt 11: Ressourcenmanagement durchführen 117

    11.1 Energiemanagement 117

    11.2 Materialmanagement: Materialeinsatz und Abfallanfall 118

    11.3 Wassereinsatz und Abwasseranfall 119

    11.4 Flächeneinsatz und Biodiversität 121

    Übungen in Schritt 11 125

    Übungen mit integrativen Inhalten 127

    Schritt 12: Emissionen reduzieren 133

    12.1 Emissionen mit klimarelevanter Wirkung 133

    12.2 Emissionen mit ozonschichtzerstörender Wirkung 134

    12.3 Emissionen mit versauernder Wirkung 134

    12.4 Emissionen mit eutrophierender Wirkung 135

    12.5 Emissionen, die zur Photooxidantienbildung beitragen 135

    12.6 Emissionen mit öko- und humantoxischen Wirkungen 136

    12.7 Sonderfälle von Emissionen 138

    Übungen in Schritt 12 141

    Übungen mit integrativen Inhalten 142

    Schritt 13: Störfall-, Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement durchführen 149

    Übungen in Schritt 13 151

    Übungen mit integrativen Inhalten 153

    Schritt 14: Transportmanagement durchführen 157

    Übungen in Schritt 14 159

    Übungen mit integrativen Inhalten 160

    Schritt 15: Umweltverträglichkeit bewerten 165

    Übungen in Schritt 15 167

    Übungen mit integrativen Inhalten 169

    Schritt 16: Produkte und Dienstleistungen umweltverträglich gestalten 173

    16.1 Das umweltverträgliche Produkt/die umweltverträgliche Dienstleistung 173

    16.2 Ökologisches Design: Produkte und Dienstleistungen umweltverträglich gestalten 177

    Übungen in Schritt 16 180

    Schritt 17: Schnittstellen von Umweltmanagement mit anderen Managementsystemen kennen 187

    Übungen in Schritt 17 190

    Übungen mit integrativen Inhalten 191

    Schritt 18: Bezug von Umweltmanagement zur nationalen und internationalen Umweltpolitik kennen 195

    Übungen in Schritt 18 198

    Übungen mit integrativen Inhalten 199

    Schritt 19: Als Mitarbeiter/Mitarbeiterin Umweltmanagement umsetzen 203

    Übungen in Schritt 19 205

    Übungen mit integrativen Inhalten 206

    Schritt 20: Umweltschutz im persönlichen Alltag umsetzen 209

    Übungen in Schritt 20 211

    Zusammenfassung, Würdigung und Ausblick 219

    Literatur- und Quellenverzeichnis 221

    Index 231

    Lösungen zu den Übungen in Schritt 1 bis 20 237